Seite 6 von 13

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 18:12
von triker66
Hoffentlich hat er untenrum genug leistung! um auch schön auf der straße fahren zu können! wg. den schön großen kanälen! die sehen richtig gut aus!

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 10:58
von >lowbeetle<
Puh sorry viel Orweit und viiellll Schrauberei ;)
Na wenn nicht halten wir ihn bissl bei Laune 8-) !!!
Es ist auch an der KW weiter gegangen. Am We muss ich bissl was an der Schraubumgebung hier machen, aber ich denke ich kann schon das Gehäuse säubern und dann kann schon bald der Rumpf zusammen.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 11:00
von >lowbeetle<
Alles schön freidrehend.

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 11:02
von >lowbeetle<
Bild

Uploaded with ImageShack.us


Nockenwelle auch Fertig für den Einbau.

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 13:49
von kaeferdesaster
wieviel hub hast du ? passte das nicht so ?

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 18:42
von >lowbeetle<
84 Arndt ! Ich wollte auch eig.damit ausdrücken dass die welle sauber in den Lager läuft. bissl dumm geschrieben :oops:

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 07:54
von kaeferdesaster
ne gut so... ich fahre ja die 90iger wellen ..... und da ist es zwangsläufig so, dass du die nockenwelle abdrehen musst ... hatte gedacht bei 84 mm ist das noch nicht von nöten /()=?

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 08:19
von Jürgen N.
Hallo,

bei dem 2332 ccm den ich für Georg gebaut habe ging die 84er Welle mit 5,6Zoll Pleuel an meiner 316° ohne Nacharbeit vorbei.

Gruss Jürgen N.

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 08:44
von >lowbeetle<
Jaaa da ist in der Tat ne Menge Platz ! Ich hab 5,5" Pleuel verbaut! Aber leider muss man an dem Gehäuse dennoch sehr viel andere Sachen nacharbeiten. :? ! Aber sonst top !gruss

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 15:11
von >lowbeetle<
so hab grad mal die BERG Stößelstangen begutachtet. Schauen recht stabil aus und nun geht es wieder an die Arbeit.
Ich bin leider immer am Gehäuse, dass wirklich ne menge Arbeit in anspruch nimmt.

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 16:14
von Leue
Das sind wohl die Stößelstangen aus Chrom-Moly, dann schätze ich mal ca. 60g.
Fahrt ihr die mit fast 0 Spiel oder eher 0,05 - 0,10 mm Spiel.

Gruß

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 16:21
von Merik
Also ich bin die Chromos mit Serienspiel gefahren und hatte absolut kein Klackern oder Probleme damit.
Allerdings beim 1200er Turbo.

Grüße Merik

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 16:25
von Leue
Ich hab halt mal gemessen an einem knacke heißen Motor, im Trike, da kommt man ganz schnell ran.
Die im kalten Zustand eingestellten 0,10mm lagen bei heißem Motor noch genau so mit 0,10mm an, keine Veränderung.

Sollte bedeuten, dass man auf Null einstellen kann um so noch mehr aus der NW raus zu holen (ok, ich gebe zu: wieder Theorie die man am Ende kaum spüren wird).

Gruß

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 17:07
von >lowbeetle<
Hab sie noch nicht ausgewogen kann aber das Gewicht nachliefern wenn es euch interessiert. Es gibt 2 verschiedene Chromos. Normale und Hd. ! Diese hier sind die Hd. Version. Ich lege Wert auf Stabilität ! Gibt ja auch noch genug am Ventiltrieb wo man Gewicht sparen kann. 0 Spiel ist ein bissl wenig ;)

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 18:01
von Leue
Ich will jetzt hier nicht den Thread zuspammen, nur noch mal ein bisschen Theorie:

Bei Betrachtung der Stößelstangen selber:
Al hat einen Ausdehnungskoeffizienten α von 23,0 in 10−6 K−1
CrMo hat einen Ausdehnungskoeffizienten α von 5,2 in 10−6 K−1

Das Verhältnis CrMo / Al ist also = 0,226
Für das Ventilspiel ist das dann: Ventilspiel (CrMo) = Ventilspiel (Al) x 0,226 = 0,15 x 0,226 = 0,0339

Jetzt noch ein bisschen Sicherheit von VW dabei und du landest bei Null ;) ;)