Weiß/Gelber 1302

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

So, hier mal ein Entwurf der Batteriebox.
Die Batteriemodule senkrecht montiert, damit die Wärme der einzelnen Zellen besser abtransportiert werden kann.
Unten rechts wird Frischluft angesaugt, oben links kann die Abwärme entweichen.
Batteriebox Tesla Rückbank frei.png
Batteriebox Tesla Rückbank frei.png (292.47 KiB) 6417 mal betrachtet
Im CAD-Modell sieht das sehr eng aus, aber die Fotos der Batteriemodule im Käfer zeigen ja dass ausreichend Platz vorhanden ist.
Batteriebox Tesla Rückbank.png
Batteriebox Tesla Rückbank.png (475.07 KiB) 6417 mal betrachtet
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von derJan »

Kannst du die Frischluft eventuell über die beiden Halbmonde ansaugen? Da würde die Ansaugung im Fahrtwind stehen.

Gruß Jan
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Die Halbmond sind durch ihre Position und Größe sehr ungeeignet und könnten bestenfalls als Entlüftung dienen. Ich selbst nutze einen für die Ansaugluft des Turbomotors, bei 600ccm ist das auch nicht viel :mrgreen:

man könnte die Schlitze eine 411 oder 412 ins Seitenteil integrieren. praktischer wäre die (Kalte) Luft von unten zuzuführen was im Sommer bei dem heißen Asphalt auch schlecht klappt
.... ein Teufelskreis

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
dragbug56
Beiträge: 9
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 18:48
Käfer: 1956 Ovali
Wohnort: Bad Friedrichshall

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von dragbug56 »

Also ich würde definitiv die originale Wasserkühlung der Batteriemodule nutzen. Vor allem im Bezug die auf unterschiedliche thermische Alterung der Module. Gerade bei der Split-Bauweise (1 Pack vorne und einer im Innenraum) Und die räumliche Entkopplung des Radiators macht auch die Versorgung mit der Kühlluft einfacher. Der muss ja nicht groß werden.
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

Die Halbmonde hatte ich auch schon mal überlegt. Aber wenn die Lufteinlässe höher liegen als die Batteriebox (und das wäre hier der Fall) besteht die Gefahr dass man irgendwann Feuchte in der Batteriebox hat. Daher meine Überlegung über den Motorraum zu lüften.
Die Wasserkühlung wäre natürlich leistungsfähiger, aber ich wollte versuchen das System so einfach wie möglich zu halten. Sprich, möglichst wenige Systemkomponenten.
Bei den Umbauten von EV-West habe ich bisher auch noch keine Kühlerleitungen an den Batterieboxen entdeckt. Ich starte also erstmal ohne aktive Kühlung und schaue ob wie weit ich komme. Wenn mir das dann doch nicht reichen sollte ist die Wasserkühlung ja schnell nachgerüstet.
EV-West.png
EV-West.png (627.18 KiB) 6288 mal betrachtet
Quelle
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

derJan hat geschrieben: Und viel Glück bei der Suche nach der 4. Felge!
Danke fürs Daumendrücken; habe die vierte Felge mittlerweile aufgetrieben. Jetzt kann ich auch die Hinterachse auf 5-Loch umbauen.
Da Glanzdrehen ja nicht funktioniert hat, hat der Lackierer mal eine Felge testweise Schwarz-Silber lackiert. Bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Sobald die restlichen Felgen lackiert sind können die Reifen aufgezogen werden und die Bodengruppe steht endlich wieder auf eigenen Füßen :handgestures-fingerscrossed:
Gasburner_neu_2.JPG
Gasburner_neu_2.JPG (320.78 KiB) 6174 mal betrachtet
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von derJan »

Auf DMAX gab es bis vor kurzem eine Sendung Vintage Voltage. Dort wurde unter anderem auch ein Käfer sowie Kamann Ghia auf Elektro umgerüstet. Vielleicht lohnt es sich für Dich dort reinzuschauen. Allerdings wird dort recht wenig zu den elektrischen Komponenten erzählt, als Laie bekommt man dennoch grob ein Gefühl.

