Meister Eder hat geschrieben: ...Die Kabelführung der Zusatzinstrumente war nicht zufriedenstellend...
das ist ja was, grenzt ja schon an schikane
hab ihr aber echt pech gehabt - aber sind ja wie du schon sagst alles sachen die man flott beheben kann. ich muss bald (wenn das erdloch im hof von desertergt weg ist und ich aus der garage kann) auch zum tüv ... bin jetzt schon wieder gespannt - lief die letzten jahre einfach zu gut
Letzten Tage mal um die Bremsenprobleme gekümmert und mit Nadines Vater mal Motor eingestellt. Emil hatte wieder mal ein Beschleuniger Röhrchen geschluckt und damit den Anodenabstand der Kerze , vom 3. Zylinder, verändert. Dazu waren die Leerlaufdüse und die Leerlaufluftdüse vertauscht. Den Steg hinter den Lautsprechergitter (links vom Tacho) auch schon rausgesägt. Langsam werden die Punkte auf der Mängelliste weniger.
Nachdem alles Legalisiert ist und sich ein gutes Gefühl eingestellt hat, war es am Deichboxer Wochenende mal Zeit bischen die Grenzen auszutesten. Vorher erwähnt das der Vergaser "nur" ein Beschleunigerröhrchen vom 34PICT bekommen hat, falls jemand den unterschied zum 31er kennt, mal "Bescheid" geben. Das Typische Beschleunigungsloch vom 13loch2 Motor wird mit dem 31er Gaser wohl nie ganz wech gehen?
Wir hatten ja knappe 300km Anfahrt und Abfahrt, nach Ostfriesland und mal dadurch Zeit die Öltemperatur, auf Strecke, zu überprüfen. Ergebniss: im oberen Geschwindigkeitsbereich, Geschwindigkeit=Öltemperatur. Tachoabweichung , laut Navi unter 10km/h. sehr zufrieden das über 100km/h nun auf Dauer möglich sind und die Bescheunigungsreserven sich verbessert haben.
Mit Bergab mal Tacho bis Höchstwert bekommen:
Dateianhänge
Tachoanschlag.jpg (144.3 KiB) 10277 mal betrachtet
Meister Eder hat geschrieben:Motor läuft erstmal. Musste noch ein Schwimmernadelventil wechseln und Beschleunigerpumpe richtig zusammensetzten, eventuell in Kürze mal die Beschleunigermenge einstellen. Heute mal beim TÜV in unserer Stadt gewesen und eintragen lassen. Mussten erstmal in alten , handgeschriebnen Unterlagen suchen und verschienene Änderungen überprüfen. Aber letztlich hat es nach einiger Zeit alles geklappt und der AB Motor ist im 66er 1300er eingetragen.
Die anschießende Hauptuntersuchung , beim Kollegen, war nicht so erfolgreich. Zuviel geringe Mängel waren gefunden worden. Die Kabelführung der Zusatzinstrumente war nicht zufriedenstellend, sowie Lichteinstellung . Ein verdrehter Bremsschlauch sowie eine lockere Befestigungsschraube der Handbremsklemme an der Ankerplatte wurden als Grund für eine Plakettenverweigerung angesehen. Lockere Batterie war vermeidbarer Fehler und ein fehlender Griff für die Sitzumklappung wurde als Bonus auch noch notiert.
Alles in allem in einem ruhigen Nachmittag zu schaffen.
Lenkradschloss hat eingerastet und Gummis der Pedale in Ordnung? Ist ansonsten auch noch ein Add-On in der feature list
G-MAN hat geschrieben:Was is das? rote Bereich bei 4600 und ihr dreht den fast bis 6000??
Respekt, ist wohl nen kurzes CSP- Autocross - Getriebe vom Benny....
G-MAN hat geschrieben:Was is das? rote Bereich bei 4600 und ihr dreht den fast bis 6000??
Respekt, ist wohl nen kurzes CSP- Autocross - Getriebe vom Benny....
Tja Rolfi biste wohl nen bischen neidisch wa?
Hättest wohl auch gern son zackiges Getriebe dann könntest du die komischen Kawa - mofas vielleicht auch mal überholen anstatt die ganzen Kurven immer nur hinterherzufahren.