Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Sagen wir,ich musste etwas nachhelfen...Die Köpfen hatte über 270grad und trotzdem wollte die nicht...Also habe ich gezogen gepresst UND geschlagen... und alles gleichzeitig...:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von BadWally »

Lars, ich meinte die zu lange 8mm Bolzen konnte mann doch einfach kurzen und das Gewinde weiter aufschneiden?
Oder ist das Material zu hart um Gewinde da ein zu schneiden?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Nein..da ist einfach kein Material...

Der Bolzen hat nen Durchmesser von weniger als 8mm...scheint bei gewalzten Gewinden so zu sein.Da ja kein Span abgehoben wird,wird beim walzen das Material ja verformt.Deswegen muss der "Rohling" anscheinend keine 8mm haben...

Wenn man da nen Gewinde drüber bügelt,was natürlich geht(Siehe Lukas),dann sieht es nicht sehr vertrauenswürdig aus.

Ich opfere nachher mal nen Bolzen und zeige was ich meine...

Genau aus dem Grund hatte ich ja nen 10er Bolzen genommen...der hat definitiv genug fleisch:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Sven [DKB] »

Nimm doch 8mm Gewindestangen ausm Baumarkt. :D :D
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:Nein..da ist einfach kein Material...

Der Bolzen hat nen Durchmesser von weniger als 8mm...

MfG Lars
Wann ich die 8mm Stehbolzen angesehen habe bevor sie verschickt worden, sahen die am aussendiameter genau so breit aus als ende des Gewindes... Ich habs gerade selbst noch an dir geschrieben?
Du hattest eben kein Geduld denke ich ;)
Ich hab jetzt keine mehr, also kann ich jetzt leider nicht mehr vermessen...
Na ja, jetzt machts eben nichts mehr aus.
Die Schwung in der Motorbau ist eben da! :up:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Schwung???Eher Panik...nur noch 58Tage bis Abfahrt..ich sehe noch keinen Krümmer und Teile sind auch noch nicht alle in der Schweiz...

Ich hoffe das die liebe Oma an meiner deutschen Lieferadresse nicht zu sehr gestresst ist,wenn alle möglichen Post und Paketdienstleute 5tage die Woche 3 mal kommen und meine Sachen zu bringen :D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von bugweiser »

hast du schon eine neue deutsche Lieferadresse ?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Ja..meine neue Vermieterin:-D

Die junge Dame von dem Bild mit deiner Brezel;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

So...zurück inne Schweiz.,...UND VOLLGAS...

Kleiner herber Rückschlag war das ein fertiger Kopf geplatzt ist beim Führugen reinmachen....also eben einen anderen hervorgezogen und geputzt und Führungen raus...Wird morgen wahrscheinlich fertig...

Dinu hat sich bereit erklärt das Pleul das fehlte zu bearbeiten...Danke dafür...

Bild

Führungen um 7mm gekürzt...
Bild

...und konisch gedreht...
Bild

...und schon drin...
Bild

So für die die es noch nicht wissen...hier die Auflösung....
Bild

Danke an den Kollegen mit dem emalig so türkisch klingenden Namen für den Tipp....

Ich brauchte dringend Flansche für die Lader und die Wastegates.Bei dem netten Herren Poorten ging es vom Kennenlernen bis zu Haufen auf dem Bild keine 22h...Was für ein Typ...Ganz grosses Kino.Der zeichnet schneller Dichtungen auf dem Rechner als man schauen kann.Absolut zu empfehlen.Schnell,Zuverlässig und wirklich preiswert.Da war ich ganz sicher nicht das letzte mal...
http://www.dirk-poorten.de/de/start.htm

Bild

Dann mal was ganz Edeles gegönnt...nen M10x1 Gewindeschneider...für 33Euro :-S...ich habe einfach die Schnauze voll von den Billigdingern...
Bild

Noch sind die Kolbenhemden dran...mal wieder 1A Qualität von AA.Kein Kolben mehr als 1gr Abweichung....Mal schauen was die aushalten...
Bild

Bild

Meine ursprüngliche Idee für die Ladeluftkühlung...
Bild

Bild

...die Idee war es wie den CXagero Ölkühler zu machen...leider ist er dafür zu gross...:-(

