Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 21:59
Danke Lothar,
heute mal den Fräser aus der Hand gelegt und wieder etwas "Wunden" geleckt.
Bei den letzten Trips über die deutsche Autobahn setzte der Ladedruck wieder immer später ein.Ein leichtes Abblasen war auch zu vernehmen.Allerdings meine ich das das Popoff das Problem war.
Meine Vermutung ist das das Popoff die hohen Ladelufttemperaturen nicht auf Dauer ab kann.Das Teil ist zwischen Laderausgang und Ladeluftkühler montiert.Dort hat die Ladeluft gern mal über 110grad.Ich vermute mal das das Popoff hinterm Ladeluftkühler eine wesentlich höhere Lebenserwartung hätte.Beim Umbau der Druckseite und der Ladersaugleitung werde ich das mal berücksichtigen und es HINTERM LLK montieren.Zudem will ich unbedingt das das Popoff geschlossen betrieben wird.Ich werde dazu einen weiteren Anschluss herstellen auf der Ladersaugseite.
Heute dann mal drunter gelegen.Das Krümmermaterial ist anscheinend etwas überlastet:-D.Das Edelstahlzeug ist komplett schwarz.Allerdings nichts gerissen oder geplatzt.Die Schellen von CSP sind top aber leider etwas überfordert.Elo hat wohl recht.Das mit Haken und Feder ist wohl das Mittel der Wahl.
Der Sammler ist top und dicht.Unfassbar.Aber da sollten die Rohre auch mit Federn gesichert werden.Alle rohre sind leicht gewandert.Eventuell liegt es bei mir auch an den vielen Trennstellen die ich aus Schrauberfreudlichkeit gesetzt hab.Allerdings habe ich auch in einer Auffahrt mal aufgesetzt und der Laderhalter war ausgehakt.Das habe ich auch wieder befestigt und nen bissl verbessert;-)
Wenn ich schon auf den Böcken stand gleich noch Ventilspiel gecheckt.Ich müsste mal schauen wieviel Kilometer ich abgespult habe aber das ventilspiel war durch die Bank zu klein.Daraus vermute ich mal das die Sitzringe langsam aufgeben.Schade eigentlich.Ich hatte ja insgeheim gehofft das mit wenig Ventilhub,Bleiersatz und drehmomentlastigen Konzept die Seriensitzringehärte ausreicht.Also gilt für mich jetzt erwiesen das die Dinger einfach die etwas höhere Abgastemperatur nicht abkönnen.Also wenn ich nochmals nen Satz Köpfe für Aufladung mache,ist das setzen neuer Sitzringe Pflicht.
Einmal ein grosses HOCH auf die FAG Auslassventile.Die scheinen echt ordentlich zu sein.
Dann habe ich mal den Verteiler ins Visier genommen.Erstmal den umgebauten 009 raus.Dann versucht die 6Volt Kontaktlos in den Druckdosenverteiler einzubauen.Leider ist das nicht möglich.Also schnell nen Satz neue Kontakte eingebaut
Drauf geschraubt und statisch auf 7grad vor OT. Dann mal Testreihen gestartet.Fliehkraft regelt er dann auf etwas mehr als 33grad vor OT aus.Wenn ich dann 0,5bar Ladedruck auf die Dose gebe,dann geht er auf unter 20grad vor OT zurück.Alles schön linear und ohne ruckeln oder so.Ich hatte mich dadrauf eingestellt ewig an dem Ding rum zu biegen und zu tun...aber selbst wenn ich den 123 hätte,würde ich es genau so machen
Ich bin begeistert und danke an Merik für den Tipp und die Dose
Durch den späten statische Zündzeitpunkt springt er nun im kalten Zustand super an...trotz Kontakte
.
Die erste Testrunde konnte voll und ganz überzeugen.Lässt sich viiiiiel besser fahren im Teillast.Zieht nun verdammt gut ausm Keller hoch mit noch mehr Drehmoment als vorher.Allmählich wird aus der Graupe echt noch nen Spassmotor
Wenn das nicht so teuer wäre,würde ich jetzt nochmal ne Leistungsmessung machen um den Vergleich zu haben.Aber an die 100PS komme ich nun ran.Da bin ich sicher.Vielleicht lasse ich das mal umtragen auf 100PS.
Vorher schaue ich nun mal wo die 6V Transistorzündung hin ist.Dann lasse ich die Kontakte erstmal drin.Dann will ich auch noch die Ölpumpe tauschen gegen eine mit Vitonringen(Dank an Kami
).Im dem Zuge will ich dann auch gleich mal die Nocke verdrehen auf später Einlass.Ich hoff dadurch die Klingelneigung etwas entgegen zu wirken.
Wenn es das nicht bringt,dann baue ich doch noch die 1:1,25 ein.
Der Umbau auf andere Köpfe vertage ich auf den Defekt des Triebwerks.Das fahre ich nun erstmal bis zum Exitus.Teile für einen komplett anderen Rumpf liegen schon hier...aber das ist noch Geheim
Morgen eier ich hier mal nen bissl über die Dörfer und wenn ich am Sonntag zur Wahl fahre,bin ich mal gespannt wie weit sich der Verbrauch durch die letzten Massnahmen hat senken lassen.
MfG Lars
heute mal den Fräser aus der Hand gelegt und wieder etwas "Wunden" geleckt.
Bei den letzten Trips über die deutsche Autobahn setzte der Ladedruck wieder immer später ein.Ein leichtes Abblasen war auch zu vernehmen.Allerdings meine ich das das Popoff das Problem war.
Meine Vermutung ist das das Popoff die hohen Ladelufttemperaturen nicht auf Dauer ab kann.Das Teil ist zwischen Laderausgang und Ladeluftkühler montiert.Dort hat die Ladeluft gern mal über 110grad.Ich vermute mal das das Popoff hinterm Ladeluftkühler eine wesentlich höhere Lebenserwartung hätte.Beim Umbau der Druckseite und der Ladersaugleitung werde ich das mal berücksichtigen und es HINTERM LLK montieren.Zudem will ich unbedingt das das Popoff geschlossen betrieben wird.Ich werde dazu einen weiteren Anschluss herstellen auf der Ladersaugseite.
Heute dann mal drunter gelegen.Das Krümmermaterial ist anscheinend etwas überlastet:-D.Das Edelstahlzeug ist komplett schwarz.Allerdings nichts gerissen oder geplatzt.Die Schellen von CSP sind top aber leider etwas überfordert.Elo hat wohl recht.Das mit Haken und Feder ist wohl das Mittel der Wahl.
Der Sammler ist top und dicht.Unfassbar.Aber da sollten die Rohre auch mit Federn gesichert werden.Alle rohre sind leicht gewandert.Eventuell liegt es bei mir auch an den vielen Trennstellen die ich aus Schrauberfreudlichkeit gesetzt hab.Allerdings habe ich auch in einer Auffahrt mal aufgesetzt und der Laderhalter war ausgehakt.Das habe ich auch wieder befestigt und nen bissl verbessert;-)
Wenn ich schon auf den Böcken stand gleich noch Ventilspiel gecheckt.Ich müsste mal schauen wieviel Kilometer ich abgespult habe aber das ventilspiel war durch die Bank zu klein.Daraus vermute ich mal das die Sitzringe langsam aufgeben.Schade eigentlich.Ich hatte ja insgeheim gehofft das mit wenig Ventilhub,Bleiersatz und drehmomentlastigen Konzept die Seriensitzringehärte ausreicht.Also gilt für mich jetzt erwiesen das die Dinger einfach die etwas höhere Abgastemperatur nicht abkönnen.Also wenn ich nochmals nen Satz Köpfe für Aufladung mache,ist das setzen neuer Sitzringe Pflicht.
Einmal ein grosses HOCH auf die FAG Auslassventile.Die scheinen echt ordentlich zu sein.
Dann habe ich mal den Verteiler ins Visier genommen.Erstmal den umgebauten 009 raus.Dann versucht die 6Volt Kontaktlos in den Druckdosenverteiler einzubauen.Leider ist das nicht möglich.Also schnell nen Satz neue Kontakte eingebaut



Drauf geschraubt und statisch auf 7grad vor OT. Dann mal Testreihen gestartet.Fliehkraft regelt er dann auf etwas mehr als 33grad vor OT aus.Wenn ich dann 0,5bar Ladedruck auf die Dose gebe,dann geht er auf unter 20grad vor OT zurück.Alles schön linear und ohne ruckeln oder so.Ich hatte mich dadrauf eingestellt ewig an dem Ding rum zu biegen und zu tun...aber selbst wenn ich den 123 hätte,würde ich es genau so machen



Ich bin begeistert und danke an Merik für den Tipp und die Dose

Durch den späten statische Zündzeitpunkt springt er nun im kalten Zustand super an...trotz Kontakte

Die erste Testrunde konnte voll und ganz überzeugen.Lässt sich viiiiiel besser fahren im Teillast.Zieht nun verdammt gut ausm Keller hoch mit noch mehr Drehmoment als vorher.Allmählich wird aus der Graupe echt noch nen Spassmotor

Wenn das nicht so teuer wäre,würde ich jetzt nochmal ne Leistungsmessung machen um den Vergleich zu haben.Aber an die 100PS komme ich nun ran.Da bin ich sicher.Vielleicht lasse ich das mal umtragen auf 100PS.
Vorher schaue ich nun mal wo die 6V Transistorzündung hin ist.Dann lasse ich die Kontakte erstmal drin.Dann will ich auch noch die Ölpumpe tauschen gegen eine mit Vitonringen(Dank an Kami

Wenn es das nicht bringt,dann baue ich doch noch die 1:1,25 ein.
Der Umbau auf andere Köpfe vertage ich auf den Defekt des Triebwerks.Das fahre ich nun erstmal bis zum Exitus.Teile für einen komplett anderen Rumpf liegen schon hier...aber das ist noch Geheim

Morgen eier ich hier mal nen bissl über die Dörfer und wenn ich am Sonntag zur Wahl fahre,bin ich mal gespannt wie weit sich der Verbrauch durch die letzten Massnahmen hat senken lassen.
MfG Lars