Re: 1200i Motor
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 21:30
ok, ich glaub jetzt hab ichs... 
aber egal, ich halt besser meinen mund und schau nur zu

aber egal, ich halt besser meinen mund und schau nur zu

das aktive Käfer Forum mit Markt und Stammtisch Board
https://bugfans.de/Forum/
Ich glaube das wird deutlicher werden wenn man die Bilder des Ansaugtrakts sehen dürfen.Ein gut fliessendes Wastegate auf der kleinen Seite ist sehr wichtig denke ich.Ich nehme an beide Turbos blasen in den selben Intercooler? Ich finde es ist komplizierter, vorallem komplizierter zu bauen als ein "normales" Compound System.Hut ab Walter!! Echt klasse! Ich bin auf die Temperaturentwicklung gespannt.Wann der grosse mitmacht, druckt er "durch die kleine ins Saugrohr". De grosse gibt sozusagen nur eine hoher dann 1 bar Umgebungsdruck (> 1 atmosphär Druck) an der kleine. Die kleine Lader multipliziert dann diese gefühlte höhere Einlassdruck nochmals (mit sein PR) zur Enddruck, welche ins Saugrohr die Motor eingeht.
Darfst du sehen, aber mit dem Ansaugtrakt bin ich noch noch nicht mal angefangenMr.Boost/JBC hat geschrieben:Ich glaube das wird deutlicher werden wenn man die Bilder des Ansaugtrakts sehen dürfen.Ein gut fliessendes Wastegate auf der kleinen Seite ist sehr wichtig denke ich.Ich nehme an beide Turbos blasen in den selben Intercooler?Wann der grosse mitmacht, druckt er "durch die kleine ins Saugrohr". De grosse gibt sozusagen nur eine hoher dann 1 bar Umgebungsdruck (> 1 atmosphär Druck) an der kleine. Die kleine Lader multipliziert dann diese gefühlte höhere Einlassdruck nochmals (mit sein PR) zur Enddruck, welche ins Saugrohr die Motor eingeht.
Genau!G-MAN hat geschrieben:Aha. Also 2 in Reihe geschaltete Turbos wo der Große der Vorverdichter ist.
Ahhhh, jetzt ist alles klar! Genau so funktioniert auch ein normaler Compound System mit Kompressor und Turbo.Dort ist 1 Intercooler vor dem Kompressor und 1 nach dem Kompressor und dann die Drosselklappe.Die Laderluft vom Turbo geht in den 1. Intercooler dann in den Kompressor.Dadurch das die Luft schon Verdichtet und gekühlt ist,ist die tatsächliche Luftmenge um ein vielfaches höher und gleichzeitig auch dichter.Das heißt,statt 1 bar atmosphärischer Druck (meerespiegel) hat man effektiv 1 bar + Druck vom Turbo,der füttert den 2. Turbo der wiederum den den Druck expotential erhöht.Der Vorteil ist der produziert wesentlich mehr Druck und Luftvolumen als wenn es nur alleine agieren würde bei wesentlich weniger Drehzahl und niedrigere Temperaturen weil die Luft wird wiederum gekühlt bevor es in den Motor rein geht.Es ist aber nicht so,dass der MAP sensor z.B. 2.5+ bar anzeigt weil es eigentlich um mehr Luftvolumen geht.Der Druck den man "sieht" ist nur der,der nach dem 2. Intercooler bzw. 2. Turbo ist.Im Prinzip,mehr Luftvolumen die in sich dichter ist,aber weniger Ladedruck.Schwer zu erklären..Idealerweise kommt bei mir nach jedem Verdichtungsphase, also nach jeder Turbolader, ein Intercooler.
genau ÄhhhhhhhhhhhhMr.Boost/JBC hat geschrieben:Ahhhh, jetzt ist alles klar! Genau so funktioniert auch ein normaler Compound System mit Kompressor und Turbo.Dort ist 1 Intercooler vor dem Kompressor und 1 nach dem Kompressor und dann die Drosselklappe.Die Laderluft vom Turbo geht in den 1. Intercooler dann in den Kompressor.Dadurch das die Luft schon Verdichtet und gekühlt ist,ist die tatsächliche Luftmenge um ein vielfaches höher und gleichzeitig auch dichter.Das heißt,statt 1 bar atmosphärischer Druck (meerespiegel) hat man effektiv 1 bar + Druck vom Turbo,der füttert den 2. Turbo der wiederum den den Druck expotential erhöht.Der Vorteil ist der produziert wesentlich mehr Druck und Luftvolumen als wenn es nur alleine agieren würde bei wesentlich weniger Drehzahl und niedrigere Temperaturen weil die Luft wird wiederum gekühlt bevor es in den Motor rein geht.Es ist aber nicht so,dass der MAP sensor z.B. 2.5+ bar anzeigt weil es eigentlich um mehr Luftvolumen geht.Der Druck den man "sieht" ist nur der,der nach dem 2. Intercooler bzw. 2. Turbo ist.Im Prinzip,mehr Luftvolumen die in sich dichter ist,aber weniger Ladedruck.Schwer zu erklären..Idealerweise kommt bei mir nach jedem Verdichtungsphase, also nach jeder Turbolader, ein Intercooler.
Ja, die grosse Lader ist der vom mein alte 2,2 Typ4Poloeins hat geschrieben:Top!!!
Ist der grosse Lader nen Twinscroll?
Ich frage wegen den getrennten Abgasrohren...
Vergiss nicht das die Leistung vor allem in zB die Kopfe, Nocke Ansaugtrakt, usw steckt und nicht nur von 2, 3 oder 10 Turbolader gemacht wird.prinz dieter hat geschrieben:walter, mit welcher leistung rechnset du?
auf jedenfall die 2 steht vorne, oder?