Seite 7 von 13

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 20:06
von Stevo_L
ok danke.

LUFTIS: filtereinsätze hab ich, ich bräucht hald nur die grundplatten, die werden im bugnet für 120,- angeboten, is mir zu viel, da sieh ich lieber eine alte strumpfhose drüber :lol: :lol:
die distanzplatten auslasern lassen wird um die 50-60€ kosten, wenn man mehr machen lässt wird der stückpreis billiger.

Fenster: stimmt, das wäre natürlich eine möglichkeit, dann haben die gleich die richtige form.

Abstand kann ich dir morgen messen, bin heut ned zu hause.

Lg

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 19:48
von Stevo_L
so, wieder was geschafft, was schon lange auf der liste steht.
Hutablage mit stoff beziehen :lol:
weil ichs grad seh, womit kann ich den himmel am besten putzen?
IMG_42564 20140923_183234 - Kopie.jpg
IMG_42564 20140923_183234 - Kopie.jpg (98.92 KiB) 8550 mal betrachtet
IMG_42564 20140923_183312 - Kopie.jpg
IMG_42564 20140923_183312 - Kopie.jpg (79.61 KiB) 8550 mal betrachtet
IMG_42564 20140923_183318 - Kopie.jpg
IMG_42564 20140923_183318 - Kopie.jpg (92.08 KiB) 8550 mal betrachtet

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 04:36
von Nikon-User
Den Himmel habe ich mit einen Teppichreiniger - Finish Kare #121 und Schnutzradierer gemacht...

Wurde wieder schön weiß...allerdings hinten ums Fenster ist was geblieben... Kleber etc.. Geht nicht weg..

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 08:24
von Stevo_L
ok danke, mal schaun ob ich sowas finde. :)

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 17:07
von bugweiser
Putzteufel , sind so weiße Schwämme , gibts bei dm , Müller oder ZwergEdeka

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 18:59
von yoko
"...........womit kann ich den himmel am besten putzen?"

Wir haben uns hier von einer Werkstätte, die auch mit Gebrauchtwagen handelt, einen "Kunststoffreiniger" für gewerbl. Zwecke organisiert, die nehmen das zum Auto aufbereiten. Mit dem ging der Belag vom Himmel des 66ers rel. leicht herunter, schaut aus wie neu (war ein Tip von einem befreundeten Mechaniker dort). Ist auch für Armaturenbretter, Verkleidungen geeignet.
Vielleicht kennst jemand in der Richtung....

MfG C.

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Sa 27. Sep 2014, 15:17
von Stevo_L
wieder was erledigt ;)
legalize it! oder so ähnlich.
lemmerz in 4x15 und 5,5x15, vredestein sprintclassic in 155 und 185.
IMG_42564 20140927_155540 - Kopie.jpg
IMG_42564 20140927_155540 - Kopie.jpg (56.55 KiB) 8408 mal betrachtet
vorne kommt noch eine VVa und scheibenbremsen aus dem spender 1303er, wo auch meine zahnstange für den 1302er her ist.
Zangen haben neue dichtungen bekommen und flutschen wieder wie sie sollen ;)
wenn meine rasterplatten da sind bau ich die vva fertig zusammen und anschließend mit neuen bremsen ein. motor wird auch wieder ein unauffälligerer, macht schon spaß aber die rennleitung hat da auf dauer sicher was dagegen :law-police: kommt dann in den 02 ;)

