Seite 61 von 66
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 07:43
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 15:30
von B. Scheuert
AIC-Peter hat geschrieben:yoko hat geschrieben:
Die hat der Bernd auch schon erwähnt. Wollte jetzt nicht wieder auf Teile warten. Hab daher die Nachbau Serien Buchse mit dem Dremel aufgefräst... Funzt jetzt, aber blöde Arbeit...
Hat die schon jemand die Zweiteilige drin und geht die gut zum Einstellen bzw leicht zu schalten?

Ich habe letztes Jahr diese hier verbaut:
https://tafelshop.de/Reparatursatz-fuer ... 701-259-AS
Bin absolut begeistert - zusammen mit einer hochwertigen neuen Schaltstangenkupplung ein völlig neues Schaltgefühl....

Das ist die ehemalige von Terravolt.

Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 16:03
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 18:42
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: So 24. Jan 2021, 21:12
von Wolfgang1302
Wolfgang1302 hat geschrieben:yoko hat geschrieben:Es wurde mal gefragt wegen der Gummi Auflagen beim Aufsetzen der Karosserie. Weil ich das gerade vor mir habe, hier ein Foto.
Hallo,
es ist ja empfehlenswert, wenn man keine Rahmenlehre hat, die Karosserie auf den Rahmen probeweise aufzusetzen.
Sind bereits beim probeweisen Aufsetzen die Gummiauflagen zu montieren oder ist das nicht notwendig?
Gruß und Kompliment für Dein Werk!
Wolgang
Jetzt muß ich nochmal nachhaken, weil es mir noch immer nicht klar ist: Soll man beim Probeaufsetzen auf den Rahmen die Gummipassstücke verwenden oder ist das nicht notwendig? Dass man die beim abschließenden Zusammenbau verwenden muss, ist mir schon klar.
Danke für Deine Geduld und weiterhin viel Erfolg!
Gruß
Wolfgang
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: So 24. Jan 2021, 21:35
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: So 24. Jan 2021, 22:51
von AIC-Peter
... In irgendeinem Onlineshop habe ich diese Unterlagen schon in unterschiedlichen Starken gesehen.....
Nach meinem Verständnis muss das ganze nach der Montage spannungsfrei sein.
D.h. wenn man die Karosse am Ende mit Bodenplatten Dichtung aufsetzt und verschraubt bleibt dann hinten eben ein Spalt zwischen der Rahmenstrebe und dem Halter im hinteren Radkasten übrig. Dieser muss dann eben durch eine Gummiunterlage ausgeglichen werden.
Ich hatte damals den Vorteil dass mein Häuschen während der Schweißarbeiten noch mit der Bodengruppe verschraubt war. Damit war immer die Endposition des Halters im Radkasten Eindeutig.
Ist das Häuschen bei der Restauration abgenommen braucht man eine Lehre für die Korrekte Position des Halters im Radkasten und muss evtl eben mit unterschiedlichen Gummistarken Toleranzen ausgleichen.
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: So 24. Jan 2021, 23:55
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 00:48
von AIC-Peter
Auf dem Bild kann man schon die verzinkte Bodengruppe erkennen....?
d.h. zu dem Zeitpunkt war vermutlich keine Chassisdichtung zwischen Bodengruppe und Häuschen ...?
Dann würde es ja perfekt passen - mit Chassisdichtung kommt der Halter höher und dann passt da auch genau der Gummi dazwischen...

Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 00:59
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 12:41
von B. Scheuert
Ich hatte beim Texaner festgestellt, dass der Hinterbau etwas absackte. Darauf habe ich die Unterlagen so eingepasst, das sie mit Vorspannung montiert wurden. Das hatte keinerlei Auswirkungen auf irgendwelche Passungen an der Karosserie. Etwas weiter unten war früher auch noch eine Schraube in der Gusstrebe. Da hebe ich ebenfalls eine Gummiunterlage aufgeklebt. Ich hoffte mir damit eventuelle Geräusche zwischen Karosserie und der Hinterachse zu vermeiden. Bisher hat das alles so funktioniert.
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 13:55
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 14:24
von Wolfgang1302
Nach meiner Erinnerung dienen die Gummistücke auch dazu, den Türspalt insb. beim Cabrio einzustellen. Es dürfte herausfordernd werden, zum einen den Türspalt einzurichten, zum andern den Spalt zwischen Karosserie und Rahmen zu minimieren.
Übrigens: Ich habe ein - nicht von mir - komplett zerlegtes und restaurationsbedürftiges 1302-Cabrio. Ich verfolge deshalb hier die Restaurationsberichte, und natürlich auch die von Dir, mit sehr großem Interesse und vielleicht nerve ich manchmal mit Fragen und Nachfragen.
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 18:39
von yoko
x
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Verfasst: Di 26. Jan 2021, 12:45
von yoko
x