Seite 67 von 71
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 12:50
von kudder
Tankdeckel war bei mir das gleiche . Da lief der Sprit den Kotflügel runter . Ist jetzt dicht . Habe gerade die Verbindung vom Motor- zum Innenraum an der C-Säule mit Fluidfilm getränkten Socken abgedichtet . Jetzt riech ich nichts mehr , ausser nasse Schafe

. Ist jetzt auch noch leiser .

und Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 14:06
von kudder
Hab heute auch noch die gesamten Schläuche für die Tankentlüftung erneuert , incl. Überlauf . Jetzt sollte endgültig Ruhe sein mit Mief !
Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 15. Mai 2016, 09:52
von kudder
Moin ,
an meinem 1300 `er gibt es noch zwei Ärgerlichkeiten zu beseitigen . Die erste : das Teil hupt hin und wieder ungewollt . Meist bei kalten Aussentemperaturen , immer beim Lenkeinschlag . ich denke , ich muß das Kabel durch die Lenksäule zum Hupknopf erneuern ., da wird es wohl irgendwo ein Masseschluß des Kabels mit dem Rohr geben (abgescheuerte Isolation) . Ärgerlich ist , daß dafür der Tank wieder hoch muß .
Die zweite : mein Radio - ein altes originales VW Emden - versagt bei kalten Aussentemperaturen seinen Dienst . Da wird es wohl eine kalte Lötstelle geben . Die zu finden liegt ausserhalb meiner Fähigkeiten . Bei Tempraturen über ab ca. 20 °C funktioniert es

. Wat´n Quatsch ! Aber das Radio ist eh unwichtig . Wirklich hören tut man nur bis ca. 50 Km/h etwas .
Schöne Pfingsten
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 15. Mai 2016, 11:08
von VeeDee
Nee, Sven. Tank kann drinbleiben.
Kabel geht unten am Faltenbalg der Lenksäule raus, da dran ziehst Du einfach, wenn Du ein neues am alten Kabel unter dem Hupknopf angebunden hast, der Rest ist Spielerei.
VeeDee
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 15. Mai 2016, 11:23
von kudder

Ich hab da keinen Faltenbalg . Da ist die Gittersäule , wo das Kabel durch an die Hardyscheibe läuft . Da komm ich ohne Fingerbruch nicht so ran . Ich dachte erst , wenn ich den Deckel in der Reserveradmulde abnehme soltte es gehen , aber leider nein .

- PICT0024.JPG (150.23 KiB) 6418 mal betrachtet
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 15. Mai 2016, 11:59
von kudder
Hab eben nochmal nachgeschaut . Bei eingeschlagener Lenkung komm ich an die Schraube an der HS von unten ran . Werd das Kabel nach Lösen am Hupknopf nach unten raus- und das naue Kabel damit von oben nach unten durchziehen . Hoffe , das Hupproblem ist damit dann gelöst .

Das Kabel geht doch durch von der HS zum Hupknopf , oder ?
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 09:22
von kudder
Moin ,
hab das Kabel in der Lenksäule ausgetauscht . Hat aber nichts gebracht , der Fehler liegt woanders . Das Hupen taucht nur auf , wenn die Aussentemperaturen unter ca. 15C sind , dann hauptsächlich in Rechtskurven . Das Blech , welches über dem Gitterteil der Lenksäule zum Lenkrohr hin an ddas Gitter angeklemmt wird , klappert . Kann es sein , daß dieses das Lenkrohr berührt und dann das Hupen auslöst ?

und fragenden Gruß
Sven

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 09:41
von Nikon-User
Ein ähnliches Problem habe ich auch, aber konnte den Grund auch noch nicht finden.
Wie ich mich aber schwach erinnern kann, gibt es verschiedene Arten von Hardyscheibe... Nicht alle sind
wohl voll isoliert und leiten dann.
Ich werde bei Zeiten auch mal die komplette Lenksäule zerlegen und Abnehmer etc. zerlegen.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 11:29
von Fuss-im-Ohr
vermutlich schleift die Lenksäule am äuseren Rohr, meistens oben am Faltenbalg (bei dir ausserhalb des Bildes aber schon deutlich erkennbar)
sprich deine Lenksäule eiert beim lenken -> Lenksäule begradigen
Gruss Jürgen
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 19:03
von VeeDee
Es kommt schon mal vor, daß die Lenksäule eiert und der obere Teller sporadisch am Mantelrohr Kontakt sucht.
Habe bei meinem vorgesorgt und eine Dichtung aus dem Sanitärbereich eingebaut. Hilft auch gegen Zugluft.
VeeDee
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 11:32
von kudder
So ein Ding brauch ich auch . Welche Größe hat das Teil ? Klempner kenne ich genug

!
Hab da an der Hardyscheibe noch einen unbelegten Kontakt . Sollte da was dran gehören ?

- Hardyscheibe.JPG (177.73 KiB) 6222 mal betrachtet
Ist etwas unscharf , aber der Kontakt sitz an der anderen Schraube , die nicht vom Kabel Lenkradseits belegt ist .

und Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 14:07
von VeeDee
Da saß das Kabel ursprünglich mal drauf....
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 14:49
von kudder
Dann sollte ich das eventuell wieder da aufstecken ? Kann sich da was verbessern ?
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 14:51
von VeeDee
Kann schon...
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 15:31
von kudder
... muß aber nicht

.
Werd das aber dennoch mal probieren .