Und Glückwunsch zur 4. Felge. Das Lackmuster sieht topp aus. Ich würde die anderen 3 ebenfalls so lackieren lassen.

Gruß Jan
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

Habe mal ein wenig recherchiert. Der Chef von dem Laden hat selbst einen Käfer mit Tesla-Motor.
https://www.youtube.com/watch?v=ZELO3SAzwcY
Von EV-West gibt's auch ein längeres Video zum Umbau eines Ghias. Ist ganz interessant, weil man einiges über das Balancing der Batterien erfährt.
https://www.youtube.com/watch?v=SJlwcgHU2yM
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

Stichwort Batterien: Die ersten drei Batteriemodule liegen jetzt schon eine Weile ungenutzt hier rum, was nicht ideal ist. Denn auch Lithium Ionen Akkus verlieren über die Zeit ihre Ladung und man muss sicherstellen dass sie nicht unter die Mindestspannung von 18V fallen und Schaden nehmen.
Also bin ich mal in die Werkstatt gefahren und habe die Spannung gemessen. Bei allen drei Modulen lag exakt die gleich Spannung von 22,74V an. Also alles im grünen Bereich.

Trotzdem habe ich mir vorsorglich ein Ladegerät bestellt um die Module einzeln nachladen zu können sobald die Spannung weiter sinkt. War nicht leicht ein passendes, günstiges Ladegerät zu finden, aber nach etwas Recherche bin ich auf das Xie Tong C600 (6S Charger, 25.2V, 15A) gestoßen. Sollte in den nächsten Tagen ankommen.
Leider ist unserer Halle unbeheizt, und nachdem die Temperaturen in den letzten Tagen ziemlich gefallen sind hat sich etwas Feuchte an den Batterien niedergeschlagen. Außer dass einige Bereiche leicht angelaufen waren ist zum Glück (noch) nichts passiert. Nachdem ich alles gereinigt hatte habe ich die Module erstmal wieder ins Haus geholt, wo die Temperaturen deutlich stabiler sind.

Unterm Strich alles halb so wild, zeigt aber dass ich mir auch bei den Batterieboxen Gedanken zur Entlüftung machen muss. Für der hintere Box habe ich ja schon mal einen Ansatz (Entlüften über den Motorraum) gezeigt, für die vordere fehlt mir aber noch die zündende Idee. Eventuell könnte ich den Ablauf der Reserveradmulde nutzen. Stellt sich allerdings die Frage wie ich verhindere dass bei nasser Straße dort Feuchte eindringt.
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

So, nach langer Abwesenheit habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden hier weiterzuschreiben.
In der letzten Zeit habe ich mich dem Konstruieren der hinteren Batteriebox gewidmet. Die schwierigste Frage dabei war, wie ich die Batteriemodule vernünftig befestigt bekomme.
Die Lösung war zwei Platten Hart-PVC mit Nuten zu nehmen und die Federn, die seitlich an den Batteriemodulen angebracht sind dort einzustecken. So muss ich die Teile nicht verschrauben und bekomme sie später wieder einfach aus der Kiste, falls sie mal ausgetauscht oder repariert werden müssen.
Batteriebox Tesla Rückbank Steckplatten und Module_skaliert.png
Batteriebox Tesla Rückbank Steckplatten und Module_skaliert.png (58.1 KiB) 5555 mal betrachtet
Der Rest ist eigentlich kein Hexenwerk. 3mm Aluminium zu einer Kiste (BHT: 800x313x330mm) zusammenscheißen, Deckel mit Dichtung drauf, fertig.
Weil sich meine Schweißkünste sehr in Grenzen halten, lasse ich die Box besser von Profis anfertigen. Ich hoffe dass ich in 1-2 Wochen die Box hier habe. Dann kann ich mich der Elektrik annehmen. Das heißt Kabelverschraubung für die DC-Leitungen, Stecker für den Anschluss des BMS und einen Sicherungstrennschalter.
Batteriebox Tesla Rückbank frei V5_skaliert.png
Batteriebox Tesla Rückbank frei V5_skaliert.png (94.3 KiB) 5555 mal betrachtet
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1572
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von Darkmo »

Die Boxen müssen 20G in Längsrichtung an den Befestigungspunkten aushalten. Für die Zukunft hätten ich noch eien Wasserkühlung für die Batterien eingeplant. In den Teslamodulen ist doch schon alles drin.
Früher oder später wird Du eh ein Stärkeren Motor verbauen..
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

Da kennt sich jemand aus. :handgestures-thumbupright:
Als Anhaltpunkt empfiehlt der Tüv (Merkblatt 764) sich an den Anschraubpunkten der Sicherheitsgurte zu orientieren. Ich werde die Box wohl am Boden und an der Rückwand verschrauben. Das sollte halten.

Ja, das mit der Wasserkühlung überlege ich auch noch. Obwohl ich gerne drauf verzichten würde. Aber wenn's sein muss ist die ja auch schnell nachgerüstet. Der Wärmetauscher käme dann wohl in den Motorraum. Vorne wird’s allerdings etwas schwieriger eine gute Position für den Wärmetauscher zu finden, ohne gleich die Flex anzusetzen.

Habe auch lange überlegt wo genau ich die zweite Batteriebox montiert soll. Auf der Höhe des Tanks wäre Platz, aber das zieht den Schwerpunkt nur unnötig nach oben. Also habe ich mich jetzt entschieden das Reserverad zu opfern und die vordere Box darüber zu verschrauben. Das sollte gerade noch so passen um auch den vom Tüv empfohlenen Abstand zur Fahrzeugaußenkante von 420mm einzuhalten.
Batteriebox Kofferraum.png
Batteriebox Kofferraum.png (331.14 KiB) 5383 mal betrachtet
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1572
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von Darkmo »

Vorschlag: Mit dem Gesamtgewicht wird es eh kapp und der Tüv streicht gerne 2 Sitzplätze.

Wie wäre es denn unter dem Rücksitz?
20211214_141605.jpg
20211214_141605.jpg (49.61 KiB) 5356 mal betrachtet
20210619_133344.jpg
20210619_133344.jpg (56.17 KiB) 5356 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

Hatte ich auch schon überlegt, aber ich würde die Rückbank gerne behalten.
Ich rechne mit 30-40kg Mehrgewicht, und Zuladung ist ja eh nicht mehr drin, weil Koffer- und Stauraum ja zugebaut sind :lol:
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Weiß/Gelber 1302

Beitrag von pablo »

Endlich steigen die Temperaturen wieder und man kann in unserer unbeheizten Halle arbeiten, ohne den Kältetot zu sterben.
Ergebnis des Wochenendes: Die Querlenker endlich mit neuen Polyäther Buchsen versehen und den Umbau auf Porsche-Lochkreis abgeschlossen. Die Mahle Gasburner (samt Hankook Kinergy Eco2, 185/65R15) ausgezogen und schon sieht die Baustelle langsam wie ein Auto aus 😊
IMG_0389.JPG
IMG_0389.JPG (233.84 KiB) 5042 mal betrachtet
An der Vorderachse passen die Tarox Bremssättel perfekt in die Felge, an der Hinterachse liegen die Girling aber ziemlich eng an. Ist bei der geringen Einpresstiefe (5,5J x 15, ET42) aber auch nicht überraschend. Da müssen wohl noch ein paar Distanzscheiben her. Aber dazu später mehr.
Als nächstes stehen noch Pedale und Seilzüge an, dann kann die Karosse endlich wieder aufgesetzt werden um zu schauen, wie Motor-Controler und Ladegerät untergebracht werden können.
Antworten