Also die Sache mit der "Mayo" kenne ich eigentlich nur noch von meinem ersten Käfer... Da bin ich viel mit gefahren...aber meistens... so 15-20km zum Kumpel..aus dem Dorf raus...Schnellstrasse in die Stadt.. Probleme gab es bevorzugt dann bei kälteren Temperaturen...einmal soweit, dass mir der Schmodder in dem Gummirohr eingefroren ist eines Morgens und dann es das Öl durch den zu hohen Druck aus allen Dichtungen gedrückt hat...
Dachte echt, mir brennt die Karre ab..so hat das auf einmal gequalmt...
Tubi fahre ich nur bei gutem Wetter, dann ist der Motor natürlich nicht mehr Serie und wird thermisch anders belastet... Da habe ich absolut keine Probleme... keinerlei Rotz am Deckel oder sonstwo...
Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwege)
- Nikon-User
- Beiträge: 1882
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwe
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher