Seite 7 von 8

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 22:09
von yoko
:text-bravo:

Schön gemacht!

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: So 12. Nov 2017, 05:13
von triker66
:text-bravo: alles hübsch.

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 17:36
von vw22
Danke euch :obscene-drinkingcheers:
Noch ne blöde Frage......hat der CT Serienmäßig auch ein Ölsieb verbaut oder wurde darauf auf Grund das Filters verzichtet :?: :confusion-scratchheadyellow:
Ich schraube bei mir eine 1,5 Liter Sumpf drunter und würde das Sieb gerne weglassen. Spricht da was dagegen :?: Das Saugrohr wurde natürlich entsprechend verlängert :!:

Gruß Jörg

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 18:18
von anthomas
...hast du mittlerweile Stößel unter der schon drin liegenden Nockenwelle?...

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 18:30
von B. Scheuert
Das Sieb würde ich nicht weglassen. Es hält grobe Teile von der Ölpumpe fern. Die hat sonst keinerlei Schutz. :character-oldtimer:

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 19:08
von vw22
anthomas hat geschrieben:...hast du mittlerweile Stößel unter der schon drin liegenden Nockenwelle?...
Die Hydros kann man bequem von aussen durch die Bohrungen schieben :!:

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 19:09
von vw22
B. Scheuert hat geschrieben:Das Sieb würde ich nicht weglassen. Es hält grobe Teile von der Ölpumpe fern. Die hat sonst keinerlei Schutz. :character-oldtimer:
WBX Motoren kommen doch auch ohne Sieb aus......oder :?:

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 19:30
von Felix/DFL
Ich bin auch ein fan des siebes. Der Aufwand das mit rein zu bauen ist gering, der Effekt falls doch mal was nicht so ganz nach plan verläuft ist immens...
Alle Serien ölpumpen die ich kenne haben ein sieb/ grobabscheider verbaut.

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 09:57
von B. Scheuert
Felix/DFL hat geschrieben:Ich bin auch ein fan des siebes. Der Aufwand das mit rein zu bauen ist gering, der Effekt falls doch mal was nicht so ganz nach plan verläuft ist immens...
Alle Serien ölpumpen die ich kenne haben ein sieb/ grobabscheider verbaut.

Ich habe noch keine Ölwanne abgenommen, wo sich kein Sieb vor dem Ansaugrohr der Pumpe befand. Obwohl ich auch mal einen Wasserboxer hatte, weiß ich es da nicht genau. Trotzdem würde ich immer ein Sieb montieren.
Schau mal bei zerlegten Motoren in die Ölwannen, bzw die Motorgehäuse, was da an festen Teilchen liegt. Das muss ich nicht in der Pumpe und in den Kanälen haben. :angry-nono: So etwas kann ganz schnell mal zu einer Thrombose führen.
Das Sieb zeigt einem auch sehr schön an, ob sich irgendetwas verabschiedet im Motor. Das hat für mich die Funktion wie der Magnet im Getriebestopfen.

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 10:12
von anthomas
..ein stabiler Fremdkörper bringt auch die Pumpe zum Platzen, habe ich mehrfach gesehen..

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 17:12
von vw22
Ihr habt mich überzeugt..........Sieb wird montiert :up:

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 18:25
von Turner
vw22 hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Das Sieb würde ich nicht weglassen. Es hält grobe Teile von der Ölpumpe fern. Die hat sonst keinerlei Schutz. :character-oldtimer:
WBX Motoren kommen doch auch ohne Sieb aus......oder :?:
Ist im Ölschnorchel intergriert.

Grüß
e Turner

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 11:20
von anthomas
Moin,
ganzer Monat um. Nix passiert ?
Grüße Andre

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Di 19. Dez 2017, 19:54
von vw22
Hi Andre,

in der tat ist nicht sehr viel passiert in letzter Zeit :roll:
Ich bin kein Hardcore Schrauber und habe durchaus auch noch wichtigere Dinge zu tun als mein komplette Freizeit in der Werkstatt zu verbringen.
Aber ganz untätig war ich nicht, allerdings war es mir bisher nicht wert darüber zu berichten :)
Ich lass dich aber selbstvertändlich gerne an dem kleinen Fortschritt teilhaben ;)
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :handgestures-fingerscrossed:

Gruß Jörg

Re: Mein geplantes Konzept: 1915er Typ1 im CT Gehäuse

Verfasst: Di 19. Dez 2017, 20:28
von Michael461
schicker bay im Hintergrund ;)
wie wärs mit einem Foto wo der ganz zu sehen ist?
74&75 sind eh die besten Baujahre
zumindest nach meiner bescheidenen Ansicht :obscene-drinkingfaded:
Originallack? Ami?
Gruß Micha