Seite 7 von 9

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mi 16. Mai 2018, 18:38
von Fuss-im-Ohr
Snake hat geschrieben:Für alle die einen BugTech Shifter kaufen wollten, möchte ich an dieser Stelle sagen, dass meiner im Herbst zu verkaufen ist, wäre dann günstiger als einen nagelneuen zu kaufen. Kann man ja drüber nachdenken, hat auch wenig gelaufen ............... :lol:
der ist ja schon total abgegriffen, wie viele Stunden hast ihn schon gestreichelt? ...und bis Herbst ist es noch lange :laughing-rofl:

Gruss Jürgen

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Do 17. Mai 2018, 09:04
von Snake
Hast Recht das wäre eine unzumutbare Härte einen abgewetzten Shifter anzubieten. Ich bau ihn jetzt schon aus und schalte mit einem Besenstiel. :D :D

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 16:46
von Snake
Herr Bott hält mich über die Fortschritte bei meinem Porsche 914 5 Gang Getriebe auf dem Laufenden.
Die Radsätze für mein Getriebe sind mit neuen Synchronteilen versehen und mit neuem Lager in die Zwischenplatte eingebaut.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 18:35
von kaefermichel
Hast du jetzt schon ein Getriebe gekauft? Wenn das deins ist hast du ja schon mal den verbesserten Zwischendeckel. Habe ich auch verbaut und außerdem den verstärkten Seitendeckel und ein Sperrdiff.
Ist auch zu empfehlen. Ich denke das wir in der übernächsten Woche mal einen Termin machen können, bin fast soweit. Nur noch die Bühne zusammenbauen und anschließen.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: So 27. Mai 2018, 02:51
von Snake
Yepp, dass ist meins.
Ich melde mich dann bei dir, hab da auch noch Fragen ...........................

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 03:18
von Snake
Um noch mal kurz auf ein 4 Gang zurückzukommen.

Das bei einem 4 Gang mit 4,125 Kegelrad mit original Übersetzung der ersten drei Gänge der Gangsprung zum vierten, ausgelegt mit 0,82 hoch ist, wurde bereits erwähnt.
Wie schaut´s aber mit 1,16 im dritten Gang, entgegen 1,26 wie bei der ursprünglichen Übersetzung, und 0,82 im vierten Gang aus.
Bei so einer Konstelation sollte doch der Gangsprung vom dritten zum vierten Gang moderater ausfallen, oder bin ich gedanklich auf dem Holzweg.

Vielleicht fährt hier jemand so eine Auslegung und kann etwa relevantes dazu sagen.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 07:22
von yoko
Langeweile Walter...? :mrgreen:

Denke, du liegst da richtig. Dazu aber noch langen Ersten und Zweiten, dann würde es passen. ;)
(Kostet aber richtig).

:character-oldtimer:

Ergänzung: Mit Achse 3,875 wäre es noch besser.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 10:36
von Snake
Ein Stück weit ja, obendrein noch senile Bettflucht ............ :mrgreen:

Aber im Ernst, das was du angesprochen hast wäre dann ja das lange Getriebe mit 1,16 im dritten und 0,82 im vierstem Gang. Wenn ich mich recht erinnere benötigt diese Kombination ja wohl eher große leistungs und drehmomentstarke Motoren. Also so was ab 2,4L mit viel Drehmoment schon unter heraus.

Die von mir angesprochene Kombination würde doch auch mit weniger großen Motoren gut zurecht kommen, wenn ich das richtig sehe.

Man versucht ja immer dazuzulernen und auch Wege für Alternativen zu den gegebenen Voraussetzungen zu finden. Ich kau schon seit zwei, drei Tagen auf diesen Gedanken herum ................... ;)

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 10:55
von yoko
Meinte, wenn du nur den Dritten zum 0,82 Vierten näher rückst, dann wird der Gangsprung von 2/3 wieder recht gross. Daher dann alles passend zusammenrücken.
3,875 Differential ist halt das Stärkste und du gewinnst nochmal zwischen 7-10 km/h.
Ein Klubkollegen fährt ja das Porsche 5-gang im 2l Typ1 und da sind 1/2 auch gleich lang wie bei den langen Weddle Gängen. Der Kollege fährt das schon sehr lange und ist bei den Klubausfahrten in den Bergen auch immer vorne dabei.
Wichtig ist daher, die Gangsprünge nicht zu gross werden zu lassen. Natürlich gibt's auch Grenzen, wie das 3,44 Differential...