Bild

Auch ein grosses Dankeschön an Ahnendorp die mein betteln und flehen erhört haben und mir mal eben die Zylinder gehohnt haben im Zeitraffer...
:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Leider sind die nicht mehr besondern gut...aber andere habe ich nicht und besorgen ist auch nicht...also...
Bild

Bild

Grosses Dankeschön an Walter und Ralph für die Ölpumpe und die Bolzen...
Die Pumpe ist wirklich Sahne.Gefällt mir wirklich sehr gut.
Bild

Bild

Hier die neuen Hoffnungsträger...Nimonic Auslassventile aus einer Lars Sonderannfertigung...Lieferzeit 6Monate:-D...Leider nicht ganz optimal...aber ich habe nichtzs anderes...also kommen die da rein...
Bild

Da kann man sehen warum nicht optimal.Die sind zu weit schmal gedreht.Im Vergleich zu nem Serienventil sind das 6mm.Ich befürchte einfach das deswegen die Führungen wärmer werden und der Druck im Zylinderkopf zunimmt...aber versuch macht klug...Vielleicht hat sich der Macher des Ventils ja auch was bei gedacht....
Bild

Um Zeit und Arbeit zu sparen hier die Filter für die Zwins...original K&N und Neu..ein Traum wie schön die passen...
Bild

...rechst im Bilkd sind die Schalldämpfer zu sehen...irgendwie ist das alles ziemlich eng.Wir haben heute mal so ziemlich alles mal angehalten...aber wirklich gute Ideen sind noch nicht gekommen...Erstmal den Motor zusammen stecken und in Dinus 66 Einbauen und Platz checken...
Bild

Schwungrad...
Bild

3h Stunden an der Drehbank später---
Erleichtert und komplett überdreht.Auflagefläche am Lager abgedreht um Axialspiel diesmal mit 3 Scheiben einstellen zu können...
Bild

Bei der Gelegenheit auch gleich die Reibfläche der Kupplung überdreht...sah etwas narbig aus wegen Rost...An der Auflagefläche der Druckplatte habe ich einen Milimneter mehr genommen.Weiss der Geier warum aber wenn ich ne Kupplungsscheibe OHNE Federn kaufe sind die anstatt 10mm immer 8,5mm stark...Das habe ich damit egalisiert...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von BadWally »

Twin-turbo 1200: saugeil! :mrgreen:
Auflagefläche am Lager abgedreht um Axialspiel diesmal mit 3 Scheiben einstellen zu können..
Vorher hattest du mit 2 Scheiben eingestellt: war das vielleicht weil du die original unterlegscheibe zwischen Schwung und KW weggelassen hatte?

Tolle Bilder wieder!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Großes Kino Lars! Twin Turbo 1200er - sehr cool! Mal was neues! Ich bin gespannt! Super Arbeit alles!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von crazy-habanero »

let´s rock... :music-rockout:

da bin ich mal gespannt wie der geht!!!!

:like:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von unicorn »

Gott hat schon einen Zoo voller Kranker....
Bi-Turbo ist mal ´ne Sache.
Wie ich erkennen kann, tastest Du Dich langsam an den Triflux ran....

Bin schwer gespannt.
:obscene-drinkingcheers:
:1200cc:
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von G-MAN »

die Flanschadresse ist mal wirklich gut :handgestures-thumbupright:
bin gespannt was dein Bi Turbo drückt...als nächstes bau dann aber gleich nen quattro...
Gibt ja auch irgendso BMW Mopedheinis die den 2Zylinder Boxer mit 2 Turbos bauen...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Martin,alter Challengehase...

Das hast du sehr gut erkannt.Um den Vorteil der Trifluxgeschichte testen zu können muss erst mal nen Twinturbo gebaut werden.

Und da ist auch der Hase begraben.Denn wenn ich nicht fertig werden sollte,ist es immernoch nicht umsonst gewesen weil einfach viel getestet und erfahren werden kann...

Aber wie immer gebe ich natürlich mein Bestes um das Pokemon auf die Rolle zu bringen...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten