Was könnte der?
Also der 123-Verteiler ist sicherlich Qualitativ nicht schlecht.Allerdings hatte ich vor Jahren das Ding mal im 1200er Challenger getestet und dabei gemerklt das er 8zumindest bei 6V) oben rum deutlich schwächelt.Aber genauso habe ich von mehreren gehört das die Dinger nun deutlich besser sein sollen.
Ich bin auf jeden Fall bereit,das Tuneding mal zu testen.Das macht im Bereich Turbo wirklich Sinn.
Wenn das läuft,werde ich das Thema 6-Volt-Megasquirt mal ins Auge fassen.Ich will ne Monopoint versuchen.Aber eins nach dem anderen.
Erstmal muss das Auto nun mal repariert und Alltagstauglicher gemacht werden(Verbrauch) weil "Schwarze Wolke" leider nen Kopfdichtungsschaden hat.Bis das Ding repariert ist,wird es dauern...weil ich so das ein oder andere ändern will wenn ich den Kopf schon runter habe
Fehler ziemlich schnell gefunden...
Leider hat das die Kerze nicht überlebt..egal...ausgetauscht und nun tuts wieder.
Dann mal den "schwitzenden" Vergaser demontiert und Fehlersuche.
Also besonders ölen tut der Lader nicht...schön!!!
Flansch war auch leicht undicht.Beim Überprüfen gemerkt das er ganz leicht verzogen ist.Habe die Löcher verschlossen und es provisorisch mit der Maschine geplant.Ich hoffe das das reicht.
So sah das ungereinigt(!!!) aus...ich war zu tiefst beeindruckt!Auch ein grosser Vorteil wenig Steuerzeit zu fahren..
Turbohauptwerkzeug Nr.1
Da sieht man schön wo der Flansch nicht ganz dicht war...
Dann mal Schwimmerkammer mit Benzin gefüllt und mal mit Druck abgedrückt um zu schauen wo der Sprit bei Ladedruck austritt.
Es war der Anschluss am Vergaserdeckel undicht.Allerdings lief die Flüssigkeit wunderbar um den ganzen Vergaser rum

...schlecht zu finden wenn man keinen Versuchsaufbau macht.Sah immer so aus als wenn die Deckeldichtung nicht gut wäre...
Dann mal Druck drauf.0,5bar kann das Schwimmernadelventil..dann läufts über.ALLERDINGS nicht über die Schwimmerkammerbelüftung sondern über die Hauptdüse...ob dadurch das Gemisch überfettet ist im Vollastbereich
Ich habe ja mal nen 2mm Schwimmernadelventil nachgerüstet...
Serie war 1,7...
Ich werde nicht darum kommen,zwei Drucksensoren oder Uhren zu verbauen um den Benzindruck unter Ladedruck checken zu können.Als Soffortmassnahme werde ich erstmal ne Umdrehung raus drehen am Benzindruckregler.Kann sein das der Druckregler nicht linaer den Druck anhebt.Ich weiss das es solche Regler gibt.Ich weiss nur nicht ob der Meinige einer solcher ist.
Dann doch mal angefangen die Elektrik etwas zu pimpen...
Meine olle Lichtmaschine...angeschrieben steht das:
Für mich heisst das,6v und 180W.Das entspricht laut URI 30A.Das reicht für normale Käfer gerade mal aus...für meine ZWecke nicht.
Deswegen hat mir Hans mal ne Lima rausgesucht.Vielen Dank für dieses Busteil(?!?!?!).7V und 50A entspricht 350W...das ist mal nen ganz grosser Schritt nach vorne...wenn sie denn funktioniert.Der Kollektor sieht aus wie neu.Etwas anoxidiert aber nicht die Bohne eingelaufen.Viel Kilometer hat diese Sahneteil noch nicht gelaufen.
Schnell dann nochmal die SerienLima von 1958 fotographiert.Sie hat 160W und bei der ist das Licht deutlich heller als bei der jetzigen.
Ganz schön eingelaufen das Teil.Da muss ich mal ran.Ich würde ja gern nen Serpentinekit verbauen aber ich sehe die immer nur in Serienübersetzung.Damit kann ich nichts anfangen.Kennt jemand nen Kit mit Powerpulley?
Da diese Lichtmaschine externe Anschlüsse hat für den Regler,komme der selbige nun weg voin der Lima woanders hin.Dadurch wird der LLK auch noch besser durchströmt und könnt tiefer und besser montiert werden.
Offtopic: Wenn der Diesel irreparabel sein sollte,ist das der "Neue"...natürlich auch Turbo;-)...allerdings Benzin
