Seite 6 von 21
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Di 19. Sep 2017, 20:00
von helpi111
Hallo,
ich bin der Besitzer des Cabrio´s.
Wollte mich auf diesem Wege nocheinmal bei Wolfgang aus Langenfeld bedanken, für das gute Teil.
Hoffe das man sich mal wieder trifft.
War eine klasse Zeit bei Dir.
Grüße
Michael

Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 08:01
von B. Scheuert
Was eine Baustelle

Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 18:19
von Doc MIPS
Hoe?
Fertig?
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Do 26. Okt 2017, 21:33
von VeeDee
Nöö...
Zahnstangenlenkung einpassen.
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Do 26. Okt 2017, 21:46
von VeeDee
Nu is der Arsch wieder ab....
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 10:43
von B. Scheuert
Ein etwas abgewandelter Spruch würde passen. Drei, Zwei und dann wieder Eins

Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 05:30
von Nicko2010
Meinen größten Respekt vor dieser Arbeit. Da zaubert jemand aus dem nichts ein Cabrio!
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 19:11
von VeeDee
Unsere Version der Bodengruppentherapie:
Großer Hammer und Bodenhälften raus.
Dann Napoleonhut und Bodenhälften neu.
Napo ist von IGP, passt nur nach einiger Nacharbeit. Die Bodenhälften sind Wolfsburg West, Topware!
Sitzschienen sind die originalen, sauber gestrahlt. Die Nachfertigung von WW ist deutlich kürzer und vorne nicht so versteift, aber trotzdem gut.
Die Außenkante der Bodenhälften ist abgeklebt, um ein Kurzschließen an der Punktschweißzange zu vermeiden.
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: So 29. Okt 2017, 07:39
von 20er
Respekt, ehrlich!
Welches Monster von Punktschweißzange verwendest du, dass du die 1,25 Bodenhälften auf dem Rahmentunnel verschweißen kannst, meine packt das bei weitem nicht?
Automatikkulisse, noch nie gesehen, was ist das?
lg
Günter
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: So 29. Okt 2017, 10:14
von VeeDee
Hallo Günter.
Das "Monster" ist eine ältere Elektron-Zange, natürlich mit passenden langen Armen und Druckluftanschluß.
Die ist damit aber auch schon an der Grenze, ebenso wie der 32A-Stromanschluß.
Das Cabrio bekommt das Automatikgetriebe vom Typ3/Typ4. Da kommt die Schaltbetätigung her, mit Seilzug.
Always Aircooled
VeeDee
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: So 29. Okt 2017, 11:03
von 20er
Alles klar, danke
lg
Günter
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 16:49
von VeeDee
Jetzt geht's hinten weiter
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 18:19
von Firefox
Da muss aber eine klaffende Lücke geschlossen werden wenn das die finale Positionierung ist.
Mal schauen wie du das dann so machst.
Ferdi
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 22:52
von VeeDee
Welche "klaffende Lücke"?
Ca. 2 mm und der Flansch vom inneren Seitenteil als "Badsicherung", MAG-gepunktet und anschließend MIG-gelötet.
Weitere Bilder folgen.
Re: 66er Cabriooohohohoh
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 23:03
von B. Scheuert
Mein Meister sagte in der Ausbildung zu mir: Das ist eben das, was uns unterscheidet

Deshalb bin ich Meister und Du Picco
