Seite 51 von 51

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 18:41
von B. Scheuert
Zitat: Dann war unser Ladedruckupdate wohl zuviel für die Didis Handwerk :D

Damit dürfte der Schuldige ja gefunden sein :mrgreen:
Lasst die Autos doch serienmässig (duckundwech) :lol:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 17:53
von Flat4
Lars denke nicht das es Zuviel Ladedruckupdate war. Hatte einfach nur Peck gehabt

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 18:11
von Poloeins
Soviel war das ja auch nicht...

Bei 0,9 waren es auf dem Prüfstand 163PS...jetzt mit 1,2-1,3 werden es wohl kaum mehr als 190Ps sein...

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 18:23
von Flat4
Kipper noch tauschen wenn er bei dir steht????? Oder was wäre die nächster Schritte

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 18:51
von Poloeins
Also ich würde den Motor genauso lassen wie er ist.
Die nächste Evolutionsstufe wäre,meiner Meinung nach,1776ccm mit milder Nockenwelle um die selbe Leistung bei deutlich weniger Drehzahl zu haben.
Mehr Hubraum würde ich nicht machen,sonst kotzt der Lader rum...und was zu kleine Lader mit Auslassventilen machen,hab ich ja schon mehrfach bewiesen :lol: :lol: :lol:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 19:57
von BadWally
Poloeins hat geschrieben: Die nächste Evolutionsstufe wäre,meiner Meinung nach,1776ccm ...
Neeeee!!! Perfektioniere die 1200 wurde ich sagen! Das wurde absolut Einzehlartig sein (und bleiben warscheinlich) 8-)

Sonst: :handgestures-thumbupright: :1200cc: :ch:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 21:44
von Poloeins
Walter,natürlich hast du recht ABER das ist definitiv nix für in der Schweiz.
Wenn du schnell sein willst,musst du halt sehr drehzahlbewusst fahren.Problem ist,das im zweiten Gang das Gfährt schon so schnell ist,das der Führerschein in Gefahr ist.Dieses Konzept ist,meiner Meinung nach,sehr sehr nah an der Perfektion was 1200ccm und Turbo angeht.Jetzt da noch Pauter Kipphebel drauf zu machen,veränd ert nur noch die Zahl aufn Dyno aber kaum noch das Fahrvergnügen.Wenn der Lader ab 5000Umin das Lied der Verdammnis schreit,geht das schon abartig ab bis in den Drehzahlbegrenzer.Wie hoch wir den gesetzt haben weiss ich ausm Kopf nicht mehr so genau...aber wir waren bei fast 8k/Umin.
Wenn Lukas den Käfer Ende Dezember/Anfang Januar bringt,rs nicht schneit oder regnet,bist du ganz herzlich eingeladen uns im Tempel in Hamminkeln zu besuchen.Dann machen wir ne Testfahrt.Das sagt mehr aus als 1000Worte.
Ich bin davon überzeugt das ein 1776ccm für Serpentinen,steile Berge und das kreisverkehrslastige Strassennetz in Lukas seinem Fall eine echt gute Lösung wäre.Dann spürt man den Boost halt auch wenn man ihn legal nutzen darf.Das ist momentan für Lukas nur hinter der Grenze nutzbar.

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 10:37
von mymedusa
klingt toll aber das übliche wenig hubraum und zu scharfer
motor problem. mein milder 1200er turbo hatte 0.8 bar im 1. gang. der wäre nie in die 190 ps gekommen (war auch nicht geplant) aber drehmomentverlauf wie n 2.5l typ4 ab leerlaufdrehzahl.
ich seh das wie walter holt raus was rauszukitzeln ist, denn wenn man das liest ist der motor ja nicht für lukas umgebung gebaut sondern für die challenge!!!
danach hubraum drauf, der ladedruck klettert automatisch in niedrigere drehzahlen und die peak drehzahl kommt auch runter.
oder n kleineren lader. walter hat viel experimentiert mit scharfer nocke und unteraschiedlichen ladern. ich denke ein laderwechsel kann das gleich wie mehr hubraum nur mit abstrichen was endleistung angeht. klar man wird ja kleiner als größer.
drehmoment ist im alltag der sieger und
leistung auf der rennstrecke.

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 11:36
von Poloeins
Challenge hin oder her...es werden nur noch Sauger gebaut.
Nächstes Jahr starten,bis jetzt, fünf 1200er.Keiner davon ist ein Turbo.
Lukas will auch nicht teilnehmen und die Frage stellt sich auch warum sollte er.
Es war lustig,alle haben viel gelernt,wir haben unheimlich viel Geld(Lukas) und Zeit(Lars) verbrannt.Jetzt machen wir es dem Primeracern gleich und Schrauben das ganze Zeig an einen "richtigen" Motor.
Der Fokus hat sich halt verlagert von "Motor" auf "Auto".
Ob das nachher 160PS oder 220PS hat ist vollkommen unwichtig.Es wird auf jeden Fall genug Leistung sein für die Pendelachse und Lukas.

Wer mehr 1200er Kram sehen will,muss halt selber was schrauben...und auch mal auf die Bremse stellen an der Challenge.

Die nächste Challenge/Dynoday ist am 30.04.2018.

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 13:37
von BadWally
Ja, da habt ihr natürlich auch ganz recht: Im Alltag ist ein 1,6+ ltr die angenehmere Wahl durchaus.
Deswegen will ich auch mit der Nocke an meine eigene 1200 ziemlich zahm bleiben, damit das unterdrin auch gut zieht (Drehmoment, also Boost hat).
Nocke ist ein wichtiger Wahl dann, aber Lader wählen noch mehr denke ich. Vor allem wann die auch noch Richtung 200Ps damit gehen willst..Also nicht zu klein und nicht zu gross...(wie immer also :lol: )
Der Lader der Chris damals hatte scheint mir jetzt am meisten zu gefallen ;-)

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 20:04
von mymedusa
Poloeins hat geschrieben: Ob das nachher 160PS oder 220PS hat ist vollkommen unwichtig.Es wird auf jeden Fall genug Leistung sein für die Pendelachse und Lukas.

Die nächste Challenge/Dynoday ist am 30.04.2018.
lars bist du das der da.spricht? früher waren es ,×× ps.
aber klar 1200er tuning macht selten sinn ;)
und auch hier nicht leistung killt dein getriebe. drehmoment ;)

was den lader angeht würde ich den auch gern auf 878cc 2 zylinder bauen. darf man damit an der challenge teilnehmen?

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 20:29
von Poloeins
Grüni,du weisst ich mag dich...aber in 9Jahren Challenge hat noch nix von dir die Rolle gesehen :lol: :lol: :lol:

Mach fertig...komm rum...lass dich besiegen;-)

Stachelmodus aus 8-)

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 09:48
von Flat4
Ich wollte nur über 200 PS kommen und nicht V max PS. Ich habe da noch eine Rechnung offen mit dem Jens :angry-boxing: Des wegen wollte ich meine 1:25 Kipper ein bauen um die 200 PS. zuknaken. Und Danach kommt die Hubraum Erweiterung aus 1776 oder 2,0l das macht wirklich am meisten sein hier in der :ch: .

Lars Wan ich den wider Dyno Day? Mal schein ich es einrichten kann.


Mfg Lukas

:1200cc: :ch:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 17:49
von BadWally
Das hört sich sehr gut an!
Wann der Lukas mit sein 1200 Turbo zum Dynoday am 30-4-2018 kommt, werde ich da bestimmt auch kommen (nur als Besucher) :)
denn das muss ich sehen!

:handgestures-thumbupright: