Seite 60 von 81
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 14:48
von AIC-Peter
So - Zündschalter ist draußen...und es ist gut das ich es vorher ausgebaut habe - denn es ist tatsächlich eine etwas ungewöhnliche Bauform verbaut die es wohl nur zwischen 71 und 73 gab... (Also habe ich wohl damals die Lenksäule der 1302 Bodengruppe verbaut in meinem 1303er Häuschen...
Wenn ich jetzt im Netz suche finde ich nur Namenlose Zündschalter in dieser Ausführung...also nix in besserer Qualität wie Febi oder dgl....???
Oder hat noch jemand einen Tip?
Hier mal die die ich auf die Schnelle gefunden habe...dürfte das übliche Repro Zeug mit unbekanntem Qualitätsstandard sein...?
https://www.csp-shop.de/elektrik/zuends ... 5968a.html
https://classicparts.de/zuendschalter-p ... 90QAvD_BwE
https://www.ebay.de/itm/266658662461?gc ... WwQAvD_BwE
https://bekaboclassics.de/elektrik/zuen ... pGtWSTFpu1

- Zuendschalter.jpg (106.22 KiB) 2518 mal betrachtet
Also wenn noch jemand eine bessere Quelle/Qualität weiß, wäre ich für einen Tip dankbar...
Ach so - und bei meinem sind nur 4 Breite Steckanschlüsse - alle Ersatzteile haben aber noch weitere 2 Schmale Steckfahnen...das denke ich kann ich aber vernachlässigen weil dann einfach unbelegt oder gibt das Probleme?
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 23:17
von Marc_Voss
Servus Peter,
Die schmalen werden mit P und S bezeichnet sein,
dazu wurde erst letzte Woche eine Frage gestellt.
https://bugfans.de/forum/viewtopic.php ... 08#p258508
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 25. Aug 2024, 09:38
von drei03
AIC-Peter hat geschrieben: ↑Sa 24. Aug 2024, 13:04
Ich habe mich ja nur gewundert weil ich das klacken das Magnetschalters höre und alles normal leuchtet... Aber dann reicht wohl die Stromstärke nicht das Anlasser dreht....?
Ich baue jetzt Mal den Zündschalter aus damit ich sehe was für einer verbaut ist.... Habe ja einen Baujahrmix in meinem 1303 mit einem 1302.... Und ich glaube da gab es mal eine Änderung....?!
Servus.
Ich denke nicht das dein Problem der Zündanlassschalter ist.
Er schaltet ja Zündung und Kl 50 (festgestellt durch
klacken des Magnetschalters am Starter)!!!!
Meine Meinung: Entweder der Magnetschalter,
der Starter selbst oder eine Kabelverbindung im Starterstromkreis aber nicht der Anlassschalter!!
Egal ob der Starter schon neu ist.
Das beschriebene Fehlerbild deutet darauf hin!
Robert
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 25. Aug 2024, 15:40
von VeeDee
Der Starter ist neu? War der lackiert?
Lack zwischen Getriebe und Starterflansch isoliert richtig gut. Gehört dort genauso hin wie zwischen Generator und Generatorfuß.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 25. Aug 2024, 16:06
von AIC-Peter
Ja... Der war neu...
Aber das Problem war ja in identischer Weise schon vor dem Anlasserwechsel da.... Und die knapp 30 Jahre davor in meinem Besitz problemlos.....
Also wenn das Problem erst nach dem Tausch aufgetreten wäre - dann durchaus ein guter Gedanke... Aber so...?
Ich werde trotzdem Mal einen Spritzer Kontaktspray an die entsprechenden Stellen geben wenn das Problem nach dem Zündschalter Tausch immer noch da ist.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 25. Aug 2024, 16:16
von VeeDee
Die Symptome weisen aber nicht auf einen defekten Zündanlassschalter hin. Ich würde da erstmal die Batterie checken, nicht dass die beim Anlassvorgang in die Knie geht, dann alle Kabelverschraubungen prüfen, von der Batterie über den Anlasser, vom Getriebe das Masseband zum Chassis, und natürlich den Masseanschluß am Chassis zur Batterie. Auch die Batteriepole selbst können Ursache sein, da sich in den Verpressungen unsichtbar Korrosion einnisten kann. Im Betrieb werden die dann schonmal richtig warm.
Ist schon ein komplexes Thema.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 25. Aug 2024, 16:20
von AIC-Peter
Batterie habe ich ja schon gecheckt.... Zumindest mit meinen Messgerät geht die beim Anlassen nicht in die Knie sondern ist in gutem Zustand.
Zündschalter ist jetzt ausgebaut und wird auf jeden Fall ersetzt weil er beim Aufbau etwas gelitten hat.... Hatte die Micro Madenschraube ohne Brille nicht gesehen...
Aber danke für die Hinweise - werde dann auf jeden Fall die Kabelverbindungen genauer checken!
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 1. Sep 2024, 09:58
von AIC-Peter
Junebug hat geschrieben: ↑Sa 3. Aug 2024, 20:33
Hallo Peter,
das kannst du mit einem normalen M8 Gewindestift (ugs. auch Madenschraube genannt) mit Spitze machen. Man kommt von unten dran, um das Gewinde im Lenkhebel zum Reinigen nachzuschneiden und kannst dann den Gewindestift reindrehen. Der sollte aber min. 40mm lang sein. Dann hast du die Mittelstellung der Lenkrollenwelle. Die Plastikscheibe kann man relativ leicht über die Verzahnung drehen und falls das dann noch die Mittelstellung der Lenkspindel ist ist eher fraglich.
Gruß
Andreas
P1060720.JPGP1060719.JPG
Hat jetzt etwas gedauert da wir im Urlaub waren... Aber jetzt habe ich mich Mal auf die Suche nach diesem Gewinde gemacht...
Mein Lenkgetriebe ist zwar nicht so schön sauber wie deines auf den Bildern, das Gewinde habe ich auch gefunden - aber keinerlei Fixierung am Gehäuse!
Wo soll denn die Spitze des Gewindestift eingreifen?
Ist das bei dir eine Senkung oder ähnliches?
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 1. Sep 2024, 13:15
von B. Scheuert
Das ist doch die Anschlagschraube für den Lenkhebel, oder?
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 1. Sep 2024, 14:51
von AIC-Peter
B. Scheuert hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2024, 13:15
Das ist doch die Anschlagschraube für den Lenkhebel, oder?
Klar - aber darunter ist das von @Junebug beschriebene Gewinde zu sehen. Ich habe es extra so fotografiert damit man erkennen kann dass darunter im Gehäuse aber keine Senkung oder dgl. Ist, in die die Madenschraube die Mittelstellung fixieren könnte....
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 1. Sep 2024, 14:57
von B. Scheuert
Ah, jetzt ja!

Ich kenne diese Arretierungsschraube nur von den Mercedes Lenkgetrieben. Die lassen sich in der Mittelposition festsetzen, damit die Spur eingestellt werden kann. Die ist aber direkt im Gehäuse und nicht im Hebel.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 1. Sep 2024, 15:12
von AIC-Peter
Eben - das ist es ja was mich auch verwundert (außer der fehlenden Zentrierung in Gehäuse)
Wenn der Hebel versetzt montiert wird ( oder ist das nicht möglich?) könnte man mit dieser Art ja gar nicht mehr die Mittelstellung finden?
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 1. Sep 2024, 17:56
von B. Scheuert
Der Hebel hatte eine "Zahnlücke". er passt nur einmal. Allerdings sollte man die Mittelstellung der Lenkung bei VW nicht überbewerten, sie hatten im Orginal ja auch nur eine einstellbare Spurstange. Von daher ist das Ganze auch recht grob.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 1. Sep 2024, 19:02
von drei03
Servus!
Also alle 1302/03 mit Schneckenlenkgetriebe haben
zwei einstellbare Spurstangen!!!!
Nur der 03 mit Zahnstange hat nur eine original!!
Bei einer Schneckenlenkung MUSS in Mittelstellung
die Spur li/re eingestellt werden !!
Warum ist das so!
Ganz einfach , weil die Schneckenlenkung ( mit
Lenkfinger oder Lenkrolle ) nur da SPIELFREI ist!
Befolgt man das nicht, geht auch, machen aber nur
Unwissende oder Pfuscher, hat man keinen
guten gerade aus Lauf! So ist das

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 1. Sep 2024, 19:13
von drei03
Das hätte ich fast vergessen!
Am besten nimmst einen Rep-Leitfaden!
Da sieht man wo die Einsenkung für die Arretierschraube
am Lenkgetriebegehäuse gesetzt ist.
Noch ein Tipp: schau vor den Vermessarbeiten das
beide Spurstangen ordentlich leichtgängig
zum Verstellen sind !
Robert