Seite 50 von 51
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 12:58
von Poloeins
77x64,Fk8 mit 1:1 Kippern,40er Drosselklappen mit KMS MP25
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 13:17
von sebi2276
Hi,
die Schleppleistung ist ganz schön hoch. Gabs da Probleme mit dem Getriebe?
Sebastian
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 13:34
von Poloeins
Huhu,
Getriebe ist neu.
Sind halt 7000Umin,vielleicht deswegen
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 13:55
von Torben Alstrup
Poloeins hat geschrieben:77x64,Fk8 mit 1:1 Kippern,40er Drosselklappen mit KMS MP25
Ahh, OK. Darf ich fragen warum ihr serie kiphebel brauchen mit der FK8? (Der Kurve sieht eigentlich gut aus, nur neugierig)
T
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 14:08
von Poloeins
Um das hier legal prüfen zu können,durfte das Auto nicht mehr als140PS haben.Auf dem Motorenprüfstand hatten wir aber vor einiger Zeit schon mal 177PS.Zudem hatten wir Probleme das das Ding zu laut war.
Das war mit den 1:1Kippern gut zu machen.bei 0.6 bar hatten wir 139PS und das Triebwerk war viel leiser.
Die nächste Evolutionsstufe werden nun Pauter sein mit 1:1.4.Da muss ich aber erst schauen wieviel Platz zwischen Ventilschaftdichtung und Federteller ist.
Dazu sollten aber die Köpfe wieder runter.
Aber mit der Modifikation,einer gescheiten Abstimmung und etwas mehr Druck richtung 1.2bar werden wohl 200PS drin sein.
Bis jetzt war es immer etwas schwierig da mal was dran zu testen weil man immer Werkstattkennzeichen brauchte.Netzt wo er legal auf die Strasse darf,kann man da schon besser mal nen paar Sachen testen.
Der Lader kann definitiv noch mehr als der Motor

Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 14:09
von Poloeins
Edit:Sind Serienkipper von 1960 und 1961.Die haben nur 1:1 und nicht 1:1.15
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 15:23
von Torben Alstrup
OK.
Mit ein relativ klein einlass ventil ist da auch nicht so viel grund an es so hoch (mit 1,4) zu heben. Umittelbar würde ich sagen das mit ein 35,5 mm ventil sollte der sweet spot zwischen 11,7 und 12,4 mm sein.Mit der FK 8 ist das mehr richtung 1,25 übersetzung. Also rund 12,1 -12,2 mm hub. Konnte villeicht das probieren.
T
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 22:08
von Poloeins
Danke für den Tipp.
Ob es nun 1,3 oder 1,4 wird,wird wohl sowieso durch die Platzverhältnisse bestimmt werden.
Werde eh mach schauen was denn da genau los ist...
Irgendwie hatte ich nur 7mm Ventilhub gemessen beim letzten Montieren.
Gerade erreichte mich aber die Nachricht das die Kupplung wohl rutscht....

Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 23:00
von VeeDee
...auch von 61?

Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 23:03
von Poloeins
Ne...Stage 1 und Serienscheibe.Sollte eigentlich reichen.
Ich vermute Öl auf der Scheibe oder Kupplungszug zu stramm...
Lukas soll mal rumkommen...steht eh noch an

Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 13:06
von mymedusa
ich denke auch 1,25 ist die bessere wahl. zylinderwand kommt ja leider eh in den weg bei 77mm bohrung.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 14:33
von oldcar
hi,
geiles projekt!!!!
gibt's vielleicht Videos?
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Do 3. Nov 2016, 10:11
von Poloeins
Nur sehr alte Videos...
Hier von der ersten Evo noch mit den schlechten Wössnerkolben.
https://www.youtube.com/watch?v=qDksh5AqMEc
Und...
https://www.youtube.com/watch?v=HkcA1l_kyh8
Vielleicht gibts auch noch irgendwo eins vom Dynoday in Oensingen...aber da weiss ich nicht wo...
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 16:44
von Flat4
So kleines update…
Sesongs Abschluss Resümee:
Motor Läuft immer noch

Getriebe ist mal wieder in die Brüche gegangen
Dank eine Ölunterversorgung
Abhilfe Vom Getriebebauer : Zusätzliche Ölversorgungsbohrungen in den Alu Seitendeckel plus Differentialgehäuse mit Ölversorgungsbohrungen versehen….
Das heisst das ich am 2018 noch mals das Getriebe rausnehmen muss. Aber Zeu erst habe ich noch anderes auf meiner to do liste.
- Lars macht mir einen neuen Kabel Baum
- Spengler Muss mir hinten noch die Flügel weiten
- Dann Kommt der Getriebe raus
Mfg
Lukas
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 17:03
von Poloeins