Seite 6 von 14

Re: die AirForce

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 05:56
von Thorsten
Naja....ein Vorreiter.... :oops: :oops: finde es aber toll, das die Anzahl der WBX Umbauten mehr werden!!

Zitat von Dir. "Mich interessiert ob einer der geneigten Mitleser ne Meinung zu den einzupressenden Gussbuchsen hat. Ich tendier zu einer Laufbuchse mit Wandstärke von 3mm die auf der Gehäuseseite um 0,5 - 0,75 mm abgedreht werden soll um hier ein Einrutschen in den Motorblock zu verhindern. Bei wassergekühlten Motoren findet man Angaben zu Passungen die irgendwo bei 5/100 liegen. Kommt man damit hin?"

Habe ich irgendwas nicht verstanden?? Was hast Du vor?? Ist das die Idee mit den Doppelzylindern im Alublock.....

Re: die AirForce

Verfasst: So 2. Sep 2012, 18:26
von lightning grey
Jau Thorsten... das ist die Idee 2 Gussbüchsen in einen Alukühlkörper ein zu ziehen... Die Büchse muss ja minimalst größer sein als die Bohrung im Aluminium...

Ich dachte ich stell die Frage mal in die Runde, weils ja nu doch n bischen Akt ist sich das Zeug zu fräsen. Ich würd gern vermeiden das zu stramm zu haben - nicht dass das reisst....

Inzwischen hab ich den Rest der Kühljacke runtergefräst und mit der Konstruktion der Gasbetätigung angefangen...

Re: die AirForce

Verfasst: So 2. Sep 2012, 18:30
von Poloeins
Das ganze WBL LBX Getue macht mich schon irgendwie an :D

Re: die AirForce

Verfasst: So 2. Sep 2012, 18:30
von G-MAN
Wankel!

Re: die AirForce

Verfasst: So 2. Sep 2012, 22:23
von lightning grey
... neee.... das ist n Boxer.... ^^

Re: die AirForce

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 06:16
von Thorsten
Moin in die Runde,
ich denke das eine Bundbuchse die bessere Wahl wäre....am besten hat der Bund oben im Kopf den Durchmesser der Kopfbohrung. Das Aufmass im Alu würde ich mal mit 0,04 bis 0,06 bemessen. Die Wandstärke der Buchse auf 2,5mm.
Dadurch das die Buchse oben einen Bund hat und der Alumantel unten auf dem Motorgehäuse aufliegt, sitzt die Buchse auf jeden Fall fest! Würde jetzt echt mal auf einen Versuch ankommen.....

Viel Erfolg!!!!

Re: die AirForce

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 21:49
von lightning grey
Danke für den Tip :up:


dann lieg ich doch nicht so weit daneben... ma sehn was sich auftreiben läßt...

Re: die AirForce

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 06:59
von G-MAN
Fräst du das im hinteren Bereich noch sauberer aus?

Re: die AirForce

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 09:28
von lightning grey
Jo!

Hübsch kommt dann mit der Zeit... Ich will jetzt erstmal die Kurbelwelle mit den Pleulen vormontieren um mal herauszufinden wie hoch die Kühlkörper überm Motorgehäuse werden müssen...

Re: die AirForce

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 20:56
von -=| Käferboy |=-
Ich hab heute mal auf Inventor ein wenig rumgespielt weil ich sowas vllt auch an mein nächsten motor basteln will *G*

Bild

Re: die AirForce

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 21:16
von G-MAN
:up:
Toll Jens. Machst du mir auch 2 luftgekühlte Rotorengehäuse mit mächtig Kühlrippen dran :mrgreen:

Re: die AirForce

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 21:57
von lightning grey
Genau sowas brauch ich !!! :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Re: die AirForce

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 06:25
von Thorsten
Hi Jens,
das sieht man gut aus.... :D :D :D Du hast das aber für nen Typ4 gezeichnet oder?
Beim WBX mit 4" Bohrung wäre da zwischen den Laufbuchsen wesentlich weniger Platz.....leider....
Ich muss zugeben, da ist der Typ4 schon schöner ;) ;) ;)

Re: die AirForce

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 07:56
von lightning grey
Man kann ja nicht alles haben... Und irgenwo muss auch ein Typ 4 mal einen Vorteil haben - wenns dann auch nur Platz ist. :D

Beim WBX bleiben bei einer Büchsenwandstärke von 2 mm ziemlich genau 5 mm stehen. Deshalb bin ja auf genau die Idee gekommen das in einem Kühlkörper zusammenzufassen. Ganz gleich ob man da noch Durchgangsbohrungen setzt viel wird der Spalt nicht zur Kühlung beitragen... Deshalb setz ich an der Stelle auf die Wärmeleitfähigkeit vom Aluminium und würde hier das Material stehen lassen...

Aber die Kühlkörper... Thorstens Köpfe... Jürgens Nocke... die Mikuni Klappen... ich glaub das hätte Gesicht...

Re: die AirForce

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 20:18
von -=| Käferboy |=-
Ich werde die ersten Zylinderblöcke im Typ4-maß machen, aber die auf dem bild waren jetzt nur nach gefühl gezeichnet, hab heute erst das gehäuse vermessen und morgen werd ich die maße ergänzen. Aber vom ansatz find ich das schon ganz cool :)

Als Passung für die Buchsen würd ich die der Ventilführungen nehmen, was sagt ihr?

GRüße