Vibrationen ab 3.000 u/min

Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Vibrationen ab 3.000 u/min

Beitrag von bobycar09 »

Hallo,
Original Motorlager vom Subaru verbaut und eine Halterung konstruiert. So langsam wird es immer besser.
Dateianhänge
C344DC5A-50E7-4314-957B-DB8F44B6F1A5.jpeg
C344DC5A-50E7-4314-957B-DB8F44B6F1A5.jpeg (99.44 KiB) 1188 mal betrachtet
E49324E0-9510-495D-A69B-1D0BB0A12204.jpeg
E49324E0-9510-495D-A69B-1D0BB0A12204.jpeg (107.56 KiB) 1188 mal betrachtet
9E53C5FA-A380-491F-A649-79714DF2D457.jpeg
9E53C5FA-A380-491F-A649-79714DF2D457.jpeg (93.43 KiB) 1188 mal betrachtet
C136E6AD-6E12-4774-99B0-7126A5D2F93E.jpeg
C136E6AD-6E12-4774-99B0-7126A5D2F93E.jpeg (83.78 KiB) 1188 mal betrachtet
CC03D5F7-E6CE-43E3-8B7F-098A3CEC6A23.jpeg
CC03D5F7-E6CE-43E3-8B7F-098A3CEC6A23.jpeg (78.8 KiB) 1188 mal betrachtet
65EC6E97-5CFF-4E3D-ABA5-F82A12E70386.jpeg
65EC6E97-5CFF-4E3D-ABA5-F82A12E70386.jpeg (69.78 KiB) 1188 mal betrachtet
5C1AD2B6-BF08-4790-84C3-DBCA47FDBA35.jpeg
5C1AD2B6-BF08-4790-84C3-DBCA47FDBA35.jpeg (140.96 KiB) 1188 mal betrachtet
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Vibrationen ab 3.000 u/min

Beitrag von Subadudu »

Hallo Bobbycar
Und merkt man einen Unterschied

Subadudu
Benutzeravatar
duplo
Beiträge: 20
Registriert: Di 24. Jun 2014, 10:16
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: 944 Turbo
Wohnort: Wien

Re: Vibrationen ab 3.000 u/min

Beitrag von duplo »

ich hab hier noch zwei Tipps für den Fall:
Bevor du die ausgenudelte Imbus Schraube ausbohrst, würde ich versuchen einen minimal zu großen Torx Schlüssel einzuschlagen. Dass hat mir schon oft das Ausbohren erspart.
Und zum Bohren von hartem Stahl oder speziell auch Edelstahl: Hast du versucht mit einem Zentrierbohrer vorher anzubohren? Zentrierbohrer haben eine spezielle Schneidgeometrie und sind sehr kurz. Der "verläuft" nicht und bricht auch bei sehr hohem Druck nicht ab.
Antworten