:character-oldtimer:

PS: War heute auch schon früh auf und hab deine Idee mit dem Getrieberechner interessenshalber durchgerechnet.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 11:11
von Fuss-im-Ohr
beim Getriebebauer die Abstufungen noch nicht endgültig festgelegt?
das werden harte Wochen :lol:

Gruss Jürgen

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 16:49
von Snake
Jürgen amüsiert sich wieder einmal, warum auch nicht. :mrgreen:
Durch meinen Bruder, der eigentlich in der Triumph und Lotus Szene zuhause ist, habe ich eine Option erhalten die durchaus interessant zu sein scheint. Englischer Getriebebauer bei dem er arbeiten lässt, der sich aber auch auf Käfer versteht. Angenehme Vorlaufzeiten und Preise bei denen man schon mal nachdenkt .............
Aber grundsätzlich habe ich ja ein Getriebe (914 5 Gang), doch nochmals eine atraktive Option zu durchdenken hat schon was. ;)


@ Conni

Bei dem was du vorschlägst ist das Problem ja wieder da, dass der Motor mehr Leistung, Hubraum und Drehmoment unten herum braucht.

Ich bin bei dir, wenn du sagst, dass der erste und zweite Gang dann auch näher zusammenrücken sollten. Meinem Verständnis nach sollte das doch auch mit einem 4,125 Kegelrad zu bewerkstelligen sein, so das dass Ganze nicht die Spritzigkeit bei weniger leistungsstarken Motoren mindert, oder?

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 19:56
von yoko
Snake hat geschrieben:Jürgen amüsiert sich wieder einmal, warum auch nicht. :mrgreen:
Durch meinen Bruder, der eigentlich in der Triumph und Lotus Szene zuhause ist, habe ich eine Option erhalten die durchaus interessant zu sein scheint. Englischer Getriebebauer bei dem er arbeiten lässt, der sich aber auch auf Käfer versteht. Angenehme Vorlaufzeiten und Preise bei denen man schon mal nachdenkt .............
Aber grundsätzlich habe ich ja ein Getriebe (914 5 Gang), doch nochmals eine atraktive Option zu durchdenken hat schon was. ;)

Nachdem du ein Porsche 5-Gang bald verbaut, hast brauchst eigentlich nicht mehr über eine "attraktive Option" nachdenken. Denn du hast dann keinen Getriebehalter mehr, wo du ein Käfer-Getriebe anschrauben kannst, denn deines wird weggeflext... :mrgreen: und ein Loch in der Bodenplatte...


@ Conni

Bei dem was du vorschlägst ist das Problem ja wieder da, dass der Motor mehr Leistung, Hubraum und Drehmoment unten herum braucht.

Ich bin bei dir, wenn du sagst, dass der erste und zweite Gang dann auch näher zusammenrücken sollten. Meinem Verständnis nach sollte das doch auch mit einem 4,125 Kegelrad zu bewerkstelligen sein, so das dass Ganze nicht die Spritzigkeit bei weniger leistungsstarken Motoren mindert, oder?
Ja und nein. Du brauchst zwar mit 4,125 weniger Kraft, um das Fahrzeug anzutreiben, hast also mehr "Spritzigkeit", jedoch bekommst durch den langen Dritten wieder ein Loch von Gang 2 auf Gang 3. Würde zB bedeuten, dass am Berg dann schwieriger der 3. Gang anbeisst. Vorteil wäre bei deiner Version, der Verlust/Gangsprung von Gang 3 auf Gang 4 ist geringer.

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Do 25. Okt 2018, 08:40
von B. Scheuert
Ich ertrage es nicht mehr. Jetzt muss ich auch etwas reinschmeissen :character-oldtimer:

Da niemand weiß, wie der Motor nachher sein wird und auch noch keine Leistungskurve existiert, ist das hier alles sehr, sehr graue Theorie. Eine Getriebeabstimmung aufgrund von Motorbauteilen und Bearbeitungen zu machen, halte ich für sehr gewagt 8-)

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Do 25. Okt 2018, 10:11
von Fuss-im-Ohr
ﹰﹰsei halt nicht so, es lässt sich super diskutieren und alle haben Recht

Gruss Jürgen

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Verfasst: Do 25. Okt 2018, 11:08
von B. Scheuert
Nööööö! Nur ich hab Recht :mrgreen: