Seite 6 von 11
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 23:20
von VeeDee
Kann Udo da nur beipflichten.
Ich habe ja auch schon alles mögliche und unmögliche gebaut.
Für meinen eigenen Typ1 verwende ich CB's 044er-Köpfe aus der allerersten Serie, also noch VW-Guß mit kompletter Verrippung, kombiniert mit 90er Nikasil-Zylindern.
Für die Strasse Ultima Ratio, hält länger als Serie.
Always Aircooled
VeeDee
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 11:23
von BadWally
VeeDee hat geschrieben:............., kombiniert mit 90er Nikasil-Zylindern.
Für die Strasse Ultima Ratio, hält länger als Serie.
Always Aircooled
VeeDee
+1
Alu-Zylinder sollte 'Mainstream' werden, denn sie ziehen sooooviel Wärme von der Köpfe, das ist schwer zu befassen. Das kühlt SO unglaublich gut das fast alle Guss/Bille/Race oder sonst für Kopfe kuhl genug in alle Situationen bleiben.
Walter
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 08:28
von wolfgang jonas
Kann ich nur bestätigen !
Habe noch meinen 2,6l Luft WBX im Keller stehen mit 100mm Alu Nikasil Zylindern der hatte selbst mit Competition
Eliminator Köpfen und kleinem 240 Gebläse im Sommer bei 30Grad keine Thermischen Probleme.
Mein neuer Motor mir 2920ccm (Luft WBX ) läuft mit den selbst gefertigten Stahlzylindern ( Anzahl der Kühlrippen
erhöht und Fläche der Kühlrippen deutlich vergrößert) spürbar kühler.
Natürlich immer noch nicht vergleichbar mit Alu - Nikasil ,aber eine deutliche Verbesserung als wie mit dem bisher verwendeten Gußzylindern.
Viele Tuner sagen das die Kühlleistung der Zylinder zu vernachlässigen ist. Dieses kann ich aus meiner Erfahrung nicht behaupten. Ich glaube auch das mehr als 20% der Wärme beim Boxermotor über die Zylinder abgeführt wird.
Grüsse aus Sinzig
Wolfgang
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 13:36
von Udo
VeeDee hat geschrieben:Kann Udo da nur beipflichten.
Ich habe ja auch schon alles mögliche und unmögliche gebaut.
Für meinen eigenen Typ1 verwende ich CB's 044er-Köpfe aus der allerersten Serie, also noch VW-Guß mit kompletter Verrippung, kombiniert mit 90er Nikasil-Zylindern.
Für die Strasse Ultima Ratio, hält länger als Serie.
Always Aircooled
VeeDee
Ich verbaue nur Mahle Kolben und Zylinder - Alu gibt es ja kaum noch und wenn sehr teuer
Udo
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 14:33
von orra
Hallo,
ja ne, ist klar
Könntest Du mir bitte ein Angebot für geschmiedete Mahle Kolben und Zylinder machen für
Typ4 Motoren mit 103mm und 105mm Durchmesser und kleiner Kompressionshöhe mit 22mm Bolzen, so wie auch in 90,5 für Typ4
Bin ich in einen falschen Ast gerutscht
Gruß,
orra
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 21:55
von Udo
Wir schrieben gerade über Typ1 , sind etwas abgewichen vom Thema . Für Typ4 103 verwende ich JE Kolbn mit european motorworks Zylinder , 105 verbaue ich nicht, außer der Kunde liefert sie an
1 mal habe ich sogar einen 90,5x78,4 Typ 4 gebaut . für Käfercup . Es gab mal 90er Typ4 Zylinder ..
Udo
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 08:53
von orra
Hallo,
90mm Typ4 K&Z gibt es auch heute noch. Die sind Standard bei den 1700ccm Motoren und habe ich auch vorrätig.
Das diese kleine Bohrung natürlich nichts für die neuen großen Köpfe ist, sollte klar sein.
Ich fertige auch lieber Motoren mit größerem Hub und nur 96er Zylindern. Aber auch dafür benötigen ich die großen Köpfe nicht.
Die Köpfe sind nun mal für große Bohrungen gedacht und auch geeignet. Genau da, wo die Serienköpfe von der Standfestigkeit und auch Füllung schwächeln.
Gruß,
orra
PS: Kolben, so wie auch Zylinder kann man in fast jeder Größe fertigen, bzw fertigen lassen. Für individuelle Einzelprojekte geht das auch.
Dem Individualisten sind dann die Kosten dafür zweitrangig. Wenn man jedoch reproduzierbare Motoren, Leistungen und Laufleistungen und dann soetwas wie einen bewährten Baumustermotor dem Kunden anbieten möchte, dann kann man sich wenig auf individuell gefertigte Einzelstücke wie aus dem vollen gedrehte Zylinder verlassen. Bei Einzelstücken,.... keine Frage. Alles was geht

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: So 6. Mär 2016, 10:53
von Udo
Das war auch nur weil er unbedingt seine 78,4 er Oettingerwelle fahren wollte
Udo
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Do 28. Apr 2016, 16:58
von Udo
Ich habe jetzt auch mal einen Satz von Thorstens da und werde sie für den 2,7er nehmen den ich vorher schon erwähnt hatte. Etwas Arbeit ist ja dran und für Rennmotoren fehlt etwas Material - hatte ich mit Thorsten auch schonmal besprochen - aber das soll ja ein sportlicher 2,7 werden mit 240-250 PS . Da werden sie für reichen und deckt ja auch den größten Teil der Wünsche ab . 2. Kerze brauche ich nicht und Ventile werden 49x39 Stahl mit 8er b.z.w. 9er Schaft .
Udo
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 10:31
von Udo

- image.jpeg (90.46 KiB) 7096 mal betrachtet
.
Erster 2,9. ist soweit. Danach kommt einer mit TP.
Dieser hat 50x38 er Ventile und hatte vor 10 Jahren mal mit geänderten original Köpfen 260 PS . Ich hoffe das ich das jetzt wieder erreiche mit relativ wenig Kabnalbearbeitung.
Udo
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 19:27
von knigge
Sieht doch schon gut aus!
Was hast Du denn da an den Ölmessstabhalter angeschweißt? KG-Entlüftung?
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 09:44
von Udo
knigge hat geschrieben:Sieht doch schon gut aus!
Was hast Du denn da an den Ölmessstabhalter angeschweißt? KG-Entlüftung?
Ja entlüftung. Der Motor hatte zuletzt noch mehr Leistung. Hat jetzt wieder kleinere Nockenwelle und wir tasten uns jetzt mit den Köpfen ran und paaralel Thorstens
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 08:56
von Udo

- image.jpeg (155.46 KiB) 6742 mal betrachtet
Mal sehen ob man aus Thorstens Köpfen auch was raus holen kann . Dies wird ein 2,7 für die Strasse der mind 240 PS haben muß - deshalb weil ich auch hier denselben Motor schon mit geänderten Serienköpfen am laufen habe, in Nürnberg in einem schönen Brezel

Ventile werden 48x39 mit 8b.z.w.9er Schäften
Udo
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 13:24
von Thorsten
Hi Udo and all,
das wird schon......
Nur schade das Du die Köpfe für immer "versaut" hast.....warum hast Du bloß das zweite Kerzenloch zugeschweißt
Eine M10x1 Schraube als Blindstopfen und man hätte wenigstens die Option gehabt, später mal auf Doppelzündung zu gehen.
Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 13:28
von Darkmo
Thorsten hat geschrieben:Hi Udo and all,
das wird schon......
Nur schade das Du die Köpfe für immer "versaut" hast.....warum hast Du bloß das zweite Kerzenloch zugeschweißt
Eine M10x1 Schraube als Blindstopfen und man hätte wenigstens die Option gehabt, später mal auf Doppelzündung zu gehen.
Alte Gewohnheiten.
Udo schweißt immer noch gerne an Köpfen rum
