Dickholmer 1.63 Faltdach "Modern Maroon Bug" Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Borkenkäfer
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim

Re: Dickholmer 1.63 Faltdach "Modern Maroon Bug" Restauration

Beitrag von Borkenkäfer »

B. Scheuert hat geschrieben: So 31. Jul 2022, 10:35 Vielleicht ist irgendetwas dazwischen gekommen, vielleicht auch einfach nur keine Lust mehr, weil die Luft raus ist oder auch das Geld zu Ende.
…oder weil er zu wenig Aufmerksamkeit bekam? :mrgreen:

Du weißt sicher was ich meine. Es besteht natürlich keinerlei moralische Verpflichtung so etwas hier zu Ende zu dokumentieren, aber wenn man schon mal damit anfängt, darf man es freundlicherweise auch vernünftig abschließen. Dass bei dem bisherigen ganzen Aufwand auf einmal „die Luft raus war“, dürfte auszuschließen sein.
Ist mir aber tatsächlich auch mehr oder weniger wurscht. Ich werde keinen Privatdetektiv darauf ansetzten,
fällt mir halt nur manchmal auf. Ebenso wie Fragesteller, die sich bei den Helfenden nicht angemessen bedanken.
Vielleicht bin ich ja etwas altmodisch.
Zuletzt geändert von Borkenkäfer am So 31. Jul 2022, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 526
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Dickholmer 1.63 Faltdach "Modern Maroon Bug" Restauration

Beitrag von Norbert »

B. Scheuert hat geschrieben: So 31. Jul 2022, 10:35 Ein Blick auf das Profil zeigt ein letztes Auftreten hier im Forum am 1. 09.2018. Vielleicht ist irgendetwas dazwischen gekommen, vielleicht auch einfach nur keine Lust mehr, weil die Luft raus ist oder auch das Geld zu Ende. Kann alles sein und es gibt auch andere Dinge die wichtiger sein können. Kaum zu glauben aber wahr. Aber wenn hier ein Beitrag gestartet wird, dann ist das freiwillig. Wenn der Grund dazu, die Erwartung von ganz vielen Kommentare und Bauchpinseleien sind, dann würde ich es lassen.
Die 875.638te Restauration ist eben für viele, die so etwas schon alles gemacht haben nicht mehr ganz so spannend. Es wird verfolgt und betrachtet, aber eben nicht mehr. Das ist aber normal. schreibt Ihr regelmässig Leserbriefe an Zeitungen, um gelesene Artikel zu kritisieren, hinterfragen oder auch mal zu loben?
Ich erwarte das zumindest nicht das viele Kommentare geschrieben werden. Ich mache das nur um die stillen Leser daran zu erfreuen das sie was zu schauen haben. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Um zu zeigen das so eine Resto auch in einer simplen Garage nur mit einem Stromaggregat machbar ist. Vielleicht kann ich ja dazu beitragen das der eine oder andere sich dadurch heraus gefordert fühlt das auch zu machen und so wieder ein Käfer oder anderer Oldtimer vor der Presse bewahrt wird.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Dickholmer 1.63 Faltdach "Modern Maroon Bug" Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Wie, kein Freund von Hasskommentaren? :lol: Jeder Klick zählt :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 526
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Dickholmer 1.63 Faltdach "Modern Maroon Bug" Restauration

Beitrag von Norbert »

Nein nicht wirklich. :mrgreen:
Die Klicks sind mir egal. :lol: :lol:
VG Norbert

aus der Pfalz
Antworten