So...zurück inne Schweiz.,...UND VOLLGAS...
Kleiner herber Rückschlag war das ein fertiger Kopf geplatzt ist beim Führugen reinmachen....also eben einen anderen hervorgezogen und geputzt und Führungen raus...Wird morgen wahrscheinlich fertig...
Dinu hat sich bereit erklärt das Pleul das fehlte zu bearbeiten...Danke dafür...
Führungen um 7mm gekürzt...
...und konisch gedreht...
...und schon drin...
So für die die es noch nicht wissen...hier die Auflösung....
Danke an den Kollegen mit dem emalig so türkisch klingenden Namen für den Tipp....
Ich brauchte dringend Flansche für die Lader und die Wastegates.Bei dem netten Herren Poorten ging es vom Kennenlernen bis zu Haufen auf dem Bild keine 22h...Was für ein Typ...Ganz grosses Kino.Der zeichnet schneller Dichtungen auf dem Rechner als man schauen kann.Absolut zu empfehlen.Schnell,Zuverlässig und wirklich preiswert.Da war ich ganz sicher nicht das letzte mal...
http://www.dirk-poorten.de/de/start.htm
Dann mal was ganz Edeles gegönnt...nen M10x1 Gewindeschneider...für 33Euro :-S...ich habe einfach die Schnauze voll von den Billigdingern...
Noch sind die Kolbenhemden dran...mal wieder 1A Qualität von AA.Kein Kolben mehr als 1gr Abweichung....Mal schauen was die aushalten...
Meine ursprüngliche Idee für die Ladeluftkühlung...
...die Idee war es wie den CXagero Ölkühler zu machen...leider ist er dafür zu gross...
Auch ein grosses Dankeschön an Ahnendorp die mein betteln und flehen erhört haben und mir mal eben die Zylinder gehohnt haben im Zeitraffer...
Leider sind die nicht mehr besondern gut...aber andere habe ich nicht und besorgen ist auch nicht...also...
Grosses Dankeschön an Walter und Ralph für die Ölpumpe und die Bolzen...
Die Pumpe ist wirklich Sahne.Gefällt mir wirklich sehr gut.
Hier die neuen Hoffnungsträger...Nimonic Auslassventile aus einer Lars Sonderannfertigung...Lieferzeit 6Monate:-D...Leider nicht ganz optimal...aber ich habe nichtzs anderes...also kommen die da rein...
Da kann man sehen warum nicht optimal.Die sind zu weit schmal gedreht.Im Vergleich zu nem Serienventil sind das 6mm.Ich befürchte einfach das deswegen die Führungen wärmer werden und der Druck im Zylinderkopf zunimmt...aber versuch macht klug...Vielleicht hat sich der Macher des Ventils ja auch was bei gedacht....
Um Zeit und Arbeit zu sparen hier die Filter für die Zwins...original K&N und Neu..ein Traum wie schön die passen...
...rechst im Bilkd sind die Schalldämpfer zu sehen...irgendwie ist das alles ziemlich eng.Wir haben heute mal so ziemlich alles mal angehalten...aber wirklich gute Ideen sind noch nicht gekommen...Erstmal den Motor zusammen stecken und in Dinus 66 Einbauen und Platz checken...
Schwungrad...
3h Stunden an der Drehbank später---
Erleichtert und komplett überdreht.Auflagefläche am Lager abgedreht um Axialspiel diesmal mit 3 Scheiben einstellen zu können...
Bei der Gelegenheit auch gleich die Reibfläche der Kupplung überdreht...sah etwas narbig aus wegen Rost...An der Auflagefläche der Druckplatte habe ich einen Milimneter mehr genommen.Weiss der Geier warum aber wenn ich ne Kupplungsscheibe OHNE Federn kaufe sind die anstatt 10mm immer 8,5mm stark...Das habe ich damit egalisiert...
