
Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Man könnte auch sagen, Spaßmodus an "nichts ist gut genug" Spaßmodus aus... 

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Weil ich einen guten Brennraum möchte und keine 2. Kerzenspielerei Ich will ja Leistung haben und keine unnötigen Kabel 
Udo

Udo
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Finde Udos Action und Ansage spannend, auch wenn er TPs Köpfe etwas "vergewaltigt" hat. 
Hauptsache hier gehts mit den Typ4-Köpfen weiter.

Hauptsache hier gehts mit den Typ4-Köpfen weiter.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Die Diskussion kann man hier schlecht führen . Wir einigen uns darauf - ich bearbeite die Köpfe so das sie Leistung und Drehmoment bringen und die mit 2 Kerzen forschen möchten können das gerne tun . An Thorstens Köpfe gibt es viel Arbeit zutun ...
Udo
Udo
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Hallo,
mönsch Udo, wenn alle Köpfe nicht gut genug sind,
dann mach doch selber eigene.
Du bist doch schon soooooo lange im Geschäft, das wäre dann doch schon lange fällig gewesen
Dann brauchst Du nicht an "guten" Köpfen herumschweißen.
Das hat sonst immer so einen nörgeligen Beigeschmack
Wirtschaftlich kann es auch nicht sein, es denn, Du hast endlos Zeit.
So denn, frohes schweißen
orra
mönsch Udo, wenn alle Köpfe nicht gut genug sind,
dann mach doch selber eigene.
Du bist doch schon soooooo lange im Geschäft, das wäre dann doch schon lange fällig gewesen

Dann brauchst Du nicht an "guten" Köpfen herumschweißen.

Das hat sonst immer so einen nörgeligen Beigeschmack

Wirtschaftlich kann es auch nicht sein, es denn, Du hast endlos Zeit.



So denn, frohes schweißen

orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Udo hat geschrieben:Die Diskussion kann man hier schlecht führen . Wir einigen uns darauf - ich bearbeite die Köpfe so das sie Leistung und Drehmoment bringen und die mit 2 Kerzen forschen möchten können das gerne tun . An Thorstens Köpfe gibt es viel Arbeit zutun ...
Udo
Hahaha. In jedem Fall, ne selbstbewußte Ansage.
So ticken die Künstler nunmal

Erinnert mich an Pep Guardiola, als er 2013 die BAYERN von Jupp Heynkes nach Triple / Championsleague Sieg übernommen hat.
Da hat er allen das Gefühl gegeben, die Mannschaft ist große Scheisse und anscließend hatta allet umgestellt und umgefrimelt wat geht.



Frei nach dem Motto: "Ihr seid alles Luschen, außer ich"

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Unsere Ansichten im Bezug auf Köpfe sind leider zu unterschiedlich . Ich würde z.b. Auch nie für 220 PS einen 3,0 ltr bauen. Macht keinen Sinn. Aber es muss ja Gründe geben warum einige mehr Leistung haben und andere irgendwie nicht weiter kommen . So damit ist das für mich beendetorra hat geschrieben:Hallo,
mönsch Udo, wenn alle Köpfe nicht gut genug sind,
dann mach doch selber eigene.
Du bist doch schon soooooo lange im Geschäft, das wäre dann doch schon lange fällig gewesen![]()
Dann brauchst Du nicht an "guten" Köpfen herumschweißen.![]()
Das hat sonst immer so einen nörgeligen Beigeschmack![]()
Wirtschaftlich kann es auch nicht sein, es denn, Du hast endlos Zeit.
![]()
![]()
![]()
So denn, frohes schweißen![]()
orra
- Männerlochkreis
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:12
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
bin gespannt was passiert wäre, wenn Udo die Köpfe so wie diese sind und mit Doppelzündung verbaut hätte.....Weil ich einen guten Brennraum möchte und keine 2. Kerzenspielerei Ich will ja Leistung haben und keine unnötigen Kabell
Plopp 20 PS mehr als nach dem Löcherstopfen und Zusatzspäne machen. Ich finde das verwässert etwas den Vergleich.
Aber den Supermegabrennraum würde ich mir gerne mal ansehen, wenn er fertig ist

Munter bleiben
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Vielleicht noch eins an Stephan 32. man kann hier keine objektive Berichterstattung machen weil das Forum zu sehr auf Support Orra und Ahnendorp gebürstet ist. Sorry
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Udo ,
du hast bei Thorstens Köpfen gerade 25Nm zugeschweißt. Man muß auch mal weiter denken und nicht in den 80gern bei der Gene Berg Technik hängen bleiben. Doppelzündung wäre auch bei einem 400m Motor nur von Vorteil.
Der Motor läuft kühler ( weniger früh Zündung ) und hat somit auch eine bessere Füllung.
Gruß Wolfgang
du hast bei Thorstens Köpfen gerade 25Nm zugeschweißt. Man muß auch mal weiter denken und nicht in den 80gern bei der Gene Berg Technik hängen bleiben. Doppelzündung wäre auch bei einem 400m Motor nur von Vorteil.
Der Motor läuft kühler ( weniger früh Zündung ) und hat somit auch eine bessere Füllung.
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang jonas am Fr 10. Jun 2016, 06:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Der 2,8er aus dem Wheelerdealer-Barndoor hat doch auch Doppelzündung, oder?
Der läuft ja auch nicht so schlecht
Der läuft ja auch nicht so schlecht

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Udo,meinst nicht Du überspannst den Bogen jetzt a bisserl!Udo hat geschrieben: Mal sehen ob man aus Thorstens Köpfen auch was raus holen kann .Dies wird ein 2,7 für die Strasse der mind 240 PS haben muß
Udo
240PS aus 2.7 machen Thorstens Köppe doch so oder so je nach Drehzahl/Konfiguration,ob mit Einzel-oder Doppelzündung sei ja mal dahin gestellt.
Ansonsten klasse Trööt mit allem was Spass macht-Slapstick,Nörgeleien/Sticheleien durch die Blume,Halbwissen,Selbstüberschätzung etc..
Hab gut gelacht...weiter so

Gruss Tom
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Ich finde jeder sollte seinen Weg gehen......Udo hat ja schon oft bewiesen das er Motoren mit Leistung bauen kann was man von anderen Tunern nicht sagen kann!!!
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Laß gut sein Gringo - macht keinen Sinn.Gringo hat geschrieben:Ich finde jeder sollte seinen Weg gehen......Udo hat ja schon oft bewiesen das er Motoren mit Leistung bauen kann was man von anderen Tunern nicht sagen kann!!!
Udo
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Klarstellung;
Udo, ich achte deine Erfolge.
Ich schätze es auch sehr, daß ein Gewerblicher sich in einem Forum beteiligt.
Das ist leider viel zu selten der Fall.
Ich erkenne auch alle anderen innovativen und vielleicht auch nur "anderen" Wege an. Sehr viele Leute zeigen hier was sie selber geleistet oder realisiert haben. Ob Bastler, langjähriger Schrauber, oder Gewerbetreibender.
Ich habe nichts gegen jemanden persönlich. Wie Du in der Vergangenheit mehrfach gelesen hast, setze ich mich auch mal für Marktbegleiter ein ganz gleich, ob ich nun 100% hinter dem jeweiligen Produkt, oder Offerte stehe oder nicht.
Wenn jemand etwas zeigt, was er geschafft hat, oder meint es könnte andere interessieren, dann haue ich da nicht drauf, auch wenn ich anderer Meinung bin, oder der Meinnung bin es besser zu wissen.
Ich denke, es gehört zum guten Umgangston oder man könnte es auch "Kinderstube" nennen, in der Öffentlichkeit nicht schlecht über andere zu reden.
Das ist der Unterschied.
Ob das Forum nun ORRATECH oder Ahnendorp geprägt ist, waage ich doch etwas zu bezweifeln.
Aber da sind wir auch wieder unterschiedlicher Ansicht. Das ist auch gut und richtig so.
Wir haben gänzlich unterschiedliche Philosophien und warscheinlich auch Ziele.
Objektiv etwas zu beurteilen ist keinem möglich. Ich gestehe dies ein und teile möglichst meine Sicht mit.
Wenn man in einem Forum schreibt:
-----"das Produkt x, da ist noch viel Arbeit dran, damit es Leistung und Drehmoment bringt", dann ist das diffamierend.
Es schädigt dem Hersteller öffentlich.
Wir sitzen hier nicht in der Eckkneipe mit ein paar Kumpel. Das ist ein öffentliches Forum.
Wer hier etwas schreibt, erzählt nicht seinen paar Kumpel seine Meinung. Das sieht bei mir auch völlig anders aus.
Du bauest deine Motoren, wie Du es für richtig erachtest. Das machen mindesten eine Handvoll Gewerbliche in Deutschland auch.
Zu allen habe ich ein sehr gutes Verhältnis, achte ihre Produkte und Erfolge. Alle haben sie unterschiedliche Herangehensweisen, oder gar Eigenarten, die sich für sie bewährt haben.
Ja, ich, ORRATECH baue lieber große Motoren, als hohe Drehzahlen.
Warum, weil ich es kann. Weil mir frühes Drehmoment für den Kunden wichtiger erscheint, als große Spitzenzahlen.
Ich verwende auch neue Produkte, oder stelle sie her, wenn "mir" dies sinnig erscheint.
Kann sein, daß ich damit falsch liege, oder es "unnötig" ist. Kann gut sein, daß man Motoren auch anders bauen kann.
Ist ist noch keinem König ein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn man mal etwas anerkennendes äussert.
Stichelnde Kurzbeiträge wirken auf mich jedoch unschön.
Also noch einmal.
Entschuldige, wenn ich dich getroffen haben sollte. War nicht meine Absicht.
Schönen Start ins Wochenende,
orra
Udo, ich achte deine Erfolge.

Ich schätze es auch sehr, daß ein Gewerblicher sich in einem Forum beteiligt.


Das ist leider viel zu selten der Fall.
Ich erkenne auch alle anderen innovativen und vielleicht auch nur "anderen" Wege an. Sehr viele Leute zeigen hier was sie selber geleistet oder realisiert haben. Ob Bastler, langjähriger Schrauber, oder Gewerbetreibender.
Ich habe nichts gegen jemanden persönlich. Wie Du in der Vergangenheit mehrfach gelesen hast, setze ich mich auch mal für Marktbegleiter ein ganz gleich, ob ich nun 100% hinter dem jeweiligen Produkt, oder Offerte stehe oder nicht.
Wenn jemand etwas zeigt, was er geschafft hat, oder meint es könnte andere interessieren, dann haue ich da nicht drauf, auch wenn ich anderer Meinung bin, oder der Meinnung bin es besser zu wissen.
Ich denke, es gehört zum guten Umgangston oder man könnte es auch "Kinderstube" nennen, in der Öffentlichkeit nicht schlecht über andere zu reden.
Das ist der Unterschied.

Ob das Forum nun ORRATECH oder Ahnendorp geprägt ist, waage ich doch etwas zu bezweifeln.
Aber da sind wir auch wieder unterschiedlicher Ansicht. Das ist auch gut und richtig so.
Wir haben gänzlich unterschiedliche Philosophien und warscheinlich auch Ziele.
Objektiv etwas zu beurteilen ist keinem möglich. Ich gestehe dies ein und teile möglichst meine Sicht mit.
Wenn man in einem Forum schreibt:
-----"das Produkt x, da ist noch viel Arbeit dran, damit es Leistung und Drehmoment bringt", dann ist das diffamierend.
Es schädigt dem Hersteller öffentlich.
Wir sitzen hier nicht in der Eckkneipe mit ein paar Kumpel. Das ist ein öffentliches Forum.
Wer hier etwas schreibt, erzählt nicht seinen paar Kumpel seine Meinung. Das sieht bei mir auch völlig anders aus.
Du bauest deine Motoren, wie Du es für richtig erachtest. Das machen mindesten eine Handvoll Gewerbliche in Deutschland auch.
Zu allen habe ich ein sehr gutes Verhältnis, achte ihre Produkte und Erfolge. Alle haben sie unterschiedliche Herangehensweisen, oder gar Eigenarten, die sich für sie bewährt haben.
Ja, ich, ORRATECH baue lieber große Motoren, als hohe Drehzahlen.
Warum, weil ich es kann. Weil mir frühes Drehmoment für den Kunden wichtiger erscheint, als große Spitzenzahlen.
Ich verwende auch neue Produkte, oder stelle sie her, wenn "mir" dies sinnig erscheint.
Kann sein, daß ich damit falsch liege, oder es "unnötig" ist. Kann gut sein, daß man Motoren auch anders bauen kann.
Ist ist noch keinem König ein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn man mal etwas anerkennendes äussert.
Stichelnde Kurzbeiträge wirken auf mich jedoch unschön.
Also noch einmal.
Entschuldige, wenn ich dich getroffen haben sollte. War nicht meine Absicht.

Schönen Start ins Wochenende,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum