Seite 7 von 9
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 19:07
von Udo
Auf jeden Fall die leerlaufdüse größer versuchen. Das mit der Zündung macht keinen Sinn !! Zuviel frühzündung bringt nur klingeln und sonst nichts .
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 21:59
von Tobi/DFL
Hallo Jan,
Du wirst vermutlich einen 120er LLD-Halter verbaut haben, richtig? In dem Fall würde ich mal einen 110er LLD-Halter ausprobieren, um den Übergangsbereich zur Hauptdüse etwas anzufetten.
Tobi
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 22:29
von JMSC
Ja, sollte ein 120er verbaut sein.
Werde morgen mal noch eine größere LLD versuchen.
Die 110er Halter sind schwer zu beschaffen, habe aber welche gefunden in der Bucht, ansonsten versuche ich das mal, 110 klingt aber irgentwie kleiner als 120
MfG Jan
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 05:31
von Poloeins
Kleiner in dem Fall ist fetter...
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 10:36
von JMSC
Habe mal 65F10 LLD versucht, ähnliches Problem, mit 70F10 geht es, damit fährt er sich untenrum nahezu Perfekt, ohne Löcher, ist aber eher zu fett. Auch im unterem Vollgas Bereich unter 4000U/Min ist er jetzt eigentlich zu Fett.
Könnte jetzt noch die HD kleiner wählen ?
Danke schon mal für die Tipps
Edit: Mal noch ein wenig ausprobiert heute, bin jetzt mit HD160 LD190 LLD70 in Verbindung mit F8er Mischrohr erstmal zufrieden.
Wenn der 110er Halter kommt werde ich nochmal eine etwas kleinere LLD versuchen.
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 20:35
von Tobi/DFL
Hier mal eine der besten Beschreibungen zur Funktionsweise des 48er IDA Vergasers. Damit sollten eigentlich alle Fragen geklärt sein:
http://www.timsroadster.com/html/tuning_webers.html
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 20:52
von Poloeins
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 09:19
von anthomas
Moin,
nachdem mein 2,2er Typ 1 nun eingefahren sein sollte, möchte ich mich daran machen, die Abstimmung so hinzubekommen, daß ich obenrum möglichst wenig Leistung liegen lasse. Ich fahre IDF40 42/43 mit 31er Venturis, LD52, HD125, LKD200 und MR F11 (orignale Riechert-Bestückung). Ein 123 Ignition mit Kurve 5 ist verbaut. Der Motor fährt sich grundsätzlich schön und zuverlässig, aber unter Volllast möchte er ab geschätzten 4000 1/min nicht richtig frei oben raus drehen. Ich glaube, er magert mir oben rum ab und/oder die Zündung regelt obenrum zu wenig auf Früh. Fragen: HD125 grundsätzlich zu klein ? (Scheint hier auch sonst niemand zu fahren) Wieviel Frühzündung muß ich ausgeregelt mindestens haben, damit der Motor frei drehen kann ?
Danke Grüße Andre
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 10:52
von B. Scheuert
Zu den Düsen kann ich Dir nichts sagen.
Die Zündung bei Volllast würde ich persönlich mit Standardbenzin bis zur Klingelgrenze stellen und dann ca. 5 Grad zurück. Das musst Du probieren. Gängige Werte liegen so zwischen 25 und 32° Grad vor OT. Dazu muss aber erst die Bedüsung passen, weil sich das auch auf den Zzp. auswirkt. D.h. wenn Du jetzt erst die Zündung veränderst und dann noch einmal an den Düsen arbeitest, sollte der Zzp. noch einmal nachgeprüft werden.

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 10:56
von anthomas
...25 Grad sollten also bei Drehzahl über 3000 schon erreicht werden ?...
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 11:42
von aircoolio
anthomas hat geschrieben:Moin,
nachdem mein 2,2er Typ 1 nun eingefahren sein sollte, möchte ich mich daran machen, die Abstimmung so hinzubekommen, daß ich obenrum möglichst wenig Leistung liegen lasse. Ich fahre IDF40 42/43 mit 31er Venturis, LD52, HD125, LKD200 und MR F11 (orignale Riechert-Bestückung). Ein 123 Ignition mit Kurve 5 ist verbaut. Der Motor fährt sich grundsätzlich schön und zuverlässig, aber unter Volllast möchte er ab geschätzten 4000 1/min nicht richtig frei oben raus drehen. Ich glaube, er magert mir oben rum ab und/oder die Zündung regelt obenrum zu wenig auf Früh. Fragen: HD125 grundsätzlich zu klein ? (Scheint hier auch sonst niemand zu fahren) Wieviel Frühzündung muß ich ausgeregelt mindestens haben, damit der Motor frei drehen kann ?
Danke Grüße Andre
Hallo,
HD125 halte ich für ein bisschen klein bei 31er Venturis. Ich würde mal bei HD140 ansetzen und dann ggf. runterdüsen. LLD52 kann gehen, ggf. auf LLD55 wechseln (und CO einstellen).
Frühzündung würde ich auf 28°-30° ausgeregelt einstellen. Am besten mit der 009er Kurve anfangen (müsste Kurve "F" sein).
Grüße Holger
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 11:48
von anthomas
...danke, das mach ich dann mal. Der Verbrauch war mir subjektiv auch zu niedrig, das konnte nicht richtig sein...
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 12:37
von yoko
Hab auf dem 2180er Kübelmotor LL55 HD135. Lt. Prüfstand war LL52, ruckelte etwas im Fahrbetrieb/Übergang, mit 55 passts nun gut. LKR weiss ich nicht mehr genau, denke es war auch 200.
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 12:46
von anthomas
...mit der HD135 gehts auch weiter bei mir. Schaun mer mal...
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 15:34
von B. Scheuert
Ab 3000 - 3500 gehen die meisten Kurven auf Endanschlag.