Seite 62 von 71
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 18:20
von kudder
Werd ich morgen machen . Habe Prüflampe und Multimeter .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 15:51
von kudder
So , habe mit der Prüflampe getestet : auf 56 tut sich nichts . Aber auf 58 , 58L und 58R tut sich was . Es brennt auf beiden Stufen das Abblendlicht und Fernlicht funktioniert auch , wenn ich das schwarzweisse Kabel draufstecke . Geprüft habe ich an dem angheschlossenen , aber ausgebauten Schalter , nicht im Armaturenbrett .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 16:26
von raschgu
Jetzt hab ich mir das nochmal im Schaltplan angeschaut.
Ich habe mich leider geirrt du brauchst bei deinem Lichtschalter doch die Verbindung vom Zünschloss Klemme X auf den Schalter Klemme X
Wenn dein Zünschloss die Klemme X nicht hat (war bei den älteren Bj. der Fall) musst du am Lichtschalter eine Brücke von Klemme 30 auf Klemme X machen.
Dann noch das weiss-Schwarze auf 56 dann muss das gehen.
Rainer
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 17:09
von kudder
Danke , werd ich probieren . Hoffe , das klappt und ich kann das Thema endlich abschliessen .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 17:30
von kudder
Perfekt !!!
Das war´s . Vielen Dank . Jetzt läuft alles : Abblend- und Fernlicht , Dimmer funktioniert . Endlich ist der Schalter mit Wackelkontakt weg . Ich hatte Angst , daß der mir irgendwann die Hütte abfackelt .
Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 18:00
von raschgu
Gern geschehen
wenn wir uns mal mal treffen dann
Rainer
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 19:02
von kudder
Auf jeden !

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 13:59
von kudder
So , bin jetzt mit allem durch . Nun bleibt nur noch die Polsterung und die Türtafeln . Hab heute noch die heizbare Heckscheibe angeschlossen und den Schalter eingebaut (funktioniert , samt Kontrolllampe im Tacho) , dann den Frischluftkasten rangeschraubt und Luftschläuche aufgesteckt . Dann bin ich nochmal eine Ehrenrunde durch den Garten gefahren . Dabei fiel auf , daß die Gangwechsel sehr schleppend vonstatten gingen . Nun bin ich einige Male vor und zurück gefahren , habe also oft geschaltet , bei kurzer Motorlaufzeit . Ist das dann beim Automatik normal , sprich , ist es normal , daß nach vier bis fünf Schaltvorgängen kurz hintereinander "die Luft raus ist" ? Muß dann erst wieder Unterdruck geschaffen werden über die Motorlaufzeit ?
Danke und schönes Wochenende
Sven der jetzt erst mal nichts mehr zu tun hat ...
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 11. Okt 2015, 15:29
von RedRat
Hi,
sollte eigentlich nicht sein !
Hast du die Unterdruckschläuche getauscht, also die 3 Dicken ?
LG Alex
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 11. Okt 2015, 15:39
von kudder
Ja , sind alle neu . Da war aber einschließlich Motor alles auseinander , und der Motor lief noch nie länger als drei bis vier Minuten am Stück . Ich hoffe . der Druckspeicher ist nicht undicht . Aber da war nichts zu erkennen . Auch kein Rost .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 16:20
von kudder
Hallo ,
ich habe eben den Käfer mal ein wenig laufen lassen (im Stand) und dabei festgestellt , daß die linke Auspuffseite heiß war , die rechte aber nur warm . Ist es normal , daß die linke Seite sich schneller erwärmt , oder hapert es da irgendwo ? Er tuckerte nur im Stand vor sich hin .

und Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 19:12
von raschgu
Die Frage (Problem) gabs schon mal in einem anderen Forum, da guck ich mal ob ich das wiederfinde.
Rainer
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 19:19
von raschgu
Hast du zündfunken auf der Seite?? Zündkerzen aussehen??
Kompression mal geprüft??
Rainer
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 19:50
von kudder
Danke , werd ich Montag abarbeiten .
Schönes Wochenende
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: So 18. Okt 2015, 10:28
von kudder
Was mich wundert , ist ,daß der Motor sofort anspringt und auch rund läuft . Ich habe das Zündkabel vom ersten Zylinder rechts von der Unterdruckdose sitzen , die anderen ergeben sich dann ja . Zündung ist auch abgeblitzt . Ich werd das morgen mit dem Zündfunken auf 1 und 2 trotzdem mal überprüfen . Kerze auf zwei hatte ich eben draussen . War etwas schwarz , aber nicht naß . Ist ja aber auch nur kurz gelaufen . Ich wollte wissen , ob die Heizung funktioniert . Fahrerseite kam schon richtig warme Luft , Beifahrerseite nur lauwarm . Daher fiel mir auf , daß das linke Auspuffrohr heiß , das rechte nur warm war . Motorlaufzeit ca. drei Minuten . Hab ich ev. die Ventile nicht richtig eingestellt ? Aber dann würde er doch laufen wie ein Sack Muscheln !?