Seite 53 von 56

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 21:30
von Stevo_L
ok, ich glaub jetzt hab ichs... :lol:
aber egal, ich halt besser meinen mund und schau nur zu 8-)

Re: 1200i Motor

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 06:06
von Mr.Boost/JBC
Wann der grosse mitmacht, druckt er "durch die kleine ins Saugrohr". De grosse gibt sozusagen nur eine hoher dann 1 bar Umgebungsdruck (> 1 atmosphär Druck) an der kleine. Die kleine Lader multipliziert dann diese gefühlte höhere Einlassdruck nochmals (mit sein PR) zur Enddruck, welche ins Saugrohr die Motor eingeht.
Ich glaube das wird deutlicher werden wenn man die Bilder des Ansaugtrakts sehen dürfen.Ein gut fliessendes Wastegate auf der kleinen Seite ist sehr wichtig denke ich.Ich nehme an beide Turbos blasen in den selben Intercooler? Ich finde es ist komplizierter, vorallem komplizierter zu bauen als ein "normales" Compound System.Hut ab Walter!! Echt klasse! Ich bin auf die Temperaturentwicklung gespannt.

Re: 1200i Motor

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 06:34
von BadWally
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:
Wann der grosse mitmacht, druckt er "durch die kleine ins Saugrohr". De grosse gibt sozusagen nur eine hoher dann 1 bar Umgebungsdruck (> 1 atmosphär Druck) an der kleine. Die kleine Lader multipliziert dann diese gefühlte höhere Einlassdruck nochmals (mit sein PR) zur Enddruck, welche ins Saugrohr die Motor eingeht.
Ich glaube das wird deutlicher werden wenn man die Bilder des Ansaugtrakts sehen dürfen.Ein gut fliessendes Wastegate auf der kleinen Seite ist sehr wichtig denke ich.Ich nehme an beide Turbos blasen in den selben Intercooler?
Darfst du sehen, aber mit dem Ansaugtrakt bin ich noch noch nicht mal angefangen :oops:

Mit dir völlig einig dass ein gut fliessendes Wastegate auf der kleine Seite sehr wichtig ist, denn dadurch wird die grosse Lader teilweise angetrieben.

Idealerweise kommt bei mir nach jedem Verdichtungsphase, also nach jeder Turbolader, ein Intercooler. Also gibt es dann 2 Intercooler, wann ich Raum finde/machen kann. Jetzt sehe ich die zweite Intercooler Platz geben als schwerste Aufgabe. Es soll neben, teilweise über das Getriebe zu liegen kommen. Weil ich keiner spezial geformmter Intercooler bauen lassen will, muss für etwas gebrauchtes ein Stelle gefunden werden..

Re: 1200i Motor

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 07:06
von G-MAN
Aha. Also 2 in Reihe geschaltete Turbos wo der Große der Vorverdichter ist. Da bin ich auf die Ausbeute gespannt... viel Glück!

Re: 1200i Motor

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 07:17
von BadWally
G-MAN hat geschrieben:Aha. Also 2 in Reihe geschaltete Turbos wo der Große der Vorverdichter ist.
Genau!
Merci.

Re: 1200i Motor

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 11:33
von Mr.Boost/JBC
Idealerweise kommt bei mir nach jedem Verdichtungsphase, also nach jeder Turbolader, ein Intercooler.
Ahhhh, jetzt ist alles klar! Genau so funktioniert auch ein normaler Compound System mit Kompressor und Turbo.Dort ist 1 Intercooler vor dem Kompressor und 1 nach dem Kompressor und dann die Drosselklappe.Die Laderluft vom Turbo geht in den 1. Intercooler dann in den Kompressor.Dadurch das die Luft schon Verdichtet und gekühlt ist,ist die tatsächliche Luftmenge um ein vielfaches höher und gleichzeitig auch dichter.Das heißt,statt 1 bar atmosphärischer Druck (meerespiegel) hat man effektiv 1 bar + Druck vom Turbo,der füttert den 2. Turbo der wiederum den den Druck expotential erhöht.Der Vorteil ist der produziert wesentlich mehr Druck und Luftvolumen als wenn es nur alleine agieren würde bei wesentlich weniger Drehzahl und niedrigere Temperaturen weil die Luft wird wiederum gekühlt bevor es in den Motor rein geht.Es ist aber nicht so,dass der MAP sensor z.B. 2.5+ bar anzeigt weil es eigentlich um mehr Luftvolumen geht.Der Druck den man "sieht" ist nur der,der nach dem 2. Intercooler bzw. 2. Turbo ist.Im Prinzip,mehr Luftvolumen die in sich dichter ist,aber weniger Ladedruck.Schwer zu erklären..:confusion-scratchheadyellow:

