30PS Motortuning

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Hallo Hans,

Was macht Dein Motor? Geht es weiter?
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Bernd,
ein ganz kleines bischen geht es weiter.Zum einen ist ein Päckchen unterwegs zu Dir,zum anderen habe ich eine Schwungscheibe bei meinem besten Dreher in Auftrag gegeben.Hier wird eine 30PS Schwungscheibe mit dem 356 Lochbild versehen,also eine Ergänzung um weitere 4 Löcher.
Der Zahnkranz wird erneuert indem aus einer anderen Schwungscheibe der Zahnkranz ausgedreht wird und umgedreht auf das Objekt der Begierde aufgeschrupft.Damit auch die Kraftübertragung optimiert wird vergrößert man den Durchmesser für die Kupplung von 180mm auf 200mm.Hierfür gibt es Lamellenkupplungen mit Anlaufring.Das schont den Fuß.
Gruß
Hans Müller-Daum
Heute erledigt: Achsschenkel und Bundbolzen für einen Kollegen erneuert.Die Qualität der Teile entscheidet hier über den Erfolg.
Ansonsten :Erst nur eine Büchse erneuern und durch die alte als Führung die neue aufreiben mit einer festen Handreibahle 18 H7.
Das ergibt eine top Flucht.
Gruß
Hans Müller-Daum
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Und noch ein wenig,
Anlagefäche für den Öldeckel und die Ölpumpe geplant.Begonnen die Stehbolzen auszudrehen um die Anlageflächen für die Zylinder zu planen.
Gruß
Hans Müller-Daum
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Hallo Hans,

Das Päckchen ist bei mir angekommen, ich komme aber frühestens nächste Woche dazu...

Außerdem ist mir im Keller noch ein neuwertiges 126er Saugrohr in die Finger gefallen...

Gruß.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Bernd,
das Saugrohr nehme ich gerne.Außer ein bischen Zylinderfußdichtfläche schleifen hat sich bei mir nichts in Punkto Flugmotor getan.
Ich nutze das schöne Wetter für die Außentreppe.Am Sonntag war ich zum 11.11 um 11:11 in Kölle.
Gruß
Hans Müller-Daum
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Du Narr!!! :lol:
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Hallo Hans,

hier Deine neuen durhgehenden Zuganker für 30PS-Gehäuse...
Am Besten druckst Du sie einfach aus, das spart Porto...
Dateianhänge
Foto-0209.jpg
Foto-0209.jpg (63.35 KiB) 8073 mal betrachtet
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hey Bernd,
das sieht ja klasse aus.
Vielleicht aber doch schicken .Ich hab,s versucht. Mir scheint aber das Papier hatte nicht die richtige Zugfestigkeit.
Danke schon mal
Gruß
Hans
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
nach langem hin und her ist meine aus einer 30PS Schwungscheibe umgebaute 356 er Uraltschwungscheibe mit 8-fach verstifteten 6mm Stiften und 200er Kupplung endlich beim Motorenbauer zum Wuchten.
Vom 32er PCI bin ich wieder abgerückt um einerseits dem SSS36 Rennmodus zu entsprechen ,was andererseits auch meiner Philosophie der originalen Optik entgegenkommt.
Jetzt wird ein 28er PCI aufgebohrt so das eine 30er Drosselklappe Platz hat.Schön ist das die 30er Klappe in die Achse vom 28er PCI passt ohne weitere Änderungen.
Das Hirschgeweih soll aus Rohr 30mm X 1,5mm neu erstehen.Der Block muß noch für die Zylinderaufnahme von 82mm auf 86mm aufgebohrt werden.
Die Ölbohrungen habe ich kontrolliert,es sind die größeren der späteren 30PS Motoren also 8,8 bzw. 9,0mm.
Den Ölkanal habe ich aber doch angebohrt für den mittleren Zuganker.Das war auch bei dem Flugmotor so.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

:handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

So...jetzt gehts hier richtig ab...

Langsam setzten die Köpfe bei mir unter der Werkbank Schimmel an...also angefangen... :mrgreen:

Besorgt wurde mittlerweile 33EV und neue 28,5er Auslassventile.Zudem gesellen sich 4 neue Übermassführungen damit ich die Kanäle besser bearbeiten kann...
Bild

Viel zu tun...
Bild

Also:
Bild

Bild

Neues Einlassventil...wenig Ringspalt übrig...
Bild

Bild

Also ran mit dem Fräser:-D
Bild

Bild

Vorher:
Bild

Morgen gehts weiter...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von B. Scheuert »

Was ist das denn? Synchronarbeiten an 3 - 4 Baustellen? Geht das? Nicht das der Hans nachher den Turbo drin hat und Du dich über den schlappen Vortrieb in deinem Mobil wunderst :lol:
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
das hat der Lars schon sehr schön gemacht .Aber es wäre nicht der Lars wenn er nicht mehr rausholen wollte.So viel sei verraten: Es soll noch daran geschweißt werden.Das soll der Bernd machen.Spätestens am WE weiß der Bernd es auch.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

So...mittlerweile ist einiges gegangen.
Das meiste aber in der Planungsphase.Erst mal beim Oval56 belesen wie er das gemacht hat.Beeindruckend viel Mühe gegeben.An manchen Stellen hätte ich es anders gemacht...UND MACHE ES NUN AUCH SO :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Leider will der Hans ja nen 1600er Einkanalsaugrohr auf den Motor passend machen.Dazu muss aber etwas platz her... 8-)
Das ist der Dichtring..
Bild

Bild

So sieht das bei nem H-Motor aus...
Bild

Zum Vergleich:
Bild

Da kommt der erste Unterschied zum Tragen.Ich will das der Flansch wie beim dicken Einkanaler nicht waagerecht verläuft sondern leicht schräg.Das ist sicherlich sehr viel besser als ein rechtwinkliger Anschluss wie beim 1200er und 30PS Serien ist.Zum anderen kann ich dann die Kanäle noch deutlich besser gestalten.Und für mich besonders wichtig;Hans kann dann 1600er Einkanalsaugrohre und 34PCI Plug&Play montieren wenn er zum Beispiel beim Landspeed teilnehmen will 8-) 8-) 8-)
es ware damit umgesehen rückrüstbar und für mich einfacher den Hans davon zu überzeugen...zumal er von den Vergaser sicherlich noch den einen oder anderen Satz rumliegen hat;-)

Der weitere Plan lautet nun,das ich die Dinger im Tempel mal auf die Fräse setze und grosszügig Platz mache.Danach gehen die Köpfe auf den Postweg zum Merik ,dem Aluschweisser, der mir dann Material aufschweisst im Bereich des Saugrohrs und des Brennraums.

Womit wir bei einem anderen Punkt wären,den ich unbedingt anders machen will wie der Herr Oval56.de.Halbkugelförmiger Brennraum geht garnicht.Selbst der Serienbrennraum hat mir zu Quetschkante.Da werde ich die Brennräume eher so gestalten wie sie beim Typ1 sind.Nicht zwingend gleich ne B-Form aber ganz sicher eine ausgeprägte Quetschkante.
Bei den Bilder vom Oval56.de kann man sehr schön sehen das der Brennraum schlecht ist als er die Köpfe demontiert hat.

So... :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten