Seite 7 von 9

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 06:29
von drei03
halbug hat geschrieben:Moin Robert,

Wahrscheinlich wirds funktionieren, aber mehr Kühlrippen heißt nicht unweigerlich mehr Kühlung! Es geht um das richtige Verhältnis und das läßt sich mMn nur durch Versuche ermitteln.

Wenn die Rippen "zu dünn" zur Länge werden, leiten sie nicht genug Wärme vom Zylinder ab und wenn die Abstände "zu klein" werden geht der Strömungswiderstand zu sehr nach oben und unter den Zylindern kommt nicht genug Luft an...

Aber ich weiß leider auch nicht genau wo zu dünn und zu klein ist und habe mich deshalb an diversen Aluzylindern und Köpfen und Veröffentlichungen orientiert. :mrgreen: Hast du genauere Fakten dazu?

Bei kleinen Abständen brauchst du ein Gebläse mit relativ viel Druck versus Volumen, also eher einen
Radiallüfter als einen Axiallüfter.

Was für ein Verhältnis hast du jetzt gebaut?

Gruß Lars

Servus Lars,
ich gebe dir Recht . Versuch macht aber auch schlau. Aber es macht auch natürlich Sinn
bei anderen ein bischen abzuschauen.
Wenn ich also die Kühlrippenkonstruktion der LN- Zylinder als Reverenz hernehme
bin ich mit meiner Platzierung der Kühlrippen / Kühlfläche im so gesehen "grünen Bereich".
Und , ich setze auf das originale Typ 1 Gebläse mit allen dazugehörenden Anbauteilen weil
das rundum betrachtet in meinen Augen ein sehr effektives Kühlsystem darstellt.

Noch eins nebenbei. 6-Zylinder Porsche Motoren sind eine Sache für sich bei den Kühlrippenausführungen.
Dazu vergleiche man nur die Zylinder von Saugmotoren und Turbomotoren. Das ist auch nicht ganz uninteressant!

PS: Hast du bei deinen Aluzylindern schon einmal über Plasmabeschichten nachgedacht ?

Robert

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 16:53
von halbug
Typ 1 Kühlung find ich cool :up: werde ich auch erst mal versuchen.

Das ganze Konzept ist schon ein Versuch so wie es ist, da baue ich bei der Beschichtung lieber auf altbewährtes Nikasil als Plasma :D

Porsche Nickies der letzten Serie haben übrigens das gleiche Rippenverhältnis wie Käferköpfe. Deshalb hab ich es übernommen. Wir werden sehen...

:text-coolphotos: von deinen Zylindern und etwas mehr Details wären klasse.

*** FRÖHLICHE WEIHNACHTEN ALLEN ZUSAMMEN! ***

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 06:53
von drei03
Servus Lars,
Ein Foto vom Zylinder habe ich.
Leider hat der Zylinder eine Rippe
weniger wegen dem Kopf als geplant.

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 13:16
von rosenkohl
Mahlzeit und wünsche frohes Fest gehabt zu haben .

Sehr interessant:)

Weiß nicht , ob ich hier richtig bin .
Habe 82 hub und 100er Porsche Kolben .
Laut TP werden die Deutz bei der Bearbeitung unrund und das Hohnen
Dann zuviel Spiel …

Kann ich nicht einfach 964 er Zylinder nehmen .
Der macht ja eigentlich 76,4 mm Hub .
Klappt das mit den 82 mm dann noch?

Hat das mal jemand probiert?

Lg
Wieland

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 18:40
von Udo
Bei 95er wird nichts unrund. Bessere Zylinder als Deutz bekommst du nicht , ausser die Porsche passen.

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 19:11
von drei03
[quote="rosenkohl"]Mahlzeit und wünsche frohes Fest gehabt zu haben .

Sehr interessant:)

Weiß nicht , ob ich hier richtig bin .
Habe 82 hub und 100er Porsche Kolben .
Laut TP werden die Deutz bei der Bearbeitung unrund und das Hohnen
Dann zuviel Spiel …

Kann ich nicht einfach 964 er Zylinder nehmen .
Der macht ja eigentlich 76,4 mm Hub .
Klappt das mit den 82 mm dann noch?

Hat das mal jemand probiert?

Lg
Wieland[/quote

Servus,
es ist egal ob du vorhandene Zylinder aufbohrst oder so wie
ich aus einem Vollmaterial welche anfertigst.
Man muss ein passendes Spannwerkzeug für die Zylinder bauen damit
sie sich bei der Bearbeitung nicht verziehen/ verformen!
Da kommt zum Unrund auch noch konisch hinzu.
Derjenige der das Honen macht wird seine helle Freude damit haben!
Mit dem richtigen Werkzeug und einem
guten Werkzeugmacher geht das aber perfekt!


Robert

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 21:39
von halbug
Hi Robert, Zylinder sehen echt gut aus :up: Passen die Typ1 Zylinderblechmäntel bei dir?

Hi Wieland, 82er Hub müsste gehen, richtige Kolben vorausgesetzt, z.B. Yamaha Grizzly, wollte die auch verwenden, aber dann lief mir einer 86er Welle über den Weg ;-) Hätte da noch nen sehr guten Satz Porsche Zylinder abzugeben, bei Interesse gerne pm.

Die Deutz sind super und vielfach im Einsatz. Beim Bearbeiten und Hohnen müssen die halt richtig gespannt werden. Oder meinst du (oder TP) unrund durch Betrieb? Das weiß ich dann nicht. Auf jeden Fall ist die Bearbeitung gar kein Spaß, das steht fest!
Und ich würde die auch nur mit 911er Style Gebläse fahren.

Gruß Lars

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 21:48
von rosenkohl
Mahlzeit,

Unrund durch Bearbeitung!

Hätte gerne halt Aluzylinder .
Köpfe TP
Kühlung auf jeden Fall mit Stehendem 5-Flügler …

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 22:02
von Steven
Hi Lars,

da wir ungefähr eine Millionen Nachrichten bereits vorher geschrieben haben, hier nochmal in aller Öffentlichkeit.

MEGA!

Die honbrille kannst du haben, dann kann ich immer sagen das ich dir geholfen habe :-D

Bis die tage.

Steven

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 07:11
von halbug
Moin Steven, ist gebongt :text-thankyouyellow:

Hi Wieland, genau vor dem gleichen Punkt stand ich auch! Da du aber 100mm und 82er Hub fahren willst hast du doch Möglichkeiten. Zum einen die Porsche oder die Typ4 Nickies - beides hier im Forum schon schön dokumentiert :handgestures-thumbupright:

Die Deutz funktionieren aber auch!

Gruß Lars

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 13:14
von drei03
Servus!

Das Aluzeug ist schon was ge...es.
Aber, es hat nicht nur Vorteile !
Schlag gebend ist , was soll der Motor können
und wie schaut das Konzept allgemein aus.
Bei mir war es mit der Qual der Wahl auch so!
Letztlich ist nach reichlicher Überlegung die Wahl
auf Grauguss mit allen Nachteilen und letztlich
entscheidenden Vorteilen für mein Motorkonzept gefallen.

Robert

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 18:15
von Udo
7A45E8AF-F104-4D9D-9665-6E42AAB6345D.jpeg
7A45E8AF-F104-4D9D-9665-6E42AAB6345D.jpeg (124.95 KiB) 3619 mal betrachtet
Es sind ja jetzt auch welche von den Unser Köpfen auf dem Markt - passend für WBX. Könnte man für bis 240 ps fertig machen ….

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 18:20
von rosenkohl
Das Aluzeug ist halt gut um die Temperaturen schön
gering zu halten .
Ich möchte einen sehr langlebigen Motor haben , der so 200-220 passt hat und
halt wenig Aufmerksamkeit braucht :)

Also Alu irgendwie :)

:music-rockout:

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 20:04
von 13dreier
220PS, Langlebig, wenig Aufmerksamkeit :D da wird anscheinend was weit über 3000ccm geplannt :D

Re: Nickies für WBX

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 20:06
von Udo
Warum? Da reichen 82x96 für , hab ich mal für die Rundstrecke mit viel Erfolg gebaut. Für 220 würden 3,0 keinen Sinn machen.