Seite 6 von 11
Re: HexMex
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 18:40
von VeeDee
Genau!
Re: HexMex
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 18:51
von Aircooled Cruiser
Hätte ja gerne gesehen, wie du die Rostlöcher drunter bearbeitet hast. Kann mir nicht vorstellen, daß du "nur" (welch ein Frevel dieses Wort hier zu verwenden) die äußeren Bleche gemacht hast?
Oder kommen da noch Bilder?

Re: HexMex
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 19:49
von VeeDee
Die Rostlöcher "drunter" kommen später dran.
Da muß wohl noch ein kompletter neuer Kofferboden rein, samt den dazugehörenden Anschlußblechen. Das ist allerdings der Lackiererei erstmal egal, da sind keine Flächen zu bearbeiten.
Also: stay tuned.
VeeDee
Re: HexMex
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 21:19
von VeeDee
Restarbeiten an der Pelle...
Schwellerende links, Dachrinnen wieder zufalzen, grundieren, abdichten....
Re: HexMex
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 08:01
von VeeDee
Heute den überall zu findenden Oberflächenrost entfernt und gebeizt und dabei noch 2 kleine Stellen zum Schweißen gefunden. Klar, ist jetzt fertig.
Re: HexMex
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 10:13
von kudder
Wer kann , der kann !
Gruß
Sven
Re: HexMex
Verfasst: Di 18. Aug 2015, 19:33
von VeeDee
Habe heute fürs nächste Projekt die Bühne freigemacht und den Mex geerdet.
So geht das Ding in die Spachtelecke....

Re: HexMex
Verfasst: Do 3. Sep 2015, 20:53
von Firefox
Tag auch.
Da mich der Beitrag doch stark interessiert und ich ihn von Anfang an verfolge, bin ich gespannt wie es weitergeht !!!!
Sind schon die unangenehmeren stellen an der C-Säule die du allerdings bislang gut repariert hast.
Wie geht`s weiter ???
Ferdi
Re: HexMex
Verfasst: Do 3. Sep 2015, 22:07
von VeeDee
Als nächstes kriegt die Beifahrertür ne neue Außenhaut und dann kommt der Kofferboden dran.
Re: HexMex
Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 06:13
von kudder
Hast du schon eine Möglichkeit gefunden , den Blechstreifen zur Befestigung der Armlehne an der Tür zu reproduzieren ?
Gruß
Sven
Re: HexMex
Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 19:17
von Dieter
[quote="VeeDee"]So ist das gedacht, Bernd.
Es gibt leider immer noch Leute, die ihre Autos wegwerfen, weil sie Angst vorm Blech haben.
Und genau von so jemanden, habe ich heute ein Mex Käfer gekauft.
Re: HexMex
Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 19:21
von VeeDee
Wie versprochen:
Start mit dem Kofferboden.
Heute erstmal den Steinschlagschutz auf die Unterseite gespritzt und die Nähte abgedichtet, kommt man im eingebauten Zustand sonst nicht ran

Re: HexMex
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 21:22
von VeeDee
Und so bekommt nun die Beifahrertür ihre neue Pelle....
Morgen gibt's Bilder vom verschliffenen und grundierten Teil.
Re: HexMex
Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 06:29
von kudder

Man müßte können , wie man wollte ...
bewundernden Gruß
Sven
Re: HexMex
Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 07:19
von B. Scheuert
Fast wie ein Fernstudium

Zeig/schreib mal wie die die Verbindungsstellen dauerhaft versiegelst(zwischen den Punkten etc.)