Seite 51 von 56

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 20:37
von Poloeins
Wikipedia:

WNr. 1.4301 (X5CrNi18-10), AISI 304 (V2A) [Bearbeiten]
1.4301 ist der erste kommerzielle nichtrostende Stahl und ist heute mit einem Produktionsanteil von 33 % der am häufigsten eingesetzte RSH-Stahl. Es ist ein austenitischer, säurebeständiger 18/10 Cr-Ni-Stahl, der wegen seines niedrigen Kohlenstoffgehalts nach dem Schweißen bei Blechstärken bis 5 mm auch ohne nachträgliche Wärmebehandlung interkristallin beständig ist. Er ist für eine Temperaturbeanspruchung bis 600 °C zugelassen. Bei höheren Arbeitstemperaturen sollte der titanstabilisierte Stahl nach WNr. 1.4541 verwendet werden. Die Schweißbarkeit ist nach allen elektrischen Verfahren gut, ein Gasschmelzschweißen sollte nicht angewendet werden. Der Stahl hat eine sehr gute Polierfähigkeit und eine besonders gute Verformbarkeit durch Tiefziehen, Abkanten, Rollformen etc. Bei der Zerspanung muss wegen der Neigung zur Kaltverfestigung mit Werkzeugen aus hochlegiertem Schnelldrehstahl oder Hartmetall gearbeitet werden.
Verwendung: Der Stahl ist gegen Wasser, Wasserdampf, Luftfeuchtigkeit, Speisesäuren sowie schwache organische und anorganische Säuren beständig und hat sehr vielfältige Verwendungsmöglichkeiten beispielsweise in der Nahrungsmittelindustrie, bei der Getränkeproduktion, in der Pharma- und Kosmetikindustrie, im chemischen Apparatebau, in der Architektur, im Fahrzeugbau, für Haushaltsgegenstände und -geräte, für chirurgische Instrumente, im Schank- und Küchenbau, bei Sanitäranlagen, für Schmuckwaren und Kunstgegenstände. Die Korrosionsbeständigkeit wird durch das Elektropolieren wesentlich erhöht. Dies wird insbesondere in der Pharma-, Lebensmittel-, Medizin- und Fassadentechnik gefordert. Ungeeignet ist dieser Cr-Ni-Stahl für Anwendungen in Schwimmbädern (siehe auch Spannungsrisskorrosion).

Aber ich werde es mal versuchen.Wie dick ist dein Rohr denn?
Biegst du die Rohre oder Stückelst du die Dinger?

Stahl und VA zusammenbraten??? 8-)

Und ich hatte schon bedecken meine guten alten Stahlflasche zu nehmen...jetzt mach ich das auch:-D

Tolle Bilder :handgestures-thumbupright:

Passt den da noch nen Luftfilter drauf wenn das Rad montiert ist?
Sieht eng aus...

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:00
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:Wikipedia:
Wikipedia? :lol:
Lars, das meinst du nicht wirklich, oder?
Wie sagst du das immer: 'Versuch macht klug' oder 'es gibts nichts ausser selber machen/versuchen', na ja , so ähnliches :P
Die Rohre sind nur 1,6mm Wand und sind vorgebogen. Ich wurde gerne selbst biegen, aber...
Passt den da noch nen Luftfilter drauf wenn das Rad montiert ist?
Sieht eng aus...
Da kommt gar kein Luftfilter drauf.. 8-)
..sonst das Druckrohr der andere Turbolader :twisted:
You'll like it when I'am done, I'am sure ;)

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:12
von Poloeins
:-D

Das ist schon der grossen Lader???? :o :o :o

Sorry...aber da gehört hier eindeutig ein :

Pussyalarm

Hier hin :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :-D

Du gehst Abgasseitig erst durch den grossen lader????

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:20
von BadWally
Poloeins hat geschrieben::-D

Das ist schon der grossen Lader???? :o :o :o
Nee...du hat das Konzept noch nicht ganz im Griff ;)

Das letztes Bild ist der kleinen Lader, also der 'sekondair, zweite' Lader. Der Hauptlader saugt selbst sein Luft an, dieser aber nicht.

Ich glaube nur wann alles angeschlossen ist, wirds deutlicher wie "Compound Turbocharging" funzen wird.

Re: 1200i Motor

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 23:12
von Poloeins
Ich glaube schon zu wissen wie das funktioniert...

Ich hatte mir das im Verkehrshaus in Luzern bei einer Ausstellung mal ganz genau angeschaut als dort eine "Sonderausstellung BMW" war...


Das sollte doch das hier sein OHNE "Variabel"..oder?

Bild

Bild

Re: 1200i Motor

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 10:34
von BadWally
Ist schwer von alleine das Bild und die beschränkte Beschreibung zu deuten. Siehr irrsinnig komplex aus, mehr als nötig für 'Compund turbocharging'...
Wann die 'Twin-turbocharging' sagen, sind meistens noch ein oder zwei 'By-pass' Ventile drin wie VW das auch mit der TSI Motoren macht.
Auch zB Toyota hat mit der Supra etwas ähnliches gemacht, aber auch mit Regelventile und nennte das twin-turbocharging. Vielleicht ist das mit Variabel gemeint im Bild? Wann so, ist es doch mehr sequentielle Ladertechnik als pur 'Compound turbocharging'.

Ach, was soll es auch: nichts ist wirklich neu; alles ist schon mal erfunden worden und dann meist auch noch mehr als hundert Jahre her! :lol:

Re: 1200i Motor

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 12:05
von Poloeins
Das sowieso...ich wolte nur andeuten das ich schon verstehe was du da bastelst:-D...

Ich brenne aber dadrauf das mal fertig zu sehen:-D

Wahrscheinlich komme ich im Mai mal rum mir die Sache gaaaaaaanz genau anschauen...wenn ich darf...

P.S.: Bist herzlichst eingeladen am Dienstag den 9.4. in Brünen vorbei zu kommen um Lukas sein Motor in Aktion zu sehen:-D

Re: 1200i Motor

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 03:42
von Poloeins
Da ist mir doch gerade dieses Bild über den Weg gelaufen...

Du willst das so bauen,oder?

Bild

Re: 1200i Motor

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 09:26
von BadWally
^^ Genau! Das ist das richtige Konzept.
aber dann noch ein bisschen angepasst ;)

Re: 1200i Motor

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 10:04
von Poloeins
"angepasst"?

Re: 1200i Motor

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 11:14
von Primerracer
Und dazwischen einen Wasser LLK oder Wasser-Methanol Einspritzung :romance-admire:

Re: 1200i Motor

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 12:48
von Ferraristi
Primerracer hat geschrieben:Und dazwischen einen Wasser LLK oder Wasser-Methanol Einspritzung :romance-admire:
Streich das "oder" und erstetze es durch "und" :mrgreen:

Re: 1200i Motor

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 12:51
von ELO
Ferraristi hat geschrieben:
Primerracer hat geschrieben:Und dazwischen einen Wasser LLK oder Wasser-Methanol Einspritzung :romance-admire:
Streich das "oder" und erstetze es durch "und" :mrgreen:
:up:

Re: 1200i Motor

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 13:29
von Primerracer
:up: 9 :D

Re: 1200i Motor

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 16:44
von BadWally
Ferraristi hat geschrieben:
Primerracer hat geschrieben:Und dazwischen einen Wasser LLK oder Wasser-Methanol Einspritzung :romance-admire:
Streich das "oder" und erstetze es durch "und" :mrgreen:
Genau! dazu: dazwischen UND danach, also zwei air-air Intercoolers
:mrgreen:

Und...dann auch noch Twinscroll (Wastegate und downpipe separat) für die grosse Lader was wie ein 'Quick spool valve' funzen sollte 8-)

Nach 20 Jahre MIG habe ich mich ein neues Schweissgerät erlaubt :romance-admire:
Dies war die zweiter Schweissnähte:
Bild