Aufbau "Drehmomentmonster"

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

@Sham

ABER es hat mit der Abstimmung zu tun das der Motor im 4.Gang keine 6000u/min schafft, vor Allem bei dem kurzen Getriebe sollte das mit anständiger Abstimmung sogar bergauf möglich sein...aber das haben wir dir jetzt wirklich schon mehrere Seiten lang versucht zu erklären.

Das verstehe ich ja und bin ja auch auf der Suche nach ner Fachfirma :lol:

Morgen mach ich mit ohne den llks ne Probefahrt ( und mit schellen am Benzinfilter :D )

der Rest von den guten Tipps ist ja leider schon laaaange abgeabrbeitet , ohne Erfolg :cry:

@sham: welchen Kennbuchstaben hat deins?
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von triker66 »

210-215 lkd zum versuchen!!! MIT VORSICHT bei hohen drehzahlen
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ich werd mir mal ne Kollektion besorgen und dann mit vorsicht und einem Auge aus Lambda fahren
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

orlando-magic hat geschrieben: @sham: welchen Kennbuchstaben hat deins?
cp
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Poloeins »

Wir sollten uns an der A5 treffen wenn ich das nächste mal hoch fahre.

Kompression gemessen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ne Kompression hab ich noch net gemessen, hab ich auch nichts dafür da.

wahnn kommst du hier wieder vorbei? die Woche ists schlecht bei mir. Immer die leiben Kunden :mrgreen:
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

Achtung eine andere Frage !!!!!!

ist das W125 bei ner W125 so eingeschlagen, oder überhaupt eingeschlagen, dass ich es erkenne kann wenn ich die Ölpumpe ausbau?

PS: Bitte nur genau auf diese Fragen antworten, denn auf den Rest habe ich noch kein eLösung oder Versuche gefahren, gemacht

PPS: Afr 12,6 ( geraten) - SPaß muss sein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Boncho »

Ja, kannst du erkennen, sobald die Pumpe draußen ist. Muss stirnseitig W125 eingeschlagen sein.
Jetzt sag aber nicht, da ist ne falsche Nocke drin? :lol:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Sebastian »

...oder verdreht eingebaut?
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ich hab ne W125 gekauft sie war in ner W125 verpackung mit W125 Beipackzettel.

Jetzt ist mir aber halt ein leider ein leiser verdacht gekommen, denn kontrolliert hab ich nicht was auf der Nocke steht.

Aber es könnte ja schon von Drehzahlmuster sein , oder?

Nachschaun will ich eigentlich nicht, denn ich hab beim lezten Mal wegen dem Bustraversenadapter 5 Stunden gebraucht um alles einigermaßen wieder dichtzu bekommen, von den beschissenen Gewinden im Gehäuse mal abgesehen , wo ich 2 schon mit Heliocoil reperaieren musste.

Aber einen Versuch wärs wert, wenn mich einer davon abhält.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

wie verdreht eingebaut?

Markierungen haben mit der KW gestimmt
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Sebastian »

Selbst mit Seriennockenwelle sollte das über 4000upm im 4ten gehen...prüfe doch erstmal die anderen Sachen die dir schon genannt wurden, irgendwo da wird was nicht passen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

alles zurück, hab mal mein Bilder Archiv durchforstet, ist ne W125.,

LLK sind bestellt und kommen morgen hoffentlich rein, Kollektor ist heute gekommen,

Ich weiß den hat mir hier keiner empfohglen hat mir aber der Mike von Mainspeed ans Herz gelegt, das ich den brauch wenn ich zu ihm fahr zum abstimmen mit meiner Python ( bin ja net beratungsresistent, oder zumindest net ganz)
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Boncho »

Also mein 2,1l Typ1 dreht mit 45er Python, die ja eigentlich auch viel zu groß ist und ohne Kollektor gemütlich bis über 7000. Das hat damit nix zu tun. ;-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

das war die Aussage vom Mike von Mainspeed, das es daran liegen könnte und ich den mitbringen soll wenn ich zu ihm fahr zum abstimmen,

Und wenns der Fachmann sagt.
Wenn nicht mach ich halt Weihnachtsbaumschmuck draus
Antworten