Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 00:47
Prüfen in der Schweiz heisst nicht nur Schrauben sondern auch putzen.Verdient hat der Kleine es ja nach 4 Jahren im harten Einsatz mit mir.

Links mal angefangen:-D

Baaah.

Spezialwerkzeug der Firma Signal

Anders kommt man in die Poren nicht rein zum reinigen

In der Mitte kann man den Testpunkt gut erkennen:-D



Wirklich ganz schön siffig


Ewigkeiten später


Also die Borsten können die Nitroverdünnung gut ab...

Der Griff leider nicht

beeindruckend.Scheint ganz genau die gleiche Farbne ztu sein wie bei Käferkindchen.Ich hätte drauf geschworen das meine Türpappen eine andere Farbmischung hat


Standgas mal etwas runter geschraubt.Also im Stand läuft der echt bei knapp 500Umin immer noch rund.Aber ca 800 ist schon gut...

CO.Schraube ganz drin.AFR immer noch bei 13.Eindeutig zu fett.Deswegen auch so ein niedrieges Standgas stabil.Wahrscheinlich ist die Drosselklappenwelle nicht mehr gut.Ich werde mal eine buchsen und montieren.

Dann weiter in der Prüfungsvorbereitung.Ein gewisser Wartungsstau ist nicht zu leugnen.Die Wischer,die neu schon nicht funktioniert haben,sind nun 4 Jahre alt.

Dann bei Cagero diese tollen Dinge angeboten bekommen.Und gleich gekauft.Optisch zwar für Originalos fraglich,für mich aber ein deutlicher Schritt nach vorne in Sachen Sicherheit.Was nützt mir der originale Wischer wenn ich nicht sehe wo ich hinfahre und Graben oder sonstwas erwische...

Und sooo teuer waren die auch nicht.

Bissl länger sind sie auch noch..nochmals

Das Wischfeld ist zwar nur minimal grösser aber es ist trotzdem ein unglaublicher Unterschied.

Dann mal mein neues Spielzeug von Weihnachten

Die Spur war zwar gut eingestellt aber leider war das Lenkgetriebe nicht mittig.Da beide Spurstangen neu sind war das leider nicht so einfach.Also mehr mals verstellen und messen.Wieder verstellen und messen.Nun ist das Lenkgetriebe in absoluter Mittelstellung,eingestellt und Spielfrei.Gerade bei Geschwindigkeiten von über 150Kmh ist es echt übel wenn das alles nicht perfekt ist.

Leicht nach innen gestellt um einen guten Geradeauslauf zu gewährleisten.

Eigentlich für die Einstellung der Hinterachse geschenkt bekommen,muss ich aber zugeben das es ziemlich gut funktioniert wenn man mal den Dreh raus hat...

Nix Import.Die Aluplakette hat eine AMAG Nummer

55Jahr alt. 4 Jahre von mir nur gefahren auch im Winter.Kein rost.Beim nächsten mal Prüfen wird er dann restauriert.,.

Radschrauben in der Länge verbaut die im Gutachten stehen.Leider brauche ich nun einen Satz neuer Manchetten.

Ich liebe dieses Werkzeug einfach.Ohne Heckmeck mal eben die Muttern gelöst und wieder angezogen OHNE jegliche Anstrengung.

Ups...

Letztes mal die neuen nicht verbaut weil die Stifte zu lang sind für alte Trommeln.Jetzt hatte ich keine andere Option mehr.

Leider stehen die Federn und Teller zu weit ab.Da würde das Röhrchen hängen bleiben die das öl im Fall eines Defektes nach ausserhalb der Trommel befördert.

Das Diff ist übrigens immernoch fest.Bei dem Versuch das Rad durchzudrehen habe ich den Wagen fast vom Wagenheber geschmissen.Also bleibt das nun so weil ist soi:-D
Ventildeckel mal wieder undicht auf der Fahrerseite.Leider habe ich nur diese Scheissdeckel hier.Gute "Made in dGErmany" liegen leider im Tempel.
Also erstmal gegen meine überzeugung mit Dirko abgedichtet bevor die Karre noch abbrennt wenn öl auf den Krümmer tropft.Das hatte ich schon mal und wenn der Arndt nicht gewesen wäre,wäre die Bemsbude damals komplett abgebrannt.Der fuhr nämlich MIT Feuerlöscher hinter mir her...

Nach 12h sieht alles noich recht normal aus.Die Kruste in der Schwimmerkammer fängt an sich zu lösen


Edit:
Die Finale Abstimmung ist nun gefunden und belibt so bis die 1:1,25 hier sind.
3te Gang:
http://www.youtube.com/watch?v=u0ist2XZ ... e=youtu.be
Links mal angefangen:-D
Baaah.
Spezialwerkzeug der Firma Signal
Anders kommt man in die Poren nicht rein zum reinigen

In der Mitte kann man den Testpunkt gut erkennen:-D
Wirklich ganz schön siffig

Ewigkeiten später

Also die Borsten können die Nitroverdünnung gut ab...
Der Griff leider nicht

beeindruckend.Scheint ganz genau die gleiche Farbne ztu sein wie bei Käferkindchen.Ich hätte drauf geschworen das meine Türpappen eine andere Farbmischung hat

Standgas mal etwas runter geschraubt.Also im Stand läuft der echt bei knapp 500Umin immer noch rund.Aber ca 800 ist schon gut...
CO.Schraube ganz drin.AFR immer noch bei 13.Eindeutig zu fett.Deswegen auch so ein niedrieges Standgas stabil.Wahrscheinlich ist die Drosselklappenwelle nicht mehr gut.Ich werde mal eine buchsen und montieren.
Dann weiter in der Prüfungsvorbereitung.Ein gewisser Wartungsstau ist nicht zu leugnen.Die Wischer,die neu schon nicht funktioniert haben,sind nun 4 Jahre alt.
Dann bei Cagero diese tollen Dinge angeboten bekommen.Und gleich gekauft.Optisch zwar für Originalos fraglich,für mich aber ein deutlicher Schritt nach vorne in Sachen Sicherheit.Was nützt mir der originale Wischer wenn ich nicht sehe wo ich hinfahre und Graben oder sonstwas erwische...
Und sooo teuer waren die auch nicht.
Bissl länger sind sie auch noch..nochmals

Das Wischfeld ist zwar nur minimal grösser aber es ist trotzdem ein unglaublicher Unterschied.
Dann mal mein neues Spielzeug von Weihnachten

Die Spur war zwar gut eingestellt aber leider war das Lenkgetriebe nicht mittig.Da beide Spurstangen neu sind war das leider nicht so einfach.Also mehr mals verstellen und messen.Wieder verstellen und messen.Nun ist das Lenkgetriebe in absoluter Mittelstellung,eingestellt und Spielfrei.Gerade bei Geschwindigkeiten von über 150Kmh ist es echt übel wenn das alles nicht perfekt ist.
Leicht nach innen gestellt um einen guten Geradeauslauf zu gewährleisten.
Eigentlich für die Einstellung der Hinterachse geschenkt bekommen,muss ich aber zugeben das es ziemlich gut funktioniert wenn man mal den Dreh raus hat...

Nix Import.Die Aluplakette hat eine AMAG Nummer

55Jahr alt. 4 Jahre von mir nur gefahren auch im Winter.Kein rost.Beim nächsten mal Prüfen wird er dann restauriert.,.
Radschrauben in der Länge verbaut die im Gutachten stehen.Leider brauche ich nun einen Satz neuer Manchetten.

Ich liebe dieses Werkzeug einfach.Ohne Heckmeck mal eben die Muttern gelöst und wieder angezogen OHNE jegliche Anstrengung.
Ups...
Letztes mal die neuen nicht verbaut weil die Stifte zu lang sind für alte Trommeln.Jetzt hatte ich keine andere Option mehr.
Leider stehen die Federn und Teller zu weit ab.Da würde das Röhrchen hängen bleiben die das öl im Fall eines Defektes nach ausserhalb der Trommel befördert.
Das Diff ist übrigens immernoch fest.Bei dem Versuch das Rad durchzudrehen habe ich den Wagen fast vom Wagenheber geschmissen.Also bleibt das nun so weil ist soi:-D
Ventildeckel mal wieder undicht auf der Fahrerseite.Leider habe ich nur diese Scheissdeckel hier.Gute "Made in dGErmany" liegen leider im Tempel.
Also erstmal gegen meine überzeugung mit Dirko abgedichtet bevor die Karre noch abbrennt wenn öl auf den Krümmer tropft.Das hatte ich schon mal und wenn der Arndt nicht gewesen wäre,wäre die Bemsbude damals komplett abgebrannt.Der fuhr nämlich MIT Feuerlöscher hinter mir her...
Nach 12h sieht alles noich recht normal aus.Die Kruste in der Schwimmerkammer fängt an sich zu lösen

Edit:
Die Finale Abstimmung ist nun gefunden und belibt so bis die 1:1,25 hier sind.
3te Gang:
http://www.youtube.com/watch?v=u0ist2XZ ... e=youtu.be