Seite 7 von 56

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 16:47
von Poloeins
BadWally hat geschrieben:Twin-turbo 1200: saugeil! :mrgreen:
Auflagefläche am Lager abgedreht um Axialspiel diesmal mit 3 Scheiben einstellen zu können..
Vorher hattest du mit 2 Scheiben eingestellt: war das vielleicht weil du die original unterlegscheibe zwischen Schwung und KW weggelassen hatte?

Tolle Bilder wieder!
Es war sogar nur eine Scheibe;-).Aber es war auch nen wirklich einzigartiges Schwungrad das wirklich überall verändert wurde...
Das jetzige ist ja Standarteinheitsbrei:-D
MfG Lars

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 16:51
von Poloeins
G-MAN hat geschrieben:die Flanschadresse ist mal wirklich gut :handgestures-thumbupright:
bin gespannt was dein Bi Turbo drückt...als nächstes bau dann aber gleich nen quattro...
Gibt ja auch irgendso BMW Mopedheinis die den 2Zylinder Boxer mit 2 Turbos bauen...

Da müsste dann aber minimum 2,4Liter her...und wie Greg schon immer sagt:"Du hast ja Angst vor Hubraum...".

Aber 4 Lader könnten dann sicher 500Ps:-D...

Aber das soll mal jemsnd anderes bauen...und zwinker mal nen bissl Richtung Zeven...;-)

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 22:40
von Käferrobert
Poloeins hat geschrieben:
Aber 4 Lader könnten dann sicher 500Ps:-D...

Das kann auch einer :-P

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 06:06
von Poloeins
Aber nicht so spektakulär:-D

...frisch aus dem Säurebad...
Bild

...sortiert und nen Best-of gemacht...
Bild

Bild

Zum ersten mal ne Typ4 Pumpe...ich bin gespannt....
Bild

Dann überall wo geht Gewinde reingeschnitten...wer weiss wo überall nen Halter dran muss...

Bild

In dem "Klotz" unter der ölpumpe auch noch angebohrt und 8mm Gewinde reingefuscht:-D
Bild

Dann alles nochmal auf Anfang...:-(
Bild

Schwungrad nun fertig...mit 8 Stiften....
Bild

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 08:23
von orra
Schau an, schau an,

Typ4 Ölpumpe im Typ1-Block. Keine schlechte Wahl. :handgestures-thumbupright:

Gruß,

orra

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 09:01
von BadWally
orra hat geschrieben:Schau an, schau an,

Typ4 Ölpumpe im Typ1-Block.
Kleine Schritte Orra; er soll mit nur einige Typ4 Teile erst anfangen um am Ende zu erkennen dass ein ganzes Typ4 Motor doch eigentlich die bessere Wahl ist :lol:

All fun aside, looks good Lars!
Sehr beneut wann die Twins anfangen Druck zu machen.
Ich hatte gestern abend 0,75 Bar bei 4000 Upm gesehen in 4'er (G50) Gang (der für die 1200 unendlich Lang ist :lol: )

Was für 'n Diameter Auspuffrohr werdest du verwenden?

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 10:21
von Käferrobert
BadWally hat geschrieben:
orra hat geschrieben:Schau an, schau an,

Typ4 Ölpumpe im Typ1-Block.
Kleine Schritte Orra; er soll mit nur einige Typ4 Teile erst anfangen um am Ende zu erkennen dass ein ganzes Typ4 Motor doch eigentlich die bessere Wahl ist :lol:

All fun aside, looks good Lars!
Sehr beneut wann die Twins anfangen Druck zu machen.
Ich hatte gestern abend 0,75 Bar bei 4000 Upm gesehen in 4'er (G50) Gang (der für die 1200 unendlich Lang ist :lol: )

Was für 'n Diameter Auspuffrohr werdest du verwenden?

Den typ4 gab es aber nicht als 1200er ;)

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 10:55
von G-MAN
Käferrobert hat geschrieben:
BadWally hat geschrieben:
orra hat geschrieben:Schau an, schau an,

Typ4 Ölpumpe im Typ1-Block.
Kleine Schritte Orra; er soll mit nur einige Typ4 Teile erst anfangen um am Ende zu erkennen dass ein ganzes Typ4 Motor doch eigentlich die bessere Wahl ist :lol:

All fun aside, looks good Lars!
Sehr beneut wann die Twins anfangen Druck zu machen.
Ich hatte gestern abend 0,75 Bar bei 4000 Upm gesehen in 4'er (G50) Gang (der für die 1200 unendlich Lang ist :lol: )

Was für 'n Diameter Auspuffrohr werdest du verwenden?

Den typ4 gab es aber nicht als 1200er ;)
das sollte falls die Challange weiterläuft ja kein Problem sein..
76x66 wäre nen astreiner 1200er...
Nur die Ventilanordnung wird da leider zum Problemfall :D

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 12:55
von Poloeins
@Walter:Das mit dem Typ4 vermute ich langsam auch:-D---aber ich gebe mich so schnell nicht geschlagen und bleibe bei Typ1...UND du bist gefahren???Das ist ja megageil...Das ist verdammt viel Ladedruck für sowenig Drehzahl...ICH BIN BEEINDRUCKT!!!!

@Rainer: Findest du das die Typ4 Pumpe besser ist als ne Filterpumpe???

Ich bevorzuge halt die Filterpumpen.Fullflow ist mir ein zu grosses Gebastel und der Rücklauf zum Gehäuse finde ich immer etwas unglücklich gewählt egal ob angeböhrt oder CSP-Adapter...
Diesmal brauche ich halt jeden freien qmm Platz um den Motor um alles unterbringen zu können.Deshalb fiel diesmal ein Urteil gegen eine Filterpumpe.Nun werde ich nen Filter und Ölkühler über das Ahnendorpthemostat anschliessen und dem Filter im Zusatzsumpf vertrauen.

Der Krümmer mache ich wieder in J-Rohren...also 35mm...Wie das alles ganz genau aussieht,ist mir noch nicht ganz klar...Ich warte jetzt mal bis die Ladeluftkühler da sind und ich den Rumpf zusammen habe.

Ich möchte mich nicht zuweit aus dem Fenster lehnen...aber das 1200er Challengethema ist doch langsam mal durch..oder?

Diesmal wird die Maximalleitsung vom Armin pulverisiert und dann ist gut :D :D :D

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 13:46
von orra
Hallo,

Ölkreislauf:

Für mich gar keine Frage.

Fullflow immer! .....wenns gut werden soll.
Alles andere sind halbe Sachen.

Der Typ4 hat eben auch "full flow" ;) ab Werk.

Aber das ist eben "Philosophie"

Bei kleinen Motoren geht auch mal Filterölpumpe und ein Typ4-Kühler im verbreiterten Doghouse.

Egal was man auch macht. Fast alles ist besser als das serienmäßige Teesieb. :handgestures-thumbdown:

Gruß,

orra

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 13:55
von Poloeins
Unterschrift Lars

Das sehe ich genau so...

Was hast du denn gegen Filterpumpen???

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 13:59
von Poloeins
P.S.: Laut Fedex kommen die restlichen Teile am Donnerstag...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 19:39
von Flat4
du arsch :lol: :lol: das wollte ich nechstes jahr bauen

jenu dann halt mache ich en kompressor :crying-pink:

ps: weiter machen ist ja perwärs :up: :up: :up: :up:

mfg lukas :1200cc: :ch:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 20:29
von Poloeins
Mach du mal fertig....und keine Sorgen...Das das fertig wird steht mehr oder weniger Sicher in der Schwebe...UNGLAUBLICH viel Arbeit und verdammt wenig Zeit...

Ich bekomme momentan den Kopf aus der KMS Lektüre nicht raus...meine Fresse ist das Geil...und das obwohl es nur das Einsteigerteil ist...

Das wird ziemlich lustig...hoffentlich spielen wir das nicht kaputt bis Hamburg:-D

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 22:50
von Poloeins
---gäääähn...Bilder gibts morgen...

Paket vom Greg ist nun schon in Frankreich...keine 350km mehr weg...aber soll lauf Fedex noch bis Donnerstag dauern...mmmhh :confusion-scratchheadyellow:


...kommt das zu Fuss gebracht???