1200er Motorplanung

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Das dachte ich mir. Sehr gut , weil Serienfedern ja weniger Federrate haben ,"Drücken" sie auch nicht so gegen den Ventiltrieb.... ;)
Langsam hab ich das Konzept fertig, jetzt gehts ans werk. Die köpfe sind heut bei Ahnendorp losgeschickt worden. Mein Guter Bekannter Heinzi (Heinz Günther Ante, in den 70/80ern sehr erfolgreich mit Selbstgebauten 1300er Motoren im Rallycross unterwegs gewesen) wird sich dann ans Werk begeben die restliche Kopf-,Ringspalt-, Ventil-und Kipphebelbearbeitung durchzuführen. :character-oldtimer:
Ich werde mich dann auch irgendwann wenn die Karosse endlich lackiert ist mal an die (Buckel)Kolben, Pleule und restliche Preferie machen :up: Werde dann auch mal Fotos schießen.
Bin ja mal echt gespannt auf das Motörchen wenn alles so wird wie ich es mir Vorstelle :romance-admire: ..., schön Leichter Ventil- und Kurbeltrieb, Verdichtung irgendwo bei 9 - 9,4:1 ,schön gemachte Köppe, die CB NW ,dann noch Meriks 36er Vergaser und eine schöne Abgasanlage...
Werd berichten. Auf jedenfall immer nach und nach, wie Zeit is... :teasing-blah:
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Poloeins »

Meeeeehr Verdichtung!!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Merik »

Das klingt doch alles super :)

bei der Nocke brauchst du keine so hohe Verdichtung.... das bringt nix und erhöht dann nur die Klopfneigung. Ist ja sehr seriennah.

Mach weiter so und halte uns auf dem Laufenden :)
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Was gibt es eigendlich noch für alternativen was die 72g CB-Stößel angeht? Hab mal irgendwo hier im Forum was von 54g stößeln gelesen, von ???, weiß da jemand was, preise, qualität?
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von triker66 »

Von Torsten Pieper!!! 54 gr. kosten 250 Euro!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von triker66 »

Qualität sehr gut!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Eine letzte große Frage hätte ich noch, macht es nicht evtl mehr Sinn bei 36er Doppelvergasern die CB Welle mit einer anderen Kipphebelübersetzung , zb 1:1,25 zu fahren? Ich hab keine Ahnung wie er sich damit wohl im unteren bis mittleren Drehzahlbereich verhalten würde, oder aber wie ohne??? :confusion-scratchheadyellow:
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Nach einer Rücksprache mit Anton gibt es doch noch eine Änderung im Konzept! Die Nockenwelle wird gegen eine Scat C35 getauscht. Jetzt hab ichs hoffe ich... :confusion-scratchheadyellow:
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von triker66 »

kein problem kalla, gib gas! wir wollen den motor laufen hören!!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Momentan ist Baustop! Schätze es geht erst im Sommer weiter. Motormäßig ist noch nichts großartig passiert. Andere dinge gehen grad vor. Mein Ziel: zum Maikäfertreffen 2014 fahrfertig sein. :confusion-waiting:
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Ich weiß, ganz schön sprunghaft. Aber es wird nun definitiv ein Motor mit EINEM Vergaser. Nicht nur wegen Eintragungsschwierigkeiten, nein, mich interessiert vor allem was man mit einem Vergaser so für ein (fahr)ergebnis bekommt. ;)
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Trotz allen ratschlägen würd ich mich nun gerne gegen die cb 2280 Nockenwelle entscheiden (Hatte sie ja schon , hab sie aber wieder verkauft und dort gab es unstimmigkeiten mit dem dabeiliegenden Datenblatt).
Ich würd gern mit der oben beschriebenen Kombi eine Scat C 25 NW (oder doch besser eine W100- wegen mehr Hub?) verbauen. Spricht da was gegen? Ich denke mit den werten und dem Hub sollte das doch noch gut funktionieren oder?

Gruß Kalla
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1509
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Baumschubsa »

Eine 292° Nowak Nockenwelle vielleicht?
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von triker66 »

Kalla hat geschrieben:Trotz allen ratschlägen würd ich mich nun gerne gegen die cb 2280 Nockenwelle entscheiden (Hatte sie ja schon , hab sie aber wieder verkauft und dort gab es unstimmigkeiten mit dem dabeiliegenden Datenblatt).
Ich würd gern mit der oben beschriebenen Kombi eine Scat C 25 NW (oder doch besser eine W100- wegen mehr Hub?) verbauen. Spricht da was gegen? Ich denke mit den werten und dem Hub sollte das doch noch gut funktionieren oder?

Gruß Kalla
Grüß dich Kalla, mach so weiter und halte uns auf dem laufenden! Mit der Nocke würde ich an deiner Stelle nochmal mit Anton sprechen! Ich persönlich bin ein Fan von einer Seriennockenwelle mit 1,25 oder 1,4 Kippers! Das läuft richtig gut! Aber das musst du selber wissen!
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Motorplanung

Beitrag von Kalla »

Ich könnte mir gut vorstellen das mit der C25 insgesamt mehr geht. Die Angegebene Gesamtsteuerzeit von 272° und der Hub von 9,27 (bei Serien Kipphebelübersetzung) sind ja eigendlich noch recht mild... Ich werd sie kaufen und probieren.
Wenn also noch jemand ne Scat C25 über hat... ;)
Wünsch ein schönes Pfingsten.
Quer bockt mehr!
Antworten