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 07:42
von Stevo_L
vorige woche is wieder was passiert.
wieder 34 ponnies
IMG_4701 - Kopie.JPG
IMG_4701 - Kopie.JPG (160.8 KiB) 8336 mal betrachtet
umgerüstet auf scheibenbremse und vva
IMG_4703 - Kopie.JPG
IMG_4703 - Kopie.JPG (150.1 KiB) 8336 mal betrachtet
fertig, so "original" hat auch was ;)
IMG_4708 - Kopie.JPG
IMG_4708 - Kopie.JPG (121.95 KiB) 8336 mal betrachtet
IMG_4709 - Kopie.JPG
IMG_4709 - Kopie.JPG (134.96 KiB) 8336 mal betrachtet
IMG_4712 - Kopie.JPG
IMG_4712 - Kopie.JPG (41.84 KiB) 8336 mal betrachtet
IMG_4713 - Kopie.JPG
IMG_4713 - Kopie.JPG (42.79 KiB) 8336 mal betrachtet
IMG_4716 - Kopie.JPG
IMG_4716 - Kopie.JPG (123.96 KiB) 8336 mal betrachtet

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 20:21
von Stevo_L
womit ich mir grad die zeit vertreibe...
full flow deckel und pumpe modifiziert
20141016_111101 - Kopie.jpg
20141016_111101 - Kopie.jpg (144.35 KiB) 8236 mal betrachtet
20141016_115555 - Kopie.jpg
20141016_115555 - Kopie.jpg (136.1 KiB) 8236 mal betrachtet
20141016_111128 - Kopie.jpg
20141016_111128 - Kopie.jpg (173.75 KiB) 8236 mal betrachtet
gehäuse hatte 87mm fußmaß, also auf 90mm aufgespindelt.
20141016_153306 - Kopie.jpg
20141016_153306 - Kopie.jpg (209.72 KiB) 8236 mal betrachtet
und full flow gesetzt, keine sorge, noch ned fix, gehäuse wird noch gereinigt.
20141016_175235 - Kopie.jpg
20141016_175235 - Kopie.jpg (202.51 KiB) 8236 mal betrachtet
motor soll ein milder 1600er für den alltag werden. köpfe haben leider kleine ventile und risse, aber sind auf ca 9:1 verdichtet, sitze geschnitten und ventile bearbeitet.
bin noch am überlegen ob ich eine scat c35 einbaue oder die originale nockenwelle. 1:1,25er kipper hab ich noch.
wird ein reste-motor sozusagen 8-) alles was noch herumliegt wird verbaut :lol:
vergeaser bleibt ein 34er, soll original ausschaun.
auspuff entweder ein single quiet dings mit fächer von empi oder wenn zu laut ein modifizierter serienauspuff.
zündung original mit unterdruckdose auf tsz-h umgerüstet, hab einen alten bosch umrüstsatz ;)

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: So 19. Okt 2014, 10:51
von Stevo_L
gestern den block gereinigt.
also ich kann vom forstinger den kaltreiniger empfehlen, wird super sauber! draufsprühen, bissl enwirken lassen und abkärchern.
20141018_161059 - Kopie.jpg
20141018_161059 - Kopie.jpg (64.73 KiB) 8162 mal betrachtet
20141018_160942 - Kopie.jpg
20141018_160942 - Kopie.jpg (218.72 KiB) 8162 mal betrachtet
20141018_160958 - Kopie.jpg
20141018_160958 - Kopie.jpg (221.68 KiB) 8162 mal betrachtet
20141018_161007 - Kopie.jpg
20141018_161007 - Kopie.jpg (198.31 KiB) 8162 mal betrachtet

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 11:50
von orlando-magic
sieht top aus, muss ich mir auch gleich mal zulegen

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 18:28
von Stevo_L
danke, kann ich nur empfehlen das zeug :)
motor is drinnen und läuft, muss noch eingestellt und abgestimmt werden.

kleines detail welches den einbau ungemein erleichtert 8-)
20141021_164343 - Kopie.jpg
20141021_164343 - Kopie.jpg (148.11 KiB) 7996 mal betrachtet
eigentlich wollt ich ja einen serienverteiler mit disem ultracoolen tsz-h umrüstkit einbaun, aber der geht ned... :(
jetzt is die normale tsz-h drinnen
20141002_185217 - Kopie.jpg
20141002_185217 - Kopie.jpg (196.74 KiB) 7996 mal betrachtet
20141024_105324 - Kopie.jpg
20141024_105324 - Kopie.jpg (147.1 KiB) 7996 mal betrachtet
20141024_105349 - Kopie.jpg
20141024_105349 - Kopie.jpg (54.07 KiB) 7996 mal betrachtet
20141027_174636 - Kopie.jpg
20141027_174636 - Kopie.jpg (156.93 KiB) 7996 mal betrachtet
20141027_174650 - Kopie.jpg
20141027_174650 - Kopie.jpg (162.75 KiB) 7996 mal betrachtet
einen zentralstecker hab ich auch eingebaut, jetzt muss ich nicht mehr alle kabel einzaln abstecken 8-)
20141027_174656 - Kopie.jpg
20141027_174656 - Kopie.jpg (141.53 KiB) 7996 mal betrachtet
heizungsschläuche brauch ich noch und den luftfilter werd ich noch lackieren, oder nur putzen, schau ma mal ;)

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 11:24
von Stevo_L
so, der zantralstecker vom motor hat sich schon bezahlt gemacht, motor war gestern vormittag draußen und dann schon wieder drinnen, muss aber wieder raus, kupplung macht geräusche...
kleine runde gedreht und ein paar bilder gemacht.
20141030_155257.jpg
20141030_155257.jpg (88.54 KiB) 7900 mal betrachtet
20141030_155309.jpg
20141030_155309.jpg (174.77 KiB) 7900 mal betrachtet
20141030_155320.jpg
20141030_155320.jpg (55.22 KiB) 7900 mal betrachtet
20141030_155343.jpg
20141030_155343.jpg (159.84 KiB) 7900 mal betrachtet
20141030_155354.jpg
20141030_155354.jpg (147.24 KiB) 7900 mal betrachtet
20141030_155427.jpg
20141030_155427.jpg (173.22 KiB) 7900 mal betrachtet
20141030_155436.jpg
20141030_155436.jpg (61.04 KiB) 7900 mal betrachtet
leider macht der vergaser probleme. motor geht ganz gut, aber standgas passt noch ned ganz, is bei 500 oder weniger und geht gern aus... :?
co und standgasschraube haben keinen einfluss. egal wie ich da herumdrehe.
Vergaser wurde gereinigt, werd mal neue dichtungen und membranen verbauen. mal schaun obs was bringt.
zündung ist jetzt auch wieder eine mit unterbrecher und reiner unterdruckverstellung, kommt mir vor als ob er besser gehn würde als mit der tsz-h.

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 18:44
von 59drifter
Hallo Stevo -
die Folge langen Rumstehens:
"co und standgasschraube haben keinen einfluss. egal wie ich da herumdrehe."
Und:
"Vergaser wurde gereinigt" heißt übersetzt: "jemand anderes als ich hat den Vergaser gereinigt". Dieser Jemand war sicher gefällig und kompetent, aber es ist nicht sein Auto.

So lange zwei winzige Bohrungen - durch Dreck oder verharzten Sprit - verschlossen bleiben, kann der Leerlauf beim "Umluft-Vergaser" nicht reguliert werden. Auf dem verlinkten Bild

http://www.ruddies.business.t-online.de ... CT3VWA.jpg

sind es die beiden:

u1 - leerlaufluftbohrung
c4 - zusatzluftbohrung

Beide Schrauben - LL-Luft und LL-Gemisch - ganz herausdrehen, ein dünner Kupferdraht zum Durchstoßen und hinterher Druckluft zum Durchblasen - und der Erfolg dürfte sich einstellen.

Neue Dichtungen und Membrane sind nach Vergaserreinigung selbstverständlich. Das gilt auch für die O-Ringe an den Düsen.

Viel Erfolg!
+++
59Drifter

Re: Savannenbeiger 68er

Verfasst: So 2. Nov 2014, 11:41
von Stevo_L
danke für deine antwort.
vergaser wurde von mir komplett zerlegt gereinigt und alles mit druckluft durchgeblasen.
aber ich werds trotzdem probieren, danke ;)