Seite 7 von 11

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 10:43
von Turner
Fleischi beats JPM :laughing-rofl:

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 13:20
von B. Scheuert
:text-+1: :crying-pink: Zeigs ihm :!:

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 13:32
von Uwe
Ihr seid ja wieder ziemlich abgeschweift, Leute.

Fleischi hat das Auto nächste Woche ein Jahr lang. :confusion-waiting:

Und am Sonntag fährt er das erste Mal die 1/4 Meile. :music-rockout:

Gut dass jeglicher Garantieanspruch bei motorsportlicher Nutzung verfällt. :law-police: :law-police:

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 18:58
von Fox 4
Keine Angst,bin am Sonntag nicht dabei.
Ein anderes mal.

Fleischi

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 18:16
von BugRunner
Moin Turner,

was gibts neues von deinem Projekt?
Lange nichts mehr gelesen.

Gruß Jörg

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 18:20
von turneratwork
Joo,nix geht :shock: Meine Pleul sind fertig,gefallen mir aber nicht so wie die Alten.Sprich es gab eine Bestellung nach USA mit dem Ergebniss
[url=http://show.picr.de/24849681li.jpg.html]Bild[/url
Die brauchen natürlich noch ein Update von 22 auf 24mm Kolbenbolzen
Die Welle nebst Schwungrad,Kupplung und Riemenscheibe wurde bei EP nochmals gewuchtet.
Sobald die Sachen da sind ,gehts nach der Retro ans Zusammenstecken :character-oldtimer:
Leider haben sich die Priorität für den Einsatzzweck des Fahrzeuges komplett geändert.Sämtliche Veranstalter(Berg GLPs) fordern für Fahrzeuge mit 07er Nummer eine HU nicht älter wie 24 Monate und alles eingetragen :angry-boxing: Darauf hab ich eigentlich gar keinen Bock.Wagenpass Gruppe FS wäre auch möglich,nur müssen da so Sachen wie FIA SItze und Gurte,U-KAT (DMSB zugelassen) 4kg Feuerlöscher(kleinstes Problem) und eine flammhemende und flüssigkeitsdichte Trennung zwischen Tank und Fahrgastraum rein.(Nur wie machmer des bei meinem 02er?)
Und dakommt leidige Problem"Bares" weil 2K sind da schnell weg.
Ein Lichtblick wäre die Teilnahme beim GLP Pro,sprich Rundstrecke.Dafür ist aber das Getriebe zu kurz :angry-fire:
Jetzt mach ich die Kiste mal fertig und dann schau mer mal.

Grüße aus dem Vorschriftensumpf
Turner

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 15:20
von Turner
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.Am Wochenende mal den Motor probegesteckt,leider brauchen die Kolben noch Zuwendung (Taschen),sonst passt allesBild

Turner

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Do 22. Sep 2016, 18:55
von Turner
jaaa,es geht schleppend weiter,heute endlich die Kolben zu Fa Wahl zum Endbearbeiten gebracht.
Als Zwischenlösung zum testen des Öl und Kühlmittelkreislaufs,sowie zum üben für den 2,5er ein 2,1er Pussel angefangen.
Bild
Bild

Samstag zammestecke

Grüße Turner

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 08:51
von turneratwork
So sieht es gerade aus,unter Mithilfe eines Forenmitglieds auch dicht :music-rockout:
dessen Können schweißtechnisch um 200% über meinem liegt.

Bild

Bild

Namen gibts nicht sonst wird er mit seinem Projekt nicht fertig und hat keine Zeit mehr für mich :character-oldtimer:

Turner

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 14:06
von ELO
turneratwork hat geschrieben:So sieht es gerade aus,unter Mithilfe eines Forenmitglieds auch dicht :music-rockout:
dessen Können schweißtechnisch um 200% über meinem liegt.


Namen gibts nicht sonst wird er mit seinem Projekt nicht fertig und hat keine Zeit mehr für mich :character-oldtimer:

Turner
Da steckt bestimmt der Andy dahinter :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 05:51
von turneratwork
Sodele Nr5 lebt.
https://www.youtube.com/watch?v=CLziiOI4Oh4
Zwar klappern die Hydros noch,Vergaser sind noch nicht syncronisiert,Zündung statisch eingestellt aber er läuft und läuft nicht aus :)
Samstag gehts weiter.Mal sehen wie sich die Geräusche dämmen lassen.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Turner

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 06:19
von yoko
:text-bravo:

Weil du die klappernen Hydros erwähnst (rein zur Info):

Hab ja den kleinen 1,9l/78 PS im T3. Wenn er übern Winter steht und in Frühjahr in Betrieb geht, klappert er auch eine kurze Zeit lang. Hatte schon mal überlegt, auf mechanische Stößel umzubauen, weil ich wo aufgeschnappt habe, da wären einige Mehr-PS drin. (Motor läuft aber so gut, daß ich bis jetzt keine Lust hatte, da was anzugreifen).

Was ist deine Meinung dazu, bringt das Umbauen was oder ist es im Verhältns zum Ergebnis zu viel Aufwand?

:character-oldtimer:

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 08:16
von turneratwork
Ansichtsache
In meinem "Rennmotor" :lol: sprich der 2,1er mit 160PS waren mechanische Stössel von EP drinn,einfach weil ich von Jürgen eine Nockenwelle drin hatte und die Hydros einfach zu schwer sind.Also mit Gehäuse ausbuchsen.
Im 2,5er kommen die mech.Stössel von Torsten rein,einfach weil die Büchsen fast jeder selber setzen kann, die Stössel deutlich leichter und über jeden Zweifel erhaben sind und weil auch hier wieder eine Nocke von Jürgen reinkommt.
Am Serienmotor wird sich hinsichtlich der Leistung eigentlich nichts ändern,du änderst ja im Prinzip weder den Nockenhub noch die Überschneidung.


Turner

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 11:07
von yoko
:text-thankyouyellow:

Damit hat sich die Sache bei meinem Serien Wbx erledigt, weil der so bleiben soll. Dürfte somit nichts bringen, obwohl ich von mehreren Seiten das anders gehört habe... ;)

Re: wbx 2.0 oder das Update auf 2,5l

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 13:15
von Baumschubsa
Könnte ein paar PS bringen wenn man alles im Ventiltrieb leicht macht und dann weichere Ventilfedern einbaut.