Obwohl das Wetter momentan sagt:"Zum Stammtisch fährst du nicht,dicker Deutscher",versuche ich zumindest dadrauf vorbereitet zu sein.
Popoff bei Ricardo gesichtet,leider noch 5 Tage Auktionszeit,Startgebot 29SFR.Kurz den Herrn angeschrieben und 30SFR geboten und sofortige Abholung.Kurz dadrauf Telefonnummer erhalten.Nach der Arbeit da vorbei und schon habe ich einen "neues" Popoff.
Kein Membranventil mehr sondern Kolben.Ob das nun besser oder schlechter ist muss jeder für sich wissen.Haltbarer sollte es auf jeden Fall sein.Die Firma habe ich noch nie gehört und solch ein Popoff auch noch nicht gesehen.Wird aber aus der Uno/Puntoturboära in der Schweiz sein.
Altes ausgebaut und dann das
Erst war ich mal wieder sauer auf mich das ich das nicht vorher gecheckt hatte aber nach der ersten Fahrt war ich doch froh.Das neue Ventil öffnet schneller und deutlich weiter.Das ist schon ne ganze Stange besser.Leider auch etwas lauter.Dafür hört es sich aber nicht Turbolike an sondern eher als wenn man Luft aus nem Reifen lässt.
Schnell noch beim Rikli gewesen Scheinwerfer einstellen für die Nachtfahrt und neue Aludichtringe holen für den Laderanschluss der immer so ein wenig geleckt hat.Vorort gleich eingebaut.

Dann wollte ich noch schnell nach Bern um eine kleiner LKD zu besorgen.Auf dem Weg dort hin wurde der Öldruck immer geringer.Kenne ich schon.Das ist wenn der Pegel in der Ölwanne sinkt.Also umgedreht und langsam zurück.In den letzten Kurven ging schon die Öllampe an
Anschluss Megaundicht.Leider hat das auch der Strassenreinigungswagentyp gemerkt den ich überholt hatte

.Der nette Herr von der Gemeinde hat mich mit dem Reinigungswagen(!!) gesucht und gefunden am Tempel...vielleicht ist er auch der Ölspur gefolgt
Auf seine nette aber bestimmte Art hat er mir gesagt das das so nicht geht

.Natürlich war ich freundlich und habe mich entschuldigt,ihn in die Materie eingearbeitet,Besserung geschworen und ihn versucht zu besänftigen.
Mit der Aussage das das bei dem Wetter gefährlich für Roller,Töff und Velofahrer ist wenn man überall ne Öllache liegen lässt wo man anhält und der Aussage das es verdammt teuer wird wenn das die Polizei sehen würde ging er dann freundlich seines Weges.Netter Kerl
Nach der Reparatur habe ich aber auch die schlimmsten Ölflecken(die ich bei dem Regen kaum noch finden konnte) aufgenommen.Natürlich hat mich der nette Fahrer dabei gesehen und war sichtlich begeistert und fuhr mit der Maschine nochmals meine Strecke ab.Ich liebe die

(nur wenn mich nicht jemand anderes ncoh bei der Kapo angeschiessen hat).
Beim Auffüllen dann das:
Wie kommt soviel Wasser ins Öl???
Tja.Da das ganze Getue mit unterschiedlichen Dichtringen keine wirkliche Endlösung ergeben hat,habe ich den Anschluss mal eben manuel geplant mit der Schlüsselfeile...

War schon ordentlich porig und oben auch zwei Risse im Gehäuse...die aber schon immer sind.Das war schon so als ich den Motor(incl. Auto 1997 gekauft hatte)
Nun mit :
eingesetzt und angezogen.Nun zu 100% dicht und fest.Nun schwankt der Öldruck auch nicht mehr um 0,3bar.
Jetzt gehe ich erstmal zur Entspannung arbeiten...egal was heute ansteht,so "speziell" wie der Morgen kann es nicht kommen
