Seite 62 von 81
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 24. Sep 2024, 09:10
von tdemän
Moin! Für die Suche: Anlasser- oder Blockschlüssel
Luftgekühlte Grüße
Christian
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 24. Sep 2024, 09:13
von Guenther-Nbg
Danke Ralf und Christian, das wäre dann meine nächste Alternative gewesen. Mit dem oben erwähnten seltsamen Schlüssel ging es dann ja halbwegs.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 14:10
von Nero
Hat jemand einen Tipp wie man bei der Montage der langen Motorhaube am besten mit der Aufstellfeder hantiert? Ich habe mal ein Video auf Youtube gesehen wo jemand die Feder so geschickt eingefädelt hat, dass das alleine ohne zweite Person garkein Problem war ... finde ich natürlich nicht mehr.
Grüße
Nero
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 14:44
von lothar
Hallo Nero,
Du hängst zuerst die Feder ein, dann stellst Du die Haube leicht schräg (alles bei quasi voll geöffneter Haube), schiebst das Scharnier, das jetzt näher ist über die Aufnahme, dann schräg zur anderen Seite und dito.
Dann die Haube ganz auf Position schieben und die schon
griffbereiten Schrauben einschrauben...
Blöd zu erklären

Wichtig ist, erst Feder, dann Scharniere
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 14:56
von orange
Hallo Günther,
Guenther-Nbg hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 13:54heute wollte ich eine neue Benzinpumpe einbauen...
Die Probleme hatte man früher auch, deswegen gab es von einigen Werkzeugfirmen (Matra/Gedore/Hazet/...) Spezialwerkzeug dafür...
HAZET 2527-13 - Steckschlüssel Kraftstoffpumpe (für frühere Modell gab es auch eine 14er Version)
HAZET 615-11x13 - Starter- und Blockschlüssel
HAZET 863 B - 1/4" Umschaltknarre mit abgebogenem Griff
usw.
Viel Erfolg,
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 17:27
von Nero
lothar hat geschrieben: ↑Mo 30. Sep 2024, 14:44
Hallo Nero,
Du hängst zuerst die Feder ein, dann stellst Du die Haube leicht schräg (alles bei quasi voll geöffneter Haube), schiebst das Scharnier, das jetzt näher ist über die Aufnahme, dann schräg zur anderen Seite und dito.
Dann die Haube ganz auf Position schieben und die schon
griffbereiten Schrauben einschrauben...
Blöd zu erklären

Wichtig ist, erst Feder, dann Scharniere
Oha ... Dann nehme ich zum nächsten Schrauben wohl besser eine Decke und Abdeckband mit, damit nix an den frischen Lack kommt. Danke für die Hilfe.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 11:48
von Nero
Die Motorhaube habe ich noch nicht eingebaut, aber natürlich bereits die nächste Frage. Dieses mal zur Montage des VW Zeichens auf der Kofferraumhaube.
Ich habe das Emblem und drei Gummitüllen.
- Stecke ich die Tüllen bis zum Kragen in die Bohrungen und stecke dann die Pins vom Emblem dort hinein?
- Oder Stecke ich die Pins durch die Bohrungen und schiebe dann von hinten die Tüllen darüber?
Bei der zweiten Variante stelle ich mir die Frage ob das nicht abgedichtet werden muss und tendiere darum zur ersten Variante.
Nero
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 13:43
von Bugbear
Variante 1 ist richtig
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 13:44
von Ralf29
Die erste Variante ist richtig.
LG
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 23:19
von Nero
Ich habe mir neue Wischerarmee gekauft, weil ich die alten nach der Restauration nicht mehr wiedergefunden habe. Die alten Wischerblätter habe ich hingegen wiedergefunden und montiert. Jetzt fällt mir auf, dass die Halterung an den Wischerblättern viel breiter sind als die Aufnahmen an den Armen. Die Wischerblättern kippen regelrecht hin und her beim Wischen. So wie es eigentlich nur das Wischergummi tun sollte. Ist das normal, oder hatte der Vorbesitzer vielleicht irgendwelche Wischerblätter montiert, die ungefähr passen?
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 23:28
von Fuss-im-Ohr
hast Bilder dazu?
Gruss Jürgen
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 20. Okt 2024, 07:15
von ghiafix
Nero hat geschrieben: ↑Sa 19. Okt 2024, 23:19
Ich habe mir neue Wischerarmee gekauft, weil ich die alten nach der Restauration nicht mehr wiedergefunden habe. Die alten Wischerblätter habe ich hingegen wiedergefunden und montiert. Jetzt fällt mir auf, dass die Halterung an den Wischerblättern viel breiter sind als die Aufnahmen an den Armen. Die Wischerblättern kippen regelrecht hin und her beim Wischen. So wie es eigentlich nur das Wischergummi tun sollte. Ist das normal, oder hatte der Vorbesitzer vielleicht irgendwelche Wischerblätter montiert, die ungefähr passen?
Hatte auch das Problem beim 1600i. Das liegt an den Clips.
Habe dann diese Wischer hier gekauft (Clips waren dabei) - haben dann gepasst.
https://www.csp-shop.de/elektrik/wische ... 2077c.html
Alternativ gibt es hier Repro-Clips. Allerdings kenne ich die Qualität und Passgenauigkeit nicht.
https://bekaboclassics.de/aussenteile/s ... 1303-12037
Harald
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 20. Okt 2024, 13:28
von B. Scheuert
Es gibt diese Clipse für diverse Wischerarme. Am Käfer sind die alten, Schmalen montiert. Die breiten sind heute Standard, daher sind die schmalen Clips meistens nicht montiert und liegen bei.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Sa 2. Nov 2024, 18:54
von Aircooled Cruiser
Ich beschäftige mich gerade mit der Elektrik Scheibenwischer, Umbau Schalter etc. An welcher SicherungsKlemme wird eigentlich der Scheibenwischer abgesichert und mit wieviel? Bin zu blöd und finde trotz Suche nichts...
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Sa 2. Nov 2024, 18:57
von Fuss-im-Ohr
Modell, Baujahr?
Gruss Jürgen