Seite 6 von 9
Re: Motorkonzept für 2180ccm
Verfasst: So 6. Okt 2019, 13:53
von Typ15
Torben Alstrup hat geschrieben:Der Teufel liegt eigentlich nicht so viel in die Köpfe als in der Saugrohr und die Endstücke.
Ob ein oder der andere machen die Köpfe bedeutet weniger. Nur soll die in die linien a´la Panchito´s gamacht werden.
Ich habe letzte Woche mit Guido gescheiben. Er macht auch nun der Saugrohr mit 34 mm querrohr. Das war ein möglichkeit, und du kannst mehr in Deutschland kaufen.
Auspuff. - meiner empfehlung ist wie früher geschreiben der BAS Customsport oder der CSP Super Comp. Der BAS bringt der Drehmoment n´bischen früher und verliert ein par ps nach oben. Der Super comp "verlängert" der leistungskurve nach oben
PS. Ich habe die daten der NW einmals empfangen, aber,,,,,,

Und ich kann die nicht finden an Nowak´s web site. Bitte die Daten Schreiben.
T
Nowak Nockenwelle ( JN40 ): 278° mit 9,7mm Nockenhub und 112° Spreizung
Re: Motorkonzept für 2180ccm
Verfasst: So 6. Okt 2019, 15:43
von armin
würfelwürfel…… einserpasch
Re: Motorkonzept für 2180ccm
Verfasst: So 6. Okt 2019, 16:59
von Udo
Mit der Nockenwelle habe ich auch keine Erfahrung. Habe zB auf 107 lobe Center gewechselt
Re: Motorkonzept für 2180ccm
Verfasst: So 6. Okt 2019, 17:56
von ousie
6 Seiten Diskussion um ne Nockenwelle und ob Einzel oder Doppelvergaser
Wenn das so weiter geht haben wir dann bei Seite 18 es geschafft das 100ps schwer wird mit Einzelvergaser und dann doch wieder ne andere Nockenwelle empfohlen wird.
Bau einfach Doppelvergaser drauf und freu dich auf 100+ ps
Re: Motorkonzept für 2180ccm
Verfasst: So 6. Okt 2019, 18:24
von yoko
6 Seiten Diskussion um ne Nockenwelle und ob Einzel oder Doppelvergaser
Wenn das so weiter geht haben wir dann bei Seite 18 es geschafft das 100ps schwer wird mit Einzelvergaser und dann doch wieder ne andere Nockenwelle empfohlen wird.
Bau einfach Doppelvergaser drauf und freu dich auf 100+ ps

Das mit den Doppelvergasern hatte ich ua ganz am Anfang auf Seite 1 geschrieben, war aber ein Rufen in den leeren Wald....(aber da war noch von 2180 die Rede)
Bin ja neugierig, wie das mit der NW mit 112 Grad Spreizung ausgehen wird
CB macht ja generell 107 Grad Spreizung, ausser bei der CB2228 mit 274 Grad, da hat er auch 112 Grad Spreizung.
(112 Grad Spreizung wird auch von Engle hauptsächlich bei der TC Serie für Turbo angeboten).
Re: Motorkonzept für 2180ccm
Verfasst: So 6. Okt 2019, 18:50
von Jürgen N.
"JN40"
278°
9,7mm Nockenhub
Hub bei 0,51mm: 256°
Hub bei 1,27mm: 223°
Hub bei 2,54mm: 205°
Hub bei 7,62mm: 104°
Spreizung: 112°
Grundkreis: 28,0mm
Im direkten Vergleich der "JN40" und "JN15" ( 292° mit 10,8mm Nockenhub - für Doppelvergaser ) jeweils mit 108° bzw. 112° Spreizung hat sich gezeigt, dass die Motoren auf dem Prüfstand deutlich besser Gas annehmen und der Drehmomentverlauf besser wird. Leistung ist mit der grösseren Spreizung nicht weniger.
Die Aussage bezieht sich auf Motoren mit verhältnismässig wenig Steuerzeiten.
Bei Öffnungswinkeln über 300° dann eher wieder 108° Spreizung oder weniger.
Ich habe meinen 1776 ccm Einvergaser im direkten Vergleich mit der W100 mit 108° Spreizung abgestimmt ( Erstaufbau in 2005 ) und jetzt wieder neu in 2018 mit der "JN40". Änderungen im Motor: Nockenwelle und Verdichtung von 9,0 auf 9,2. Die beiden Wellen liegen mit ihren Daten nicht so weit auseinander.
Speziell das Übergangsverhalten und das Ansprechen des Motors ist mit 112° Spreizung deutlich besser geworden.
Auch der Leerlauf profitiert von weniger Öffnungshub im Überschneidungs-OT.
Der Leerlauf ist stoisch ruhig trotz 3,4kg Schwungrad.
Ich weiss, dass diese Aussage wieder Kritik wegen Eigenwerbung erntet...
Re: Motorkonzept für 2180ccm
Verfasst: So 6. Okt 2019, 18:55
von yoko
Nein, keine Kritik oder so, Jűrgen. Ich finde es super, dass du es hier erklärst.
Re: Motorkonzept für 2180ccm
Verfasst: So 6. Okt 2019, 20:23
von Typ15
Typ15 hat geschrieben:Hallo zusammen,
wenn man schläft, geht die Diskussion trotzdem weiter.
Was für mich jetzt feststeht:
- 92x78
- Nockenwelle Nowak 278° --> bereits vorhanden
- Einvergaser Solex 37 --> bereits vorhanden
- Empi Saugrohr --> selbst bearbeiten (habe den ganzen Winter Zeit

)
- neuer Auspuff --> welchen?
- 123 Ignition mit Unterdruckverstellung --> bereits vorhanden
@anthomas: Tut mir leid
Was nicht feststeht:
- Zylinderköpfe --> gerne welche? von Torben oder Udo
Also kommt es nur noch auf Torben oder Udo drauf an, was der Motor später mal leistet.

Ich muss natürlich alles geben beim Bearbeiten des Saugrohres und "Zusammenstecken" des Motors.
Wenn mir das ganze nächstes Jahr dann trotzdem nicht genug Fahrspaß bringen sollte, habe ich für den nächsten Winter auch wieder etwas zum Schrauben. Ältere Leute müssen in der dunklen Jahreszeit beschäftigt sein.
Gruß
Typ15
Es werden wohl diese Köpfe:
https://aapistons.com/collections/bare- ... -head-bare
Bearbeiten lasse ich sie hier.
Gruß
Typ15
Re: Motorkonzept für 2180ccm
Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 07:56
von Udo

- IMG_0017.JPG (105.59 KiB) 4007 mal betrachtet
. Es gibt auch welche "bare" da ist weniger Arbeit dran . Ohne sitzringe zu tauschen bis 37,5x33 Ventile
Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm
Verfasst: So 17. Nov 2019, 12:57
von Typ15
So, bestellte Teile sind unterwegs nach Germany für einen 37 Pict 3 Einvergasermotor:
- Motorgehäuse bearbeitet
- Kurbelwelle 78mm
- Zylinderköpfe: Panchitos nackt
- Zylinder/Kolben: 92mm thick Wall
- Empi Saugrohr
Die Köpfe werden nachträglich noch bearbeitet und mit Manley Ventilen bestückt. Das Querrohr wird durch ein 34mm Rohr ersetzt. Die Saugrohre werden angepasst.
Es stehen noch folgende Fragen im Raum:
- Nockenwelle --> für Einvergaser; Nowak Nockenwelle nicht mehr vorhanden; Nowak, CB2280, ...?; (keine Engle!)
- Auspuff --> BAS Customsport (relativ teuer, aber Favorit), Vintage Speed (Leistung, Qualität, Klang, ...?), CSP Competition und Streetsport gefällt mir nicht am Auto, ...?
- Zündung --> 123 Ignition USB, Bluetooth?, ...?
Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen.
Grüße
Typ15
Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm
Verfasst: So 17. Nov 2019, 13:43
von Torben Alstrup
Typ15 hat geschrieben:. Das Querrohr wird durch ein 34mm Rohr ersetzt. Die Saugrohre werden angepasst.
Guido hast die Saugrohr mit 34 mm quer rohr bereits.
Es stehen noch folgende Fragen im Raum:
- Nockenwelle --> für Einvergaser; Nowak Nockenwelle nicht mehr vorhanden; Nowak, CB2280, ...?; (keine Engle!) Für so gross ein Motor, CB 2239. Web 218/119 an 112 LC. Auch der FK42 ist eine alternativ wenn du Leistung suchst (Nicht so einfach um schön zu laufen machen, aber möglich
- Auspuff --> BAS Customsport (relativ teuer, aber Favorit), Vintage Speed (Leistung, Qualität, Klang, ...?), CSP Streetsport gefällt mir nicht am Auto, ...? Shorty header design, mit heizbirnen. Da sind leider nur BAS oder TT. Der CSP Super Comp funktioniert sehr gut in solche kombinationen.
- Zündung --> 123 Ignition USB, Bluetooth?, ...?
Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen.
Grüße
Typ15
Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 10:58
von Typ15
Die Panchitos sind eingetroffen. Nun geht's zur Bearbeitung. Da kommen auch schon Fragen auf:
Um die Kanäle zu glätten, sollten die Ventilführungen entfernt werden.
- Kann ich das so machen oder gibt es bessere Möglichkeiten?
https://youtu.be/KmuLeJ3DkpE
- Kann man diese dann auch wieder weiter nutzen oder braucht es neue?
Die Ventilführung am Einlass ist insg. 54mm lang und schaut 25mm heraus. Am Auslass sind sie eigentlich bündig an einer Seite.
Frohes Fest
Typ15
Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 11:11
von yoko
Meiner Meinung nach sind die Kanäle so wie sie jetzt sind die gut genug für dieses Konzept, ich würde da nichts mehr machen, nur die Grate/Kanten.
Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 13:27
von Typ15
Ich lasse dann die Führungen drin, wenn es keine anderen Anmerkungen gibt. Dort wo ich hin komme, werde ich versuchen, die Kanäle etwas zu glätten.
Gruß
Typ15
Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 13:57
von Baumschubsa
Wenn die Führungen raus kommen auf jeden Fall neue einbauen und neu reiben. Wenn neue, dann gibt es auch schon fertig gekürzte.
Aber die Kanäle sehen so schon ganz gut aus.