danke danke fürs lob, der motor ist soweit auch fertig, mir fällt nicht mehr viel ein was ich noch ändern könnte, klar gehen auch 300ps, aber dann nur auf kosten des drehmomentes untenrum und das will ich nicht, also keinen größeren turbo keine größeren ansaugkanäle und größere ladedruckverrohrungen, auch wenn ich ein nettes konzept im kopf habe und auch umsetzen könnte für 270-310ps....der nächste schritt wäre launch controll um das anfahren zu verbessern. aber brauche ich das....nicht wirklich. also ist der nächste schritt im winter alles mal zerlegen und schauen wie es aussieht und eventuell sogar eine nummer kleiner mit der nocke um den spritverbrauch nochmals zu drosseln. und alles für den tüv freundlicher machen. soll ja auf die straße.... aber gut das entscheide ich im winter inwiefern ich noch was am konzept ändere, denke eher es bleibt wie es ist. das ding wurde eigentlich nur gequält dieses jahr und außer getriebeschaden war nichts, nichtmal ventilspiel musste ich nachstellen seit den ersten läufen. so ein 1300er mit seinen geringen rotierenden gewichten ist schon arg stabil. serien kurbelwelle, serien gehäuse.
in dem sinne ich erfreue mich dann an euren konzepten hier und plane nun das spritverbrauchs tuning.
Wer braucht schon 1/4 meile wenn er draggy hat. Neue bestzeit ohne ampel. Ziemlich bergauf. Winterreifen und komplettes auto. Ist natürlich keine mords zeit aber für 1285cc schon mächtig, das drückt er all day long. Getriebe hällt. E85 und 2 bar würde ich gern in dem setup noch testen.
Dateianhänge
Screenshot_20201028_204052_com.dragy.jpg (32.63 KiB) 8139 mal betrachtet
miniupdate turbolader: verdichterseite --- turbinenseite(mm)
von 38/51 --- 40,5/45 11 flügel zu 41/51 --- 40,5/45 9 flügel
sollte "echte" 260ps+ machen all day long und das nutzbare band noch 500 rpm länger halten da der motor eigentlich bei 6800rpm peak hat. beim dynoday war peak bei 6300rpm da der lader da an seiner leistungs-kotzgrenze war.
Ääähm, du hast jetzt die Luftansaugung um 3mm vergrößert und das Flügelrad auf der Abgasseite geändert, hab ich das richtig interpretiert?
Den Turbolader hast du zerlegt und selbst angepasst?
ne, das gabs so zu kaufen, aber hätte ich auch gemacht wenn es sich gelohnt hätte etwas verstärkt und wuchten lassen. eine ausbaustufe nach oben habe ich noch da muss ich das dann so machen wenn das mal ansteht, ist dann aber ein ordentlicher sprung.
motor ist jetzt 1192cc
64 (destroked 69er mit gegengewichten) x77
tsc20 Nocke jetzt aber mit 1,25:1 kipphebeln
eigenbau twin scroll turbo aus borg warner teilen c(43,3/56)mm t(50/44,5mm) sollte 270+ ps bei 2 bar mitmachen
ladeluftkühler jetzt im motorraum (kürzere wege und größerer llk)
9,3:1 verdichtung
köpfe noch minimal bearbeitet aber immernoch mit 1300er ansaugrohren( wahrscheinlich die engstelle)
Ventilfedern jetzt 1,5mm unterlegt
630cc Einspritzdüsen (vorher 380cc @3,6bar benzindruck) um auch ethanol fahren zu können
Buffe getriebe gerad verzahnt mit gear cut
Mit 98oktan:
1 bar ab 3800rpm
2bar ab 4300rpm
2,5 bar ab 4500rpm
Sollte aber wenn ich ihn final abgestimmt habe noch früher antreten und dann 2,2 bar auf 2 bar fallend, je nachdem wie der motor das verarbeitet kann das auch etwas weniger druck werden, in dem fall ist weniger=mehr aber der motor ist so klein, ich denke die drücke werden so hoch ausfallen. drehzahlen muss ich noch rausfahren aber durch den kleineren hubraum und die 1,25:1 kipphebel wird er sicherlich höher drehen wollen, wird aber bei 8000rpm begrenzt bleiben.
64´er als destroked! Das ist aber eine Ansage, ganz grosses Kino!
Ist die Welle dann auch aufgeschweisst damit du wieder 55mm Typ1 Pleuel nutzen kannst? Sollte ziemlich bombenfest sein dann
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Jap. Das ist die Welle die Jan mal hat machen lassen bei dpr(hab sie von Paul, sollte aber die selbe Welle sein), die ist halt sau stabil und hat Gegengewicht, sonst wäre ich bei meiner guten alten 69er geblieben. @walter: die Welle hatt durchgehend Standard Maß und ist nun samt Schwungrad, Druckplatte und 3,5kg riemenscheibe feingewuchtet. Um den motor mach ich mir keine Sorgen, Gehäuse hat nun auch passbuchsen und typ4 zuganker auf dem mittleren Hauptlager. Neue Scat doppelfedern hab ich auch schon unterlegt so dass der Motor für um die 2,5 bar standfest sein sollte.