1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Poloeins »

Davon bin ich erstmal ausgegangen das das gemacht ist...

Bernd hat natürlich recht...allerdings würde man eine verstopfte Düse auch beim Fahren merken...wie weit das beim Automatik der Fall ist weiss ich aber nicht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Davon bin ich erstmal ausgegangen das das gemacht ist...

Bernd hat natürlich recht...allerdings würde man eine verstopfte Düse auch beim Fahren merken...wie weit das beim Automatik der Fall ist weiss ich aber nicht...
Ich gehe meistens davon aus, das garnichts gemacht wurde, ausser einen Thread zu schreiben :mrgreen: Duckundwech
Wenn sie richtig zu sitzt geht eigentlich immer aus, aber es gibt da oft so Kleinteile, die sitzen nicht richtig fest und das gibt genau solche Probleme.
Daher erst einmal ausblasen, auch die Bohrung im Vergaser. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Muß ich mal machen . Vergaser kommt zwar von Oldtimer Wensing , aber da kann ja auch Fahrzeugseits etwas reingekommen sein . Er geht aber nur aus , wenn die Automatik beim Anhalten im Gang bleibt . Schalte ich in Leerlauf , läuft er normal .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Boncho »

Was hast du denn für eine Leerlaufdrehzahl ohne eingelegten Gang und mit Gang drin?
Sind die Unterdruckschläuche der Automatik alle dicht? Servopumpe dicht? Sonst holt er sich da Falschluft.

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Schläuche sind neu . Wie teste ich die Dichtigkeit am besten ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Mit Bremsenreiniger absprühen und lauschen. Meistens hört man es zischen. Aber wenn da größere Undichtigkeiten wären, läuft er überhaupt nicht mehr richtig.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hallo ,
hier sind mal ein paar Bilder in freier Wildbahn :
IMG-20160408-WA0003.jpg
IMG-20160408-WA0003.jpg (96.48 KiB) 6090 mal betrachtet
IMG-20160408-WA0000.jpg
IMG-20160408-WA0000.jpg (72.48 KiB) 6090 mal betrachtet
IMG-20160408-WA0005.jpg
IMG-20160408-WA0005.jpg (160.62 KiB) 6090 mal betrachtet
IMG-20160408-WA0006.jpg
IMG-20160408-WA0006.jpg (109.51 KiB) 6090 mal betrachtet
IMG-20160408-WA0008.jpg
IMG-20160408-WA0008.jpg (94.88 KiB) 6090 mal betrachtet
IMG-20160408-WA0009.jpg
IMG-20160408-WA0009.jpg (173.93 KiB) 6090 mal betrachtet
IMG-20160408-WA0010.jpg
IMG-20160408-WA0010.jpg (170.35 KiB) 6090 mal betrachtet
IMG-20160408-WA0024.jpg
IMG-20160408-WA0024.jpg (154.82 KiB) 6090 mal betrachtet
Die Felgenfrage ist noch nicht abschließend geklärt , die Innenausstattung vorläufig die alte .

Schönes Wochenende und Gruß

Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugweiser »

wieso ist da kein H Kennzeichen drauf ? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Das kann ich immer noch machen . Erst mal alles so haben , wie es sein soll . Hier bei uns gibt es keine Umweltzone . Ich wollte erstmal endlich fahren dürfen . wie gesagt : Felgenfrage ist noch nicht geklärt . Die ATS bleiben nicht drauf , die passen nicht so richtig dazu .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Poloeins »

Stimmt...die sind optisch fast so grausam wie Fuchsfelgen ;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Dieter
Beiträge: 104
Registriert: Di 14. Apr 2015, 08:07
Käfer: VW Käfer Mexiko 1983
Wohnort: Münsterland

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Dieter »

Ich finde die super, passen wirklich gut zum Wagen
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hab heute mal getankt . Verbrauch mit den 195´ern auf Kurzstrecken zehn Liter auf 100 Kilometer . Ist das noch im Rahmen , oder ist er schlecht eingestellt ? Auf jeden Fall bleibt er mittlerweile im Stand auch bei eingelegtem Gang an und läuft gut . Vielleicht mußte sich nach sechszehn Jahren Stillstand erst alles aufeinander einspielen .
:text-thankyouyellow: und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin ,
hab da doch noch mal einen Fage :
der Wagen müffelt ein Bißchen nach Sprit (in manchen Fahrsituationen , wenn ich schneller als 70 Km/h fahre , riecht er nicht , nur bei Stadtfahrten) , der Vergaserfuß ist etwas feucht . Läuft die Kiste wohl etwas zu fett ? Hab auch die Verbindung vom Motorraum zum Innenraum an der C-Säule fahrerseits noch nicht wieder verschlossen . Ich denke , da riecht es dann durch .
Danke und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Nikon-User »

Also meine Vergaser sind auch nicht ganz trocken.. und ich habe zwei davon;-)

Aber ich rieche nichts vom Sprit... würde eher auf die Tankdichtung und deren Anschlüsse tippen... Incl. Tankdeckel..Sitzt der nicht fest, eine scharfe Kurve
und der Sprit läuft direkt das Seitenteil runter...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten