1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

och ich glaub nicht mal das es so schwer sein wird... er läuft so schon wirklich gut, nur die gaskonstruktion ist fürn ar...!
aber da ich nen anderen gaser verbauen will/muss wir der motor im winter hoffentlich mehr spaß machen :D

Flachstrom? Heißt das nciht QUERstrom? :P

Abseits des Mainstreams lars... ;)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Tamer.E
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:46
Wohnort: Hessisch-Oldendorf/Hameln/Hannover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Tamer.E »

Dem Jens du sollst vertrauen :up: und bisher hat das sehr gut geklappt :up:

Die Heiligen Hallen Hannovers bringen meist gutes zu Tage :up: :D
Vitamin B schadet nur den Menschen, die keine haben
Wer bauchfrei trägt, sollte auch Bauchfrei sein
Du bist nicht zwangsläufig ein Zuhälter, nur weil deine Freundin eine N.... ist
Halt die Fresse und lackier Dir die Nägel

A i r c o o l e d C r e w H a n n o v e r
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Poloeins »

das heisst schon Flachstrom....Querstrom ist ein Kopf der gegenüberliegende Ein und Auslasskanäle hat...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von G-MAN »

Tamer.E hat geschrieben:Dem Jens du sollst vertrauen :up: und bisher hat das sehr gut geklappt :up:
:up: :D
dem Jens du kannst vertraun, bei ihm hat schon viel hingehaun..

Oder so ;)
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

So nu isses so weit, ich hab das lambdatool angeschlossen, die Sonde am Krümmer angeflanscht und die guten Motor mal laufen lassen...

leerlauf viel zu mager... teillast minimal zu fett, volllast astrein, also nachgedacht, was muss ich machen? zuwenig benzindruck? irgendwas undicht? Na ja nichts desto trotz hab ich gefühlte 3min verbracht eine düse zu wechselt und schon war für mich die sache mit dem abstimm zu 95% erledigt :D
Im leerlauf läuft er leicht zu fett wie auch im teillast und vollast genau richtig. Leider muss ich jetzt noch die beschleunigerpumpe größer dimensionieren da er bei schnellem gasgeben abmagert und fast aus geht...

Aber mal ehrlich, mit lambda im auto ist das abstimm jawohl kimdergarten... :obscene-drinkingcheers:

achso, vom fahrverhalten bin cih noch nicht so zufrieden, weiß aber auch nicht mehr wie ein 34PSer abgeht... aber ich werd als nächstes mal eine ladedruckanziege verbaun, mal sehn was die so sagt

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Boncho »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:weiß aber auch nicht mehr wie ein 34PSer abgeht...
ähhh.... garnicht!?

Klingt gut... weitermachen! :handgestures-thumbupright:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von John Bitch »

Boncho hat geschrieben:
-=| Käferboy |=- hat geschrieben:weiß aber auch nicht mehr wie ein 34PSer abgeht...
ähhh.... garnicht!?
:handgestures-thumbupright:
Das kann ich so nicht stehen lassen.

Weißt ja...

Jens, weitermachen.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

So ich hab eben mal aus zufall wieder ein satz 1300er DK-Köpfe bekommen...
Aber da ich einfach mal wissen will was der kleine Einkanal-motor so macht, werd ich mit dem 2012 antreten und 2013 der gleiche shortblock mit DK-Köppen

zudem kommt jetzt erstmal ein 40er Vergaser drauf, vllt find ich noch ein größeren, aber 32mm ist definitiv zu klein!!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Merik »

Bau ehm die DK Köppe drauf.... 1200er Köppe sind nur für die Tonne gut
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

meinste?? hmm ich überleg noch, der winter ist ja lang genug ;)
Welche verdichtung haben die serienköpfe eig?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Merik »

jaaa, hat Lars doch mal geschrieben, dass die 1200er Köpfe so unglaublich schlecht fließen.
Ist doch kein Aufwand.... Hast du eigentlich verstärkte Federn verbaut?

Serienverdichtung ist irgendwas um 7,xx:1
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Jau bei den klein ventilen reicht einfach verstärkte federn... dann musste ich bei den großen ventilen ja bearbeiten auf doppelte...
hmm mal sehn ;) andererseits interesseirt mich schon was der kleine kumpel so macht :D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Poloeins »

Also ich habe Scat Einfach mit 1 Bar und bis 6500Umin als erfolgreich verbucht;-)...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

ich hab ja gesagt das einfach lang genug halten ;)
aber bei den 35,5 bin ich mir nicht ganz sicher ob da noch einfach reicht... aber probierne :D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Poloeins »

Ich habe sie mit der TCS 10 und 2250 mit Einfachfedern und 1bar und 6500 Umin UND 35,5er Ventilen...und die Rampen sind wqarscheinlich nicht so sanft wie die Serienwelle
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten