Seite 6 von 6
Re: Nockenwelle einstellen ABC
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 12:17
von yoko
B. Scheuert hat geschrieben:Zitat: Wir .................
Und wie 74er geschrieben hat, gibt es heute andere Möglichkeiten, aber wer setzt so etwas um, bei den doch überschaubaren Stückzahlen. Bei Engle gehen bestimmt noch ganz gut Stückzahlen durch, aber sie lassen auch das alte Zeug weiterlaufen, damit ihre Gewinnspanne so bleibt.
Und..............
Abgesehen von JPM ist auch CB Performance etwas innovativ, seine 2289 Nockenwelle ist z.B. eine "straßentauglichere" Version der Engle FK87. Aber auch Engle hat nicht geschlafen, mit der FK 40er-Serie sind die von den alten Profilen weggegangen, FK45/46 sollen ja TOP-Leistungen bei besserer Fahrbarkeit bringen...
Ups/Edit: Bei den Innovativen Jürgen Nowak vergessen, sorry.
Re: Nockenwelle einstellen ABC
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 12:58
von boxertechnik
Hallo zusammen,
ist schon ein sehr sehr interessantes Thema, hatte eigentlich auch gehofft, dass sich hier auch mal die Motorenprofis einklinken und mal ein bischen "Werbung" für sich machen und aus dem Nähkästchen plaudern....
Zahlen, Daten, Fakten interessieren.
Im Moment sehe ich "nur", dass JPM weiter entwickelt und die viele anderen ???.... oder einfach dann Motorenteile kopieren.
Würde mich auf eine rege Diskussion freuen ohne das sich hier die einen oder anderen schon wieder angiften!!!
Gruß
Matthias
Re: Nockenwelle einstellen ABC
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 23:13
von Ovaltom
JR58 hat geschrieben:
@ Ovaltom: War es nicht nicht eine Kombi aus FK 45/44 im 1603ccm ? Hatte den Aufbau in der Callooklounge verfolgt und da meinte ich es wäre keine FK98 gewesen.
Stimmt,haste Recht...hab da wohl gestern was verwechselt...FK45 Einlass und FK44 Auslass...sorry!
Habe die Info´s auch aus der der Lounge,weil Johannes sich da auch selbst einbringt-um nicht noch mehr Halbwissen zu saugen
http://cal-look.no/lounge/index.php/topic,3257.0.html
Auf Frage von Richie Webb an Johannes bezgl. der Stössel und dem günstigen Preis sagt Johannes,daß es halt die billigen 1512 von CB sind
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=1512
Ventilfedern sind übrigens Oteva75 verbaut mit einem Enddruck von 168kg/370lbs bei 15,5mm Hub.
Interessant auch...den Nockenwellenbreakin macht er ohne die innere Ventilfeder!
So,und jetzt wieder zurück vom Johannes zu Lars seiner "Nockenwellensteuerzeitenmessverstellerei"
Gruss Tom
Re: Nockenwelle einstellen ABC
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 12:09
von Rhino
Hallo
Also hab nicht alles gelesen aber grinsen muss man da schon.
Macht mal von allen Nocken, eine Ventilerhebungskurve. Und legt diese dann übereinander. Das werden mit Sicherheit 4 Versetzte Kurven ergeben.
Vorallem Ami Wellen.
ich hatte Engle wellen die waren nicht mal Fertig Produziert da fehlte sogar Material am Nocken. Hab einige Wellen damals aus Wut über deren ungenauigkeit Nachschleifen Lassen.würd ich heute nicht mehr machen. Würde da ehr auf Nowak, und JPM zurück Greifen.
gruss Rhino
Ventilhub bei OT nicht vergessen

Re: Nockenwelle einstellen ABC
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 14:47
von Jürgen N.
[quote="Rhino"]Hallo
Also hab nicht alles gelesen aber grinsen muss man da schon.
Macht mal von allen Nocken, eine Ventilerhebungskurve. Und legt diese dann übereinander. Das werden mit Sicherheit 4 Versetzte Kurven ergeben.
Vorallem Ami Wellen.
Meine Rede...
Hatte heute ein Telefonat von einem bekannten Händler.
Hatte einen aufwändigen 356 gebaut, dann viel zu wenig Leistung.
Alles geprüfte, dann Nocke vermessen.
Ergebnis: 1 Nocken ganz anders als die anderen.
Alles tagesaktuell, Motor gerade wieder zerlegt und jetzt Riesenhektik wegen doppeltem Aufwand.
Gruss Jürgen
Re: Nockenwelle einstellen ABC
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 14:59
von C.Schott
Jürgen N. hat geschrieben:
Meine Rede...
Hatte heute ein Telefonat von einem bekannten Händler.
Hatte einen aufwändigen 356 gebaut, dann viel zu wenig Leistung.
Alles geprüfte, dann Nocke vermessen.
Ergebnis: 1 Nocken ganz anders als die anderen.
Alles tagesaktuell, Motor gerade wieder zerlegt und jetzt Riesenhektik wegen doppeltem Aufwand.
Gruss Jürgen
Deswegen habe ich deine Nockenwelle gekauft will nur einmal bauen
Grüße Christian
Re: Nockenwelle einstellen ABC
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 17:09
von triker66
Jürgen N. hat geschrieben:Rhino hat geschrieben:Hallo
Also hab nicht alles gelesen aber grinsen muss man da schon.
Macht mal von allen Nocken, eine Ventilerhebungskurve. Und legt diese dann übereinander. Das werden mit Sicherheit 4 Versetzte Kurven ergeben.
Vorallem Ami Wellen.
Meine Rede...
Hatte heute ein Telefonat von einem bekannten Händler.
Hatte einen aufwändigen 356 gebaut, dann viel zu wenig Leistung.
Alles geprüfte, dann Nocke vermessen.
Ergebnis: 1 Nocken ganz anders als die anderen.
Alles tagesaktuell, Motor gerade wieder zerlegt und jetzt Riesenhektik wegen doppeltem Aufwand.
Gruss Jürgen
Das kann ich nicht verstehen, es gibt viele Tuner die verbauen die Ami-Wellen mit Vorliebe.
Re: Nockenwelle einstellen ABC
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 18:13
von C.Schott
triker66 hat geschrieben:
Das kann ich nicht verstehen, es gibt viele Tuner die verbauen die Ami-Wellen mit Vorliebe.
Günstige Stangenware die nach Erfahrungswerten über Jahre mit bestimmten Komponenten die Leistung X erbringen,
Ob der Motor mit einer hochwertigen Nockenwelle mehr bringt ist egal weil das "Volk" nicht mehr zahlen will und das immer so ging.
Klar eine Nowak/JPM Welle hat ihren Preis aber dafür ist sie auch sehr Hochwertig und nach heutigen Erkenntnissen gefertigt.
Ich selbst war am Wochenende bei Jürgen und habe mir meine Nockenwelle mit TP Stößel abgeholt war sehr interessant und informativ.
Meine Meinung
Grüße Christian
Re: Nockenwelle einstellen ABC
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 18:30
von VeeDee
Rhino hat geschrieben:Hallo
Also hab nicht alles gelesen aber grinsen muss man da schon.
Macht mal von allen Nocken, eine Ventilerhebungskurve. Und legt diese dann übereinander. Das werden mit Sicherheit 4 Versetzte Kurven ergeben.
Vorallem Ami Wellen.
ich hatte Engle wellen die waren nicht mal Fertig Produziert da fehlte sogar Material am Nocken. Hab einige Wellen damals aus Wut über deren ungenauigkeit Nachschleifen Lassen.würd ich heute nicht mehr machen. Würde da ehr auf Nowak, und JPM zurück Greifen.
gruss Rhino
Ventilhub bei OT nicht vergessen

Kann das eins zu eins bestätigen.
Krönung:
W110, beim Schleifen schief eingespannt, ein Nocken fast roher Guß, vorderes Lager einseitig noch rau und unter Maß, Axiallager und Anlagefläche des Rades schief zueinander....
Auch Wellen ohne Gewinde für's Rad hatte ich schon....
Always Aircooled
VeeDee
Re: Nockenwelle einstellen ABC
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:03
von Udo
Also ich kenne bei engle nockenwellen nur Rad drauf einbauen und Leistung haben
Udo