Seite 52 von 71
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 16:34
von kudder
Hab heute die neue Heckscheibe eingebaut . Falls jemand Interesse an einer nagelneuen heizbaren Heckscheibe hat und sich zutraut , den Kontakt wieder aufzulöten , oder nur so eine neue Heckscheibe braucht , ich gebe die Austauschscheibe für 50 € ab . Nur einmal eingebaut und gleich wieder raus .
Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 15:24
von kudder
Gesucht und gefunden

. Nardi ND 360 mit Nabe 5402 D , passend für mein Baujahr . KBA-Nummer eingeschlagen und alles
mit ABE . Damit kann ich zum TÜV und gleich eintragen lassen . Kommt aus einem Käfer Cabrio , und das fast bei mir um die Ecke (50 Km) .

- PICT0010.JPG (141.28 KiB) 6104 mal betrachtet
Glück gehabt !
Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 15:50
von Scheunenfund1956
Sehr schick! War damals auch mein Traumlenkrad für den 74er.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 15:52
von Fuss-im-Ohr
sieht immer Edel aus
hab mein Holzlenkrad wieder her gegeben weil es sich in der Praxis als zu "unbequem" heraus stellte, jetzt wieder alles in Leder
aber Frauen tragen ja auch Stöckelschuhe
Gruss Jürgen
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 17:56
von Grisu512
Das Lenkrad sieht mal gut aus, gefällt mir.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 29. Aug 2015, 08:54
von rme
Sieht gut aus!
Wenn du die ABE hast, kannst du dir das Eintragen aber auch sparen. Wenn du es trotzdem eintragen lässt, achte auf das "ww" dahinter.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 13:10
von kudder
Moin ,
brauch man zum Befestigen der Gurtpeitschen vorn am Mitteltunnel diese Metallspange , oder war das nur draufgepfriemelt ? Würde sie gern weglassen wollen .

- PICT0004.JPG (167.39 KiB) 5931 mal betrachtet

- PICT0005.JPG (181.37 KiB) 5931 mal betrachtet

und Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 13:18
von VeeDee
Die kannste wechlassen.
VeeDee
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 13:19
von Nikon-User
hm...Also ich sehe diese Spange das erste Mal.... mein 68er hatte das nicht... und geht auch

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 13:21
von Fuss-im-Ohr
auch noch nie gesehen, sicher eine Erweiterung für nen Gewehrhalter
sagt mal, hab ihr nichts besseres zu tun als hier rum zu hängen....
Gruss Jürgen
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 15:38
von kudder
Jau , danke !
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 17:44
von kudder
Ich suche für die Durchführung im Innenkotflügel , wo das Röhrchen vom Unterdruckspeicher der Automatik nach innen läuft , eine Gummidichtung , ca 36 mm Durchmesser . Wo kann ich die bekommen ? Finde nichts . Das Röhrchen hat nur ca. 10 mm , also ist da ein großes Loch zum Motorraum .

- Gemeint ist die Durchführung des kleinen Röhechens am linken Topf (Unterdruckspeicher) . Das Röhrchen geht durch ein ca. 36 mm großes Loch . Die Dichtung ist futsch .
- PICT0007.JPG (161.28 KiB) 5880 mal betrachtet
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 18:00
von youngtimerfan
Check mal döpper profile
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 18:11
von kudder
Mach ich , danke .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 21:58
von 59drifter
Hallo,
bei Staufenbiel (Berlin) wirst Du sicher fündig:
http://stores.ebay.de/staufenbiel-berli ... 581&_pgn=1
Ein Riesensortiment an (nicht nur) Gummiteilen in den unwahrscheinlichsten Größen und Ausführungen.
Always drive safely!
+++
59drifter