Seite 63 von 71
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 18. Okt 2015, 11:33
von kudder
Ich werde auch mal prüfen , ob der Zündverteiler nicht verdreht eingebaut ist . Könnte das auch eine Ursache sein ?

für die Ratschläge und Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 18. Okt 2015, 12:37
von kudder
Zündverteiler hab ich gerade kontrolliert . Alles in Ordnung .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 18. Okt 2015, 17:57
von raschgu
Da hatte jemand auch so ein Problem.
guckts du hier
http://www.motor-talk.de/forum/warum-si ... 32679.html
Rainer
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 06:26
von kudder
Danke für den link . Vielleicht hör ich ja auch die Flöhe husten und mach mir nen Kopf , wo keiner hingehört . Ich werde ihn wohl im Frühjahr erst mal fahren und beobachten , da ich einen Fehler nicht feststellen kann .

und Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 13:51
von kudder
Hallo ,
ich muß da nochmal genau nachfragen : der Verteilerfinger steht bei mir , wenn der erste Zylinder (in Fahrtrichtung vorn rechts) im OT steht , so wie auf dem Bild zu sehen und fluchtet mit der Markierung am Verteilergehäuse . Markierung auf der Riemenscheibe stehen auf Motortrennlinie . Ist so richtig ? Wenn ich die Verteilerkappe aufsetze , ist da am Verteilerfingerkontakt der Stecker für den ersten Zylinder , dann im Uhrzeigersinn 4-3-2 ? So richtig ?

- PICT0001.JPG (153.79 KiB) 6431 mal betrachtet
Danke und Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 14:52
von kudder
So wie ich das sehe läuft der Motor , aber der verteilerfinger stegt um 180° versetzt zur "normalen" in den Büchern stehenden Position !?

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 15:26
von kudder
Ich habe da noch ein Bild : eigentlich sollte die Stellschraube die Rasterplatte wohl erreichen , ich muß sie aber von Hand gegendrücken , sonst kommt sie da nicht an . Vergaser ist von Wensing , generalüberholt .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 16:01
von raschgu
So sieht das bei meinem 1600er aus.
Steht auf der Markierung
Rainer
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 16:06
von raschgu
Zum Vergaserproblem
Hast du den Gaszug richtig eingestellt.
Im Buch J.H.I.M.selbst ist das auf seite91 genau beschrieben.
Rainer
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 16:14
von kudder
Danke für die Bilder . Ich habe jetzt alles so wie ursprünglich zusammengebaut . Die sache mit der rasterplatte : kann es sein , daß die Startautomatik einen mitbekommen hat ? Hatte da ja dieses Krzschlußproblem . Kann ich die Startautomatik (Startereinsatz) irgendwie testen ? Ich habe nämlich keinen stabilen Leerlauf , muß den Motor immer am Gas halten , sonst geht er aus . Vergaser ist ein 30 PICT-2 , der in den Automatik auch reingehört .
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 16:29
von raschgu
Beim Vergaserproblem kann ich dir leider auch nicht helfen,

da muss ein anderer seinen Senf dazugeben.
Die Stellung der Stufenscheibe ist schon seltsam, bei kaltem Motor soll die ja auf der obersten stellung anliegen.
Rainer
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 16:38
von kudder
Danke Raschgu , hab den Gaszug neu angeschlossen . Das Problem mit der Stufenscheibe ist gelöst . Nur geht er immer noch ohne Gasgeben aus . Zwar erst allmählich , aber er geht aus . ich werde wohl mal an der Drosselklappenanschlagschraube drehen und so den Lerrlauf erhöhen . Der soll beim Automatik ja eh höher liegen (1000 U/Min) .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 8. Nov 2015, 10:56
von kudder
Moin ,
ich habe eine Frage zur Ansaugluftvorwärmung . Die funktioniert bei meinem 1300´er mit Ölbadluftfilter mechanisch über einen Zug . Wenn der Motor kalt ist , ist die Frischluftklappe am Lufi ganz geschlossen . Der Zug zur Klappe wird am Hebel unten am Lüfterkasten eingehängt . Muß dieser Hebel im kalten Zustand mit dem Ärmchen ganz links stehen , oder nach rechts gedreht sein ?
Danke und Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 8. Nov 2015, 12:51
von Landy74
Hallo Sven,
Hat dein Vergaser 2 Einstellschrauben (kleine und große) links in der Nähe vom Hebel?
Nicht bei jedem Vergaser wird der Leerlauf über die Drosselklappenschraube eingestellt.
Zum Zündverteiler. Wenn du den Verteiler raus ziehst, muss glaube ich der kleinere Teil des unsymetrischen Verteilerantriebs zur Riemenscheib zeigen, bei OT vom ersten Zylinder. Bei deinem Bild ist nicht der OT die rechte Markierung, sondern die Linke.
Gruß Wolfgang
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 8. Nov 2015, 12:55
von kudder
Habe nur eine Schraube zum Einstellen .