Restauration Mexico Käfer

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn Doppelvergaser zum Zuge kommen evtl die abnehmbaren Deckel unter den Kotflügeln, ich selbst bin Fan vom schraubbaren Abschlussblech.
Cupstrebe und der zusätzliche Halter am Getriebehals
zusätzliche Leitungen für Drehzahl, Lambda, Öldruck und Öltemperatur
zusätzlicher Ausschnitt unter dem Kennzeichen zwecks mehr Luft
Heckstabi
Motorraumbeleuchtung? :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von rme »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:die org. Benzinleitung ist im Rahmentunnel mehrfach geklemmt, die Benzinleitung kriegst ohne den Tunnel zu öffnen nicht erneuert/getauscht.
Das geht, auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Interessant.
Und wie geht man am besten vor?
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von rme »

Benutz mal die Suche, da findest du einige Infos.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:wenn Doppelvergaser zum Zuge kommen evtl die abnehmbaren Deckel unter den Kotflügeln, ich selbst bin Fan vom schraubbaren Abschlussblech.
Cupstrebe und der zusätzliche Halter am Getriebehals
zusätzliche Leitungen für Drehzahl, Lambda, Öldruck und Öltemperatur
zusätzlicher Ausschnitt unter dem Kennzeichen zwecks mehr Luft
Heckstabi
Motorraumbeleuchtung? :mrgreen:

Gruss Jürgen
Ich bin jetzt dabei mir eine Cup Strebe und den verstärkten Getriebehalter selbst zu bauen.
Die Strebe ist aus Alu.
Der Getriebehalter ist aus 5 mm Edelstahl.
Am Wochenende wollte ich die Teile anpassen.
Dateianhänge
99912F12-B420-45C6-817D-0B5F67EA3AEC.jpeg
99912F12-B420-45C6-817D-0B5F67EA3AEC.jpeg (75.57 KiB) 3355 mal betrachtet
6082CF27-093A-4FB7-9BA6-551C9CADF306.jpeg
6082CF27-093A-4FB7-9BA6-551C9CADF306.jpeg (116.96 KiB) 3355 mal betrachtet
3D07CE50-6FD4-4BD2-98ED-7054C3904BB9.jpeg
3D07CE50-6FD4-4BD2-98ED-7054C3904BB9.jpeg (119.46 KiB) 3355 mal betrachtet
F9925390-8B10-4E3A-918A-5C3BA92939BB.jpeg
F9925390-8B10-4E3A-918A-5C3BA92939BB.jpeg (55.84 KiB) 3355 mal betrachtet
8EA9A67A-E11D-4003-AC17-6F6652AF20E9.jpeg
8EA9A67A-E11D-4003-AC17-6F6652AF20E9.jpeg (200.22 KiB) 3355 mal betrachtet
28AB2885-5F81-4C43-9ECE-54663F00CBBE.jpeg
28AB2885-5F81-4C43-9ECE-54663F00CBBE.jpeg (190.99 KiB) 3355 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Habe jetzt die Räder an die Bodengruppe geschraubt.
Der überholte Motor ist auch montiert.
Das Häuschen geht in der übernächsten Woche zum strahlen.
Dateianhänge
8B4FF3BD-B253-4116-9D5B-D85EB305CC91.jpeg
8B4FF3BD-B253-4116-9D5B-D85EB305CC91.jpeg (146.37 KiB) 3267 mal betrachtet
8EE6C1AF-9C8A-4ADC-95E5-230C94E8E821.jpeg
8EE6C1AF-9C8A-4ADC-95E5-230C94E8E821.jpeg (146.19 KiB) 3267 mal betrachtet
FC478DEF-1B6C-4A06-945F-C29E7FDB7D4A.jpeg
FC478DEF-1B6C-4A06-945F-C29E7FDB7D4A.jpeg (170.74 KiB) 3267 mal betrachtet
C1306066-5AB9-44BE-978F-5370CDE52039.jpeg
C1306066-5AB9-44BE-978F-5370CDE52039.jpeg (140.75 KiB) 3267 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn es mal mehr Leistung werden soll
http://www.hookyspanelshop.com/our-panels/hipacs.html
https://www.tafel-tuning-shop.de/cgi-bi ... 10055&all=

ich bin nur kein Freund von dem ganzen Uretan Zeugs, an bewegten Teilen fängt es gelegentlich an zu quietschen, zum Glück höre ich schlecht und alles andre ist noch lauter :roll:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Ja die abnehmbaren Deckel unter den Kotflügeln gefallen mir gut.
Könnte man auch selbst bauen.....hat evt. jemand die Abmessungen?

Mit den PU Lagern habe ich keine Erfahrungen.
Wenn das Quietschen zu heftig ist müssen die Teile halt noch mal getauscht werden.
Werde berichten.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Hermi »

Ich fahre auf meinem AS Motor mit Riechert Abgas "G" Zweivergaser, einen Ölkühler von der BMW GS oder RS 1100 am Drehstabrohr.
Dateianhänge
Riechert eingebaut.jpeg
Riechert eingebaut.jpeg (92.17 KiB) 3200 mal betrachtet
IMG_2622.jpg
IMG_2622.jpg (105.73 KiB) 3200 mal betrachtet
20190106_134735[1].jpg
20190106_134735[1].jpg (86.1 KiB) 3200 mal betrachtet
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Ja auch eine gute Position für den Ölkühler. Dadurch entfallen die langen Wege zur Front.
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Ich muss noch am Häuschen die Klemmschiene für die Motorraumdichtung. aufgrund von Rostbefall tauschen.
Leider habe ich bei dem üblichen Verdächtigen ( CSP, Hoffmann usw. ) nichts gefunden.
Kennt vielleicht jemand eine Bezugsadresse?

Viele Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von rme »

@Hermi
Die Manschette am Achsrrohr Sitz um 90° verdreht.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von cabrio03 »

Thomas B. hat geschrieben:Ich muss noch am Häuschen die Klemmschiene für die Motorraumdichtung. aufgrund von Rostbefall tauschen.
Leider habe ich bei dem üblichen Verdächtigen ( CSP, Hoffmann usw. ) nichts gefunden.
Kennt vielleicht jemand eine Bezugsadresse?

Viele Grüsse
Thomas
Welche genau?

Die Klemmschiene fürs Abschlussblech gibts einzeln - z.B. https://www.werk34.de/de/fuehrungsschie ... vewib.html

Gruß
Carsten
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Ja das ist aber die Schiene für das Heckblech.
Antworten