Seite 6 von 9
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 17:06
von John Bitch
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 08:56
von Kalla
Mal so am rande, was fahrt ihr eigendlich für eine Zündung? Ich meine, bei mir kann ich doch eigendlich die Serienzündung beibehalten oder? Alternativ hätte ich noch eine TZH vom WBX...
Gruß Kalla
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 10:48
von hauke32
Wenn du die kontaktlose Zündung dahast, dann rein damit. Motor läuft ruhiger, auch wenn man das einstellen irgendwann ja im Schlaf hinbekommt, aber du hast keinen Abbrand mehr und die Nachstellerei fällt weg. Angeblich sinkt der Verbrauch durch optimalere Zündeinstellung, aber das ist wohl auch von Motor zu Motor verschieden.
Gruß, hauke.
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 12:39
von Merik
Also ich fahre in jedem Motor die TszH vom T3 2 Liter LBX.
Hat der WBX Verteiler eine Fliehkraftverstellung, oder ist das nur der Verteiler für die Einspritzung? Ich meine nämlich, dass es da unterschiede gibt zwischen WBX und LBX .
@Hauke
Woher hast du da die Erfahrung?
Grüße Merik
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 15:00
von hauke32
Die Erfahrung mit dem Verbrauch?
Oder Laufruhe?
beides in mehreren Versuchen mit der TS 8/8 von Bw und dazu von der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. Die Feuerwehr kann sich im Gegensatz zurBw elektrische Starter und elektrische Zündung leisten. Deswegen konnten wir das testen. Und, da bei der Bw ja auchso Sachen wie Verbrauch wichtig sind, hatten wir da ein Auge drauf.
Und unser InstMeister ist auch passionierter Käferschrauber gewesen!
Viele heutzutage haben abermagnetische Zündung.
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 18:43
von Merik
Wir haben auch 2 Tragkraftspritzen, gut einen zu kennen, der da Ahnung von hat

.
Also Verbrauch und Laufruhe werden bei der TszH definitiv besser. Habe es bei diversen Serienmotoren und frisierten Motoren getestet

.
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 20:32
von Kalla

- itt.jpg (47.2 KiB) 10473 mal betrachtet
Die TZH hab ich 2007 im Crosskäfer gefahren, seit dem liegt sie hier rum. Gut, wird verbaut.

Hatte gedacht die bringt nur was bei höheren Drehzahlen...
Gruß Kalla
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 22:19
von hauke32
Merik hat geschrieben:Wir haben auch 2 Tragkraftspritzen, gut einen zu kennen, der da Ahnung von hat

.
Also Verbrauch und Laufruhe werden bei der TszH definitiv besser. Habe es bei diversen Serienmotoren und frisierten Motoren getestet

.
Naja, ich musste janur die Leute ausbilden lassen, die dann Ahnung von haben mussten. Für die fachlichen Sachen hatte ich ja noch die beiden Hauptfeldwebel...
So sind se die Offiziere....
hauke.
Ok, btt.
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 18:37
von Kalla
Mal ne ganz blöde frage, das Motörchen soll ja nen Externen Olkühler bekommen, als Ölpumpe wollte ich die 30mm Pumpe Verbauen. Den Ölkühler möchte ich gerne anstelle des Originalkühlers mittels Adapter verbauen. Haut das mit dem Druck noch hin? Gruß Kalla
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 18:56
von Poloeins
ja
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 19:10
von Kalla
Sehr schön.

Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 21:00
von Kalla
Sooo, die CB 2280 ist eingetroffen! Nun warte ich noch auf die Köpfe die zum Tiefersetzen bei Ahnendorp liegen und dann kann es weiter gehen...

Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 10:24
von Kalla
Na gut, Merik hat mich überzeugt. Er bekommt doch nich nur EINEN Vergaser sondern Zwei! Und dann noch Doppelvergaser!

Merik seine 36er werden demnächst eingesetzt. Mal sehen was dann dabei so rumkommt...

Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 21:36
von Kalla
Was wäre denn eure Ventilfeder empfehlung bei der CB NW?
Re: 1200er Motorplanung
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 21:46
von Baumschubsa
Die ist ja nicht so wild.
Ich habe in meinen 1200ern mit Pauter B4 und 296° Schleicher Serienfedern.