Seite 6 von 17
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 06:54
von Gringo
BadWally hat geschrieben:Neee, ist 'nur' alu-bronze
Berrilium ist roter von was ich mal gesehen habe

Das rote ist Alloy 25 und wird für den Auslass genommen da das helle zu weich ist.
Gruß
Gringo
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 18:43
von mymedusa
@walter
Jacob is doing the machine work?! Good choice!
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 18:54
von BadWally
mymedusa hat geschrieben:@walter
Jacob is doing the machine work?! Good choice!
Yep, also because he has experience with these Nascar Titanium valve installation and because is really enthousiastic about the type 4 platform (unlike some other shops...

)
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 20:44
von mymedusa
He is doing good stuff at all.
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 21:39
von BadWally
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 18:25
von Flat4
Top

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 18:52
von BadWally
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 21:06
von Stevo_L
dayum!
soo dicke ventile aber soooo dünne schäfte!

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 17:27
von BadWally
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Do 2. Apr 2015, 10:28
von Michael461

- sabbern-smilies-0002.gif (2.57 KiB) 9651 mal betrachtet
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 21:55
von BadWally
Morgen werden wir beide Kopfe (103mm Bohrung, 50mm Einlass und mein 98mm Bohrung, 48mm Einlass) auf der Flowbank setzen und die Fliesswerte aufzeichnen.
Was denkt euch dass das maximal Wert bei 16mm Hub sein wird?
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 21:59
von Mr.Boost/JBC
260-280 cfm@25". Wäre mein Tipp, also etwa gleich wie Remmele's Lightköpfe.
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: So 19. Apr 2015, 19:17
von BadWally
Da Ergebniss war dass ich nur genügend Zeit hätte um die Einlass der 103mm Kopf fliessen zu lassen:
245 Cuf/m bei 28" und 16mm Hub mit die Ansaugbrücke befestigt.
Die 48mm Drosselklappen ergaben eine Mindering der Flow!
Für mich reicht das völlig

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: So 19. Apr 2015, 22:17
von Mr.Boost/JBC
Das reicht auf jeden Fall! Fließwerte sind nur ein Anhaltspunkt,bestimmt aber nicht wie viel Leistung tatsächlich möglich ist. Deine GB Köpfe haben sicherlich viel weniger cfm und da waren mit Turbo 465ps möglich. Ich denke mit den neuen Köpfen wirst du die gleiche Leistung erreichen mit deutlich weniger Ladedruck und dadurch weniger Temperatur.Der größte Profit ist die Masse und Kühleigenschaften der Billetköpfe die mehr Zuverlässigkeit bei gleicher oder mehr Leistung bringen Auch weil sie mehr fließen können. Macht keinen Sinn? Was ich meine wirst du denke ich schnell entdecken. Der Vergleich der Kopftemperaturen von deinen alten Köpfen und die neuen Köpfen bei gleichem Ladedruck werden deutlich sein zu gunsten der Billetköpfe.
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 17:56
von Michael461