1300´er Restauration
Re: 1300´er Restauration
Hallo Leute ,
ich brauch immer noch ein Foto von der Befestigung der Rückbanklehne , welche Schrauben ich da benötige . Ich find den Schiet nicht mehr . Muß die Schraube in das große untere Loch , oder in das kleinere obere ?
Danke und Gruß
Sven
ich brauch immer noch ein Foto von der Befestigung der Rückbanklehne , welche Schrauben ich da benötige . Ich find den Schiet nicht mehr . Muß die Schraube in das große untere Loch , oder in das kleinere obere ?
Danke und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Moin,
ich hab nur das hier, hilft dir aber vielleicht. Das ist auf einer Seite eine zylindrische Schraube mit kleinem 6-Kant auf dem Kopf. Da wird die Rückenlehne drüber geschoben und auf der anderen Seite (leider kein Bild da) mit einer Schraube (ebenfalls zylindrisch, aber mit großem Kopf) verschraubt.
Vielleicht hat ja noch jemand schönere Bilder
Gruß Wolfgang
ich hab nur das hier, hilft dir aber vielleicht. Das ist auf einer Seite eine zylindrische Schraube mit kleinem 6-Kant auf dem Kopf. Da wird die Rückenlehne drüber geschoben und auf der anderen Seite (leider kein Bild da) mit einer Schraube (ebenfalls zylindrisch, aber mit großem Kopf) verschraubt.
Vielleicht hat ja noch jemand schönere Bilder

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: 1300´er Restauration
Dazu müsste ich mal die Tage bei Tubi hinten rumkriechen... Wenn ich dran denke... gibt es ein Foto...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: 1300´er Restauration
Danke , das wäre großartig . Ich steh da echt auf dem Schlauch . Ich muß ja nur wissen , welche Schrauben / Distanzhülsen etc. ich besorgen muß .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1300´er Restauration
das wäre die eine Seite http://de.hoffmann-speedster.com/kaefer ... g?c=141187
die andre finde ich gerade nicht
Gruss Jürgen
die andre finde ich gerade nicht
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 1300´er Restauration
Super , danke . Da hab ich auch schon nachgesehen , war aber wohl zu blöd das zu finden
. 


...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Rückbanklehne ist drin . Hab sie mit Schloßschrauben und Unterlegscheiben samt Distanzhülsen befestigt . Funktioniert bestens . Jetzt noch de Armlehnen , dann kann ich erst mal zum TÜV .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Yes !!!
Es ist geschafft :
Danke an alle Helfer
. Montag wird er zugelassen . Der Prüfer (Dekra) wollte lediglich die ATS-Felgen nicht eintragen . Das muß der TÜV Niedersachsen machen , da irgendeine Ziffer in der Fahrgestellnummer eine direkte Eintragung verhindert . Gutachten und alles ist vorhanden . Was kostet denn wohl so eine Einzelabnahme ?
Danke und schönes Wochenende
Sven
Es ist geschafft :
Danke an alle Helfer

Danke und schönes Wochenende
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Glückwunsch ! 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1300´er Restauration
Sehr schön, gratuliere!
VeeDee
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: 1300´er Restauration
Moin ,
Auto läuft soweit gut . Automatik schaltet , wie sie soll . Lediglich mit dem Leerlauf hab ich so meine Probleme . Abgastest ist einwandfrei bestanden , aber wenn ich im ersten Gang an der Ampel stehenbleibe , geht der Motor meist aus . Ich muß erst in den Leerlauf gehen und kurz Gas geben , dann bleibt der Motor stabil an . Also vor dem Anhalten erst Leerlauf rein , kurzer Gasstoß , dann bleibt er im Leerlauf an . Im Gang geht er im Stand aus . Leerlauf ist schon recht hoch . Wo liegt das Problem ? Wer kann helfen ? Ansonsten dreht er munter hoch und läuft leicht die (Tacho) 110 Km/h mit Luft nach oben . Im ersten Gang kann ich gut bis 80 Km/h beschleunigen , bis das ich in den zweiten schalte - geht natürlich auch früher . Problem ist halt nur das Anhalten .
Danke und Gruß
Sven
Auto läuft soweit gut . Automatik schaltet , wie sie soll . Lediglich mit dem Leerlauf hab ich so meine Probleme . Abgastest ist einwandfrei bestanden , aber wenn ich im ersten Gang an der Ampel stehenbleibe , geht der Motor meist aus . Ich muß erst in den Leerlauf gehen und kurz Gas geben , dann bleibt der Motor stabil an . Also vor dem Anhalten erst Leerlauf rein , kurzer Gasstoß , dann bleibt er im Leerlauf an . Im Gang geht er im Stand aus . Leerlauf ist schon recht hoch . Wo liegt das Problem ? Wer kann helfen ? Ansonsten dreht er munter hoch und läuft leicht die (Tacho) 110 Km/h mit Luft nach oben . Im ersten Gang kann ich gut bis 80 Km/h beschleunigen , bis das ich in den zweiten schalte - geht natürlich auch früher . Problem ist halt nur das Anhalten .
Danke und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
CO-Schraube halbe Umdrehung raus...fertig....
Nächstes Problem!

Nächstes Problem!

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1300´er Restauration
Gesagt - getan . Läuft schon besser , ist beherrschbarer . Eine kleine Tendenz zum Ausgehen bleibt noch .
Gruß
Sven
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Dann gib im noch ne viertel Umdrehung.
Wahrscheinlich Drosselklappenwelle ausgeschlagen,oder?
Wahrscheinlich Drosselklappenwelle ausgeschlagen,oder?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1300´er Restauration
Bevor Du drehst, blas erst einmal die Lerlaufdüse durch 