Re: 1200i Motor

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 13:51
von Darkmo
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:
Idealerweise kommt bei mir nach jedem Verdichtungsphase, also nach jeder Turbolader, ein Intercooler.
Ahhhh, jetzt ist alles klar! Genau so funktioniert auch ein normaler Compound System mit Kompressor und Turbo.Dort ist 1 Intercooler vor dem Kompressor und 1 nach dem Kompressor und dann die Drosselklappe.Die Laderluft vom Turbo geht in den 1. Intercooler dann in den Kompressor.Dadurch das die Luft schon Verdichtet und gekühlt ist,ist die tatsächliche Luftmenge um ein vielfaches höher und gleichzeitig auch dichter.Das heißt,statt 1 bar atmosphärischer Druck (meerespiegel) hat man effektiv 1 bar + Druck vom Turbo,der füttert den 2. Turbo der wiederum den den Druck expotential erhöht.Der Vorteil ist der produziert wesentlich mehr Druck und Luftvolumen als wenn es nur alleine agieren würde bei wesentlich weniger Drehzahl und niedrigere Temperaturen weil die Luft wird wiederum gekühlt bevor es in den Motor rein geht.Es ist aber nicht so,dass der MAP sensor z.B. 2.5+ bar anzeigt weil es eigentlich um mehr Luftvolumen geht.Der Druck den man "sieht" ist nur der,der nach dem 2. Intercooler bzw. 2. Turbo ist.Im Prinzip,mehr Luftvolumen die in sich dichter ist,aber weniger Ladedruck.Schwer zu erklären..:confusion-scratchheadyellow:
genau Ähhhhhhhhhhhh :romance-caress: wir war das nochmal im Mittelteil??????
Wenn schon so viel Technik verbaut wird kann man auch noch einen Luftmassenmesser verbauen .

Aber in so einem Käfer-Motorraum ist nicht so viel Platz für alles , Ich bin kein Freund vom wegschneiden der Karosse.

Macht mal weiter , :like:

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 18:10
von BadWally
Ein Luftmassenmesser verbauen wurde ein Rückgang sein, tuningweise gesehen Markus ;)

Die Intercooler zwischen die beide Druckstufen gepasst und er geht dazwischen! :mrgreen:
Da hinten noch gerade zu sehen (die blaue Schlauch steckt dran, für Lars gemacht, damit es ihm gut auffält)
Bild

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 18:40
von Poloeins
Top!!!

Ist der grosse Lader nen Twinscroll?

Ich frage wegen den getrennten Abgasrohren...

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 18:57
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:Top!!!

Ist der grosse Lader nen Twinscroll?

Ich frage wegen den getrennten Abgasrohren...
Ja, die grosse Lader ist der vom mein alte 2,2 Typ4 :mrgreen:

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 19:09
von Poloeins
:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Scheeeeeeeeiiisse ist das krank:-D

Da sage noch mal jemand die 1200er Challenge sei tot...tztztz

Ist genau so krank wie seit Jahren...es teilt sich halt nur unter weniger Leuten auf :lol: :lol: :lol:

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 19:13
von prinz dieter
walter, mit welcher leistung rechnset du?
auf jedenfall die 2 steht vorne, oder?

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 19:47
von BadWally
prinz dieter hat geschrieben:walter, mit welcher leistung rechnset du?
auf jedenfall die 2 steht vorne, oder?
Vergiss nicht das die Leistung vor allem in zB die Kopfe, Nocke Ansaugtrakt, usw steckt und nicht nur von 2, 3 oder 10 Turbolader gemacht wird.
Wann bei 180 Ps die Kolben oder Pleuel brechen ist alles auch umsonst und ich fahre immer noch mit die ~originalsachen. Auch sind nur die 4 Stifte im Kurbelwelle da, also kein 8-fach Verstiftung...
Alles kan passieren also.
Im ernst, ich denke das die zwei neue Speedshop Ansaugbrücke die meiste Unterschied zum letzten Jahr machen werden. Muss es halt nur noch laufen und halten...

@ Lars: :mrgreen: Die 1200 Challenge muss halt ein bischen anders als sonst und krank sein nichtwahr? ;)

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 20:11
von -=| Käferboy |=-
cool :up:

Re: 1200i Motor

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 18:37
von BadWally
Für Lars: das Spiel zwischen der Einlassbogen der kleinen Lader und das Rad ist nicht viel, aber reicht reichlich denke ich:

Bild