Seite 7 von 66
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: So 18. Sep 2016, 18:24
von yoko
x
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 14:49
von B. Scheuert
Das sieht gut aus, aber sind die Ölleitungen außen an der Bodenplatte nicht einfacher und geschützter untergebracht? Halter auf die Leitungen zu schweißen ist als Anfang aber etwas gewagt, oder?

Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 16:12
von yoko
x
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 10:00
von B. Scheuert
Ja, die Leitungen lassen sich aussen an der Wagenheberaufnahme nicht so gut verlegen. Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Die unterschiedlichen Durchmesser für die Saugseite sind eine gute Idee. Aufgrund der Leitungslänge sollte sich da auch schon etwas Wärmeabbau ergeben.
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 13:11
von Marcello
Hallo,
hättest du die Ölleitungen nicht auch durch den Tunnel legen können? Du hattest doch schon so riesige Wartungsklappen so das man da recht gut ran gekommen wäre um Befestigungen anzubringen. Bei meinem 03 wurde das vom Vorbesitzer so gemacht und das war recht sauber gelöst. Ich hätte etwas Bauchschmerzen, wenn die Rohre so niedrig hängen.
Viele Grüße
Marcel
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 14:37
von yoko
x
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 16:02
von Fuss-im-Ohr
aussen passt schon, wer schon mal im Sommer mal einen warmen Mitteltunnel hatte und es warm aus dem Handbremshebel kommt .... weiss warum es nur bedingt toll ist
im Winter natürlich super
Gruss Jürgen
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 18:58
von yoko
x
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 19:44
von ELO
Kleine Empfehlung von mir.
Du mußt unbedingt das Drehstabrohr so abdichten das da die Zinkbrühe nicht reinlaufen kann,denn sonst kannst du die schöne Bodengruppe entsorgen.
Wenn die Brühe an die Verzahnung des Drehstabs kommt bekommst du die nie mehr rein.
Das Problem ist eigentlich,daß das Rohr nicht dicht sein darf damit die erhitzte Luft rauskann. ( Loch bohren )
Auf die Gewinde wo später KEIN Zink sein soll kann er eine rote Paste auftragen. ( z.b. Getriebegabel M18X1,5 , Gewinde Federbein ..........)
Gruß
ELO

Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 19:50
von yoko
x
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 19:50
von yoko
x
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 19:58
von yoko
x
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 20:45
von B. Scheuert
Wenn es einfach wäre, könnte es jeder

Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 20:53
von yoko
Re: Projekt VW 1302 OSR
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 21:20
von Fuss-im-Ohr
du machst dir aber eine menge Gedanken um den Boden, willst damit ins Gelände oder bekommt der so viel Leistung zu spüren?
Gruss Jürgen