Seite 50 von 71
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 16:52
von kudder
Zeit ist im Moment knapp . Hab das Türgummi nochmal neu eingezogen und Fahrertür eingebaut . Passt ganz gut . Leider ist das Inneleben der "neuen" Türen nicht ganz kompatibel mit den mitgelieferten . Aufnahme Fensterführung stimmt nicht . Da werden wohl noch einige Überraschungen kommen zwischen Mex-Türen (waren dran) und den richtigen (sind jetzt dran) . Also wieder investieren

.

- PICT0001.JPG (157.62 KiB) 6255 mal betrachtet

- PICT0002.JPG (156.73 KiB) 6255 mal betrachtet
Schönen Abned noch
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 12:09
von kudder
Hallo ,
wie habt ihr euren Teppich befestigt , mit den Nägeln oder geklebt ? Mit Teppichband ? Habt ihr darunter noch irgendetwas , z.B. den Dämmsatz von Hoffm. ?

für eure Tips .
Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 14:05
von Fuss-im-Ohr
Nägel mach ich bei mir keine mehr rein, auch wenn es zT orginal ist. Schweller und der Fußbereich li/re und die Spritzwand vorne sind geklebt. Der Teppich über den Rahmentunnel liegt bei mir immer lose drauf, hat bisher immer gehalten
Dieses mal habe ich allerdings mit anderem Material ordentlich isoliert, ob meine Strategie da immer noch funktioniert muss sich erst beweisen
Gruss Jürgen
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 14:13
von Grisu512
Ich hab alles mit patex festgeklebt. Bis jetzt ist alles fest.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 20:08
von t-charged
Dito, patex sprühkleber hàlt super.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 08:47
von bugweiser
hab auch Patex , aber aus der Dose genommen . Hält seit Jahrzehnten .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 11:06
von kudder
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 14:41
von kudder
Hallo ,
heute ist der Teppich reingekommen . Hinten ist schon geklebt , die Seiten an den Türen schon geklemmt aber noch nicht verklebt . Auch vorn ist es nur Anprobe . Muß noch das Kabel für die heizbare Heckscheibe verlegen . Selbige und Frontscheibe sind samt Anschlußzubehör für die Heckscheibe und neuen Dichtungen unterwegs .

- PICT0001.JPG (154.61 KiB) 6017 mal betrachtet

- PICT0002.JPG (137.34 KiB) 6017 mal betrachtet

- PICT0003.JPG (157.75 KiB) 6017 mal betrachtet

- PICT0004.JPG (143.75 KiB) 6017 mal betrachtet

- PICT0005.JPG (140.94 KiB) 6017 mal betrachtet

- PICT0006.JPG (139.85 KiB) 6017 mal betrachtet
Schönes Wochenende und Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 14:45
von Fuss-im-Ohr
viel zu Nobel für einen Automatikkäfer aber man gönnt sich ja sonst nichts
Gruss Jürgen
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 14:54
von B. Scheuert
Da traut man sich garnicht einzusteigen

Die nächste Anschaffung wird ein Akkusauger, mit Halterung für den Kofferraum

Jede Wette

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 14:59
von kudder
Aaach , es kommen ja noch Fußmatten rein (natürlich beige)

.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 15:29
von B. Scheuert
Ich kann es schon hören: Schuhe aus!!! Alles frisch gemacht

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 16:06
von Grisu512
B. Scheuert hat geschrieben:Ich kann es schon hören: Schuhe aus!!! Alles frisch gemacht

Ja das kenn ich irgendwoher.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 14:29
von bugweiser
so heller Boden ist gewagt . Ohne Extra Matten geht das nicht lange gut .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 14:56
von kudder
Heute kam die neue Frontscheibe rein . War recht schwierig , da der Baumwollhimmel deutlich aufträgt und ich wegen des Himmels kein Gleitmittel benutzen konnte . Ging dann aber doch .

- Keder vor Scheibeneinbau in Dichtung eingezogen
- PICT0001.JPG (138.71 KiB) 6764 mal betrachtet

- PICT0002.JPG (148.75 KiB) 6764 mal betrachtet

- Blechfalz unten abgeklebt
- PICT0003.JPG (144.47 KiB) 6764 mal betrachtet

- PICT0005.JPG (159.45 KiB) 6764 mal betrachtet

- fertig ...
- PICT0006.JPG (153.72 KiB) 6764 mal betrachtet
Jetzt fehlt mir nur noch die Nabe für das Nardi-Lenkrad (siehe Markt) .
Gruß
Sven