Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Baumschubsa »

Super. Sehr saubere Arbeit. Wie immer.

Wenn man bedenkt, wie viel die G40 Übermaßkolben bei dem anderen Konzept kosten dürften, wirst du sicher die meisten PS pro Euro bekommen. ;)

Das wird aber im nächsten Mai sicher extrem spannend und interessant was die Turbomotoren angeht. Alles tolle Konzepte.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Flat4 »

Lars :

Hir hast du noch ein deutscherlink http://www.reichhard-motorsport.com/ von R5 teilen für deinen Versager

Und meiner hette Mit einem Gruppe N vergaser Kit auch eine Leistung von 250 PS gehalten

mfg lukas
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Uwe »

Habt ihr mal nach den Kolben vom R5 Turbo geschaut?
Gibts in 77mm (1.Übermass)
20er Kolbenbolzen, 38mm Kompressionshöhe.

Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

DANKE UWE...DAS IST NE WIRKLICH GUTE INFO...DANN KANN ICH AUCH 2.tes ÜBERMASS NEHMEN;-)

Ich suche nach solchen Kolben...dann kann ich auch die Zylinder bohren lassen...die sind eh kaum noch rund;-)
Morgenfrüh mal EP anrufen:-D

@Lukas...Woraus bestand der Kit?

Ich war schon froh als mir der Mike heute gesagt hat das die 180Ps durchquetschen...


MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Baumschubsa »

Und nimmst du E85 als Kraftstoff bist du ganz schnell bei 200PS.

Aber da du damit sicher wieder viele tausend Kilometer in kurzer Zeit zurücklegen willst ist das sicher nicht ganz Praxisnah. ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Und dann passt der Vergaser auch nicht mehr..

Momentan reisse ich mich ziemlich auseinander um die ALLE Teile so gut wie nur irgend möglich zu bearbeiten...140Ps wäre genial aber fast unerreichbar mit dem Setup was ich habe...Aber ich warte es mal ab...Erstmal alles geben und dann schauen...

Zylinder und Kolben rauben mir den letzten Nerv momentan...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Bilderupdate...

Schon ewig geschliffen...und immernoch Sch***
Bild

Eine Ewigkeit später...
Bild

Andere Seite...
Bild

Die Edelstahlventile...
Bild

Die Einlasss werde ich fast so lassen...
Bild

Auslass muss noch etwas bearbeitung über sich ergehen lassen...
Bild

Morgen werde ich mal den ganzen Tag schleifen...

MfG Lars
Zuletzt geändert von Poloeins am Sa 3. Nov 2012, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Uwe hat geschrieben:Habt ihr mal nach den Kolben vom R5 Turbo geschaut?
Gibts in 77mm (1.Übermass)
20er Kolbenbolzen, 38mm Kompressionshöhe.

Kommt mir irgendwie bekannt vor.

Autsch...einer kostet 307Euro!!!!

Alternative???

Hot Stuff for Gt5 Turbo:

http://www.k-tecracing.com/search.asp?appid=16&catid=7
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Uwe »

Poloeins hat geschrieben: Bild
So wird das nix.

Lauter Kaffetassen???

Wo sind die Bierflaschen??

Es gibt ein paar Anbieter, die vertreiben Wössner Kolben.
Allerdings auch für 200 das Stück.

Aber schau dir mal den Feuersteg an.
Das sind mind. 10mm. Perfekt für hohe Drücke.
Aus den 1,6er Motoren holen die um die 300 Pferde.
Noch dazu glatte Kolben ohne Ventiltaschen wie bei den Mopedvierventildingern.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

:D :D :D

Bierflaschen? In einem Land OHNE Dosenpfand???Das Blauweisse oben im Bild ist ne Bierdose...keine Sorge ;)

Für 1000SFR(800Euro) kann ich Kolben von Wiseco haben NEU von einer GSX 1100R.Die hatte der Dinu verbaut...Aber ich schaue mal weiter...Aber diese haben wieder Ventiltaschen...

Feuersteg meinst du den Abstand vom Kolbenboden bis zum ersten Kolbenring?!?!?!

Je mehr je besser beim Turbo?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Flat4 »

Lars allso der Kit bestand aus einem Dichtungssatz mit Mebranen für Bschleunigerpumpe. Einer Haupt-, Neben-, Anreicherungsdüse. Du brauchst auch einen Ladedruckabhängigen Benzindruckregler.

mfg lukas
Zuletzt geändert von Flat4 am Di 21. Dez 2010, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Baumschubsa »

Was ist eigentlich aus den Kohlenstoff Kolben geworden?
Da wurde vor ein paar Jahren doch mal in der Oldtimer Markt drüber berichtet.

Noch was zu 77mm Kolben.

Ich habe habe Yamaha XJR 1200 Kolben. Die haben aber 18mm Kolbenbolzen und Ventiltaschen. Würde ich gerne mal verbauen.

Dann noch Kolben vom neuen Mini. 77mm, flachen Kolbenboden und 19mm Kolbenbolzen. Problem bei den Kolben ist, der Kolbenbolzen sitzt fest im Pleuelauge. Also gibt es keine Kolbenbolzensicherungsringe.

Zu den Suzuki Kolben. Die haben zwar meistens 20mm Kolbenbolzen aber original wohl keine 77mm. Das wären dann Übermaßkolben für 1100er Modelle. Die 1200er Modelle haben meistens 79mm. Es gibt auch welche mit 78mm. Vorteil bei solchen Kolben ist, sie kommen aus luftgekühlten Motoren. Zumindest die älteren Baujahre.

Für die ganz Harten gibt es dann noch Suzuki RMZ 250 Kolben. 77mm, 16mm Kolbenbolzen und 2 Ringe. Das wären Ideale Kolben für extrem hochdrehende Saugmotoren. Aber eben auch kein ebener Kolbenboden.

Das war so im Groben was ich mir so über passende Kolben für 1200er Motoren in den letzten Jahren rausgesucht habe.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Danke...ich frag mal nach..Billiger wird das sicher auch nicht sein:-S

Danke Christopf,es kommen aber nur Kolben in Frage mit flachen Kolbenboden oder ner einizigen Beule...

@Lukas.Nur durch Abmagern und Verdichtungsreduzierung 100Ps mehr???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So das Tageswerk...

Schleifischleif...
Bild

Langsam wirds...
Bild

So sollte es aussehen für 12% mehr Flow:-D
Bild

Oder doch besser soooo;-)=
Bild

Fertig;-)
Bild
Bild

Nächste Baustelle...
Bild
Bild
Bild

Aber man kommt mit der Welle einfach nicht komplett um die Kurven...da kannst machen was du willst...Also SPECIALWERKZEUG :D :D :D
http://www.youtube.com/watch?v=tIlPTZ7ev3Y

Das funktioniert wirklich affentittengeil:-D

ABER DAS ALLERBESTE KOMMT ERST NOCH!!!!!!!!!

Ich konnte das hier ersteigern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 500wt_1156

Damit ist der Sieg nun fast sicher...Damit habe ich den absolut optimalsten Lader den es überhaupt gibt für diese Aktion...

Wenn Geld keine Rolle spielen würde ,hätte ioch ganz genau DEN Lader gekauft...

Das ist ein Teil EXTRA für Tuningmassnahmen und nicht von irgendeinen Diesel und absolut auf dem Stand der Technik...bis aufs VTG welches ist bei 6V eh niucht verwenden könnte...

Ich kann nicht sagen wie ich mich gefreut habe alks ich das Ding ersteigert habe...

Wenn ich das Ding habe fahre ich direkt nach Turbomotors nach Puderbnach und lasse ihn überholen und checken.Dabei können die den gleich noch besser wuchten,falls nötig, und komplett durchschauen.Das liegt jetzt wieder im Budget nachdem das Ding so billig war...

Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten