Seite 6 von 81
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 31. Jan 2021, 20:16
von lothar
B. Scheuert hat geschrieben:Dann drücke die Enden mal mit einer Seegerringzange zusammen und schau mal ob sie danach noch wieder in die Ausgangsposition gehen. Ich habe nach diesem Test dann wieder die alten Orginalringe montiert. Von 8 Ringen blieben 6 in der zusammengedrückten Position. Federstahl hatte ich anders in Erinnerung
Waren das Ringe, die bei AA dabei waren?
Oder extra so angepriesene HD-Ringe?
Man kann sich ja auf nix mehr verlassen...

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 31. Jan 2021, 20:39
von Pitcher
Denke mal das es die Sicherungsringe von dem AA K+Z Satz sind.
Das gleiche Problem hatte ich vor 4 Jahren schon.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 31. Jan 2021, 21:52
von AIC-Peter
Wie.... Schon wieder wird aus einfach kompliziert....?!
Das sind doch ganz normale Standardteile nach DIN 472…????
Und CSP will da für 8 Stück 16 Euro dafür....seeeehr sportlicher Preis...
Ich werde die Teile aus dem AA Kolbensatz morgen Mal näher betrachten.... Danke für den Hinweis.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 10:42
von B. Scheuert
Es waren die AA Ringe. Die extra HD Ringe waren aber auch ein Griff ins Klo. Die Legierung hatte etwas von Butter/Käse Mischung.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 11:32
von yoko
B. Scheuert hat geschrieben:Es waren die AA Ringe. Die extra HD Ringe waren aber auch ein Griff ins Klo. Die Legierung hatte etwas von Butter/Käse Mischung.
Top Diagnose
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 11:34
von AIC-Peter
Ich glaube ich bestelle mir jetzt einfach einen neuen Satz Original VW - Millionenfach bewährt - und nach mir dann weiter keine Gedanken mehr....

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 12:00
von lothar
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 13:14
von AIC-Peter
Das hatte ich ja weiter oben mit Standardteil nach DIN 472 gemeint - aber ich habe da meine Zweifel ob die besser sind als das was in den KZ Sätzen mit dabei war.....
Ich glaube dass Hauptproblem ist das man mit der Sicherungsringzange die Teile gerne Mal weiter zusammendrückt als es eigentlich nötig ist.... Und dann werden die dauerhaft verformt....
Denn eigentlich werden solche Teile millionenfach verbaut....
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 16:49
von Pitcher
Hallo Peter ,
probiere es doch einfach mal mit den Sicherungsringen von K+Z Satz aus, dann weißt du was los ist.
Gute Sicherungsringe aus Federstahl verformen sich bei normaler Behandlung nicht.
Es kann ja mittlerweile auch besseres Material verwendet worden sein ,als bei mir damals.
Ich hab die mitgelieferten Ringe jedenfalls alle in die Tonne gekloppt , das Risiko war mir zu groß.
Meiner Meinung nach war es schon eine Frechheit das man solche Sicherungsringe überhaupt mit verkauft bekommt.
Gruß Heiko
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 21:23
von B. Scheuert
Die Ringe müssen schon ziemlich zusammen gedrückt werden, damit sie in die Bolzennabe passen. Das sollten sie auch aushalten. Ich habe das in meinem ganzen bisherigen Schrauberleben noch nicht erlebt, dass die Sicherungsringe danach zusammen blieben

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 13:07
von lothar
B. Scheuert hat geschrieben:Die Ringe müssen schon ziemlich zusammen gedrückt werden, damit sie in die Bolzennabe passen. Das sollten sie auch aushalten. Ich habe das in meinem ganzen bisherigen Schrauberleben noch nicht erlebt, dass die Sicherungsringe danach zusammen blieben
Hallo Bernd, Du meinst, dass sie sich
nicht wieder weit genug auseinanderspreizen?
(wollte demnächst diese Seegerringe verbauen, dachte, das wäre das Ultimative...

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 14:33
von Pitcher
Hallo Lothar ,
ich mische mich einfach mal ein.
Seeger-Ringe sind ja auch gut.
Aber die mitgelieferten von AA waren bei mir sehr minderwertig, haben sich nach dem zusammen drücken nicht wieder geöffnet, als wenn die aus normalem Blech waren. Aber wie oben schon erwähnt , bei mir ist es 4 Jahre her.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 16:11
von AIC-Peter
Der Erfinder dieser Ringe - die Firma Seeger-Orbis.de - gibt genau das als den typischen Montagefehler an - die Ringe dürfen nur soweit wie unbedingt notwendig zusammengedrückt werden sonst können die sich bei der Montage dauerhaft verformen.
Natürlich gibt es da auch gravierende Qualitätsunterschiede - solche Schüttgut DIN Teile werden weltweit produziert - und für uns als Endkunde ist das nicht nachvollziehbar Wecher Hersteller in welcher Qualität gerade den Großhändler beliefert.
Dieses Problem haben wir in der Firma täglich - selber Lieferant - selbes DIN Teil - bei einer Lieferung Top - bei der nächsten Flop....
Ich habe eben versucht bei den bekannten seriösen Industrielieferanten was zu finden.... Kleinste Verpackungseinheit 1000 Stück...
Ich werde mir jetzt in einem Online-Shop nochmal 10-20 Stück bestellen und dann zusammen mit den mitgelieferten Ringen testen... Wenn ich es schaffe 8 gute mit festen Sitz zu montieren - ist gut - ansonsten nehme ich wieder die Original VW Ringe
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 16:40
von VeeDee
Bitte bei diesen Ringen aufpassen: Die DIN-Ringe sind außen kantig, die Einstiche für die Kolbenbolzensicherungen sind in der Regel für runde Ringe gemacht, kantige gehen also nicht bis in den Grund. Wie das bei AA aussieht, kann ich von hier aus nicht beantworten.
Die einzigen Sicherungsringe, die bei Mahle-Kolben und vergleichbar passen, stammen ursprünglich von Gene Berg. Die sind außen rund, sehen also nur so aus wie Normringe.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 17:20
von Pitcher
Peter ,
probiere deine mitgelieferten Ringe doch einfach mal. Es muß ja nicht so sein wie es bei mir war.
Nach dem einsetzen muß der Ring fest in der Nut vom Kolben sitzen. Meine Ringe sind nach dem einsetzen gar nicht wieder auf gegangen, die konnte man hin und her bewegen.Überhaupt keine Vorspannung mehr vorhanden.
B.Scheuert hatte wohl das gleiche Problem ,wann das war weiß ich nicht. Bei mir ist es wirklich 4 Jahre her . Kann mir nicht vorstellen das so ein Schrott über Jahre verkauft